Hinrunden-Rückblick 2022: Gut, aber ausbaufähig

Dezember. Eine Zeit für Stille. Fürs Innehalten und Rekapitulieren. Und natürlich für Printen, Lebkuchen und Glühwein. Aber auch fürs Zurückblicken. Die Saison 2022/2023 hat ihre Halbzeit gefunden. Die wohlbekannten Corona-Beschränkungen haben zum Glück nicht zu uns in den Steckrüben-Palast gefunden.

Kleine Verfall- und Verlusterscheinungen gab es jedoch hier und dort. Alte Kämpfer, die rückenkrank-geplagt dem Plastikball adieu sagten, aber auch junge Hirsche, die den Herrenbereich aufmischten.

Aber: Wo stehen aktuell unsere Teams?

Fangen wir mit der 1. Herrenmannschaft an: Nach hartem Kampf und einer gehörigen Portion Fortune spielt unser Aushängeschild, gespeist aus allen Generationen mit jeglicher Konfektionsgröße, um den Abstieg. Einen Sieg konnten die Mannen um Capt’n Holger Pfeiffer verbuchen. Aktuell trennt die Mannschaft zum rettenden Ufer vier Punkte.

Ebenso unrosig sieht es bei der „Zwoten“ aus, die aber zumindest auf dem Relegationsplatz steht. Erwähnenswert: Insgesamt liefen 14 Spieler:innen in der Bezirksoberliga auf.

Erfreulicher das Abschneiden bei der 3. Herren. Die Dame und die Herren um Mannschaftsführer Marko „Heppa“ Marini mussten sich lediglich im letzten Punktspiel ersatzgeschwächt dem RSV Hannover beugen. Hier stehen die Zeichen auf Aufstieg.

Die 4. Herren spielt ebenso eine grandiose Saison und darf sich Herbstmeister nennen. Gratulation! Hervorzuheben: Stefan Karls Negativbilanz konnte Timon mit Bravour ausgleichen. Auch Tim konnte sich wieder extrem erfolgreich ins Mannschaftsgefüge einbringen und spielte eine 12:2-Bilanz – neben einer 4:0-Bilanz in der 2. und einer 1:0-Bilanz in der 3.

Kommen wir zur „Mitte“, der 5. Herren, den Herbstmeistern der Herzen. Tja, es hätte so schön sein können, wenn sich denn nicht die Geheimwaffe mit SPV Ali Hashemi auf den Spielberichtsbogen draufgemogelt hätte. Schade Schokolade. Am Ende bleibt der wohlverdiente 2. Platz hinter Harkenbleck. Das wird schon werden!

Die 6. Herren, schlecht gestartet, konnte die letzten fünf Spiele gewinnen und belegt aktuell Platz 3. Auch die 7. Herren hält sich wacker, gespeist aus Alt und Jung. Unsere Jugendlichen, Noah und Julius, beeindruckten mit positiven Bilanzen.

Während sich leider unsere 8. Herren aufgrund von vielen Verletzten vom Spielbetrieb abmelden musste, bereitete unsere Seniorentruppe der 9. Herren uns viel Freude, belegt aktuell den vierten Tabellenplatz und schnuppert an der Relegation. Von diesem träumt auch die 10. Herren in der gleichen Ligastaffel, jedoch vom Tabellenkeller aus betrachtet. Hier drücken wir die Daumen, dass der Abstieg am Ende noch abgewendet werden kann.

Unsere einzig verbliebene Damenmannschaft belegt in der Kreisliga einen guten Mittelfeldplatz. Unterstützt von Jugenersatzspielerinnen konnten die Damen um Mannschaftskapitänin Verena einen grandiosen Sieg in Arnum und ein tolles Unentschieden in Linderte einfahren.

2er-Mannschaftsturnier und Weihnachtsfeier: Bist Du dabei?

Liebe Mitglieder der Tischtennis-Abteilung des FC Bennigsen,

am Samstag 10.12.2022 ist es endlich wieder soweit!! Die TT-Abteilung des FC Bennigsen feiert im Clubheim ihre traditionelle Weihnachtsfeier.

Nachdem diese aufgrund von Corona in den vergangenen 2 Jahren leider ausfallen musste, wollen wir es in diesem Jahr mal wieder so richtig krachen lassen. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. Wie immer gibt es ein reichhaltiges Buffet, und die Abteilung wird sich wie üblich bestimmt auch nicht lumpen lassen, die „ein oder andere“ Runde Getränke auszugeben

Damit wir auf der Weihnachtsfeier so richtig Hunger und Durst haben, werden wir für alle interessierten Damen, Herren sowie Jugendliche, die bereits in den Erwachsenen-Teams eingesetzt werden, um 13:00 Uhr in der Sporthalle ein vereinsinternes 2er-Mannschaftsturnier mit Punktevorgabe je nach Bilanzwert der einzelnen Spielerinnen und Spieler veranstalten.

Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier!!!

P.S. Wenn Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte bei Frank Müller. Er sammelt alle Anmeldungen zusammen.

4te gewinnt letztes Saisonspiel in Schulenburg

Zum Abschluss der Saison ging es am gestrigen Montagabend nach Schulenburg. Leider mussten kurzfristig Seba und Micha krankheitsbedingt absagen.

Ersatzverstärkt durch Frank und Markus stand trotzdem ein nie gefährdeter 9:2 Auswärtssieg am Ende auf dem Meldebogen. Nach den Doppeln lagen wir 3:0 in Führung. Die Paarungen Tinh/Stefan und Matze/Karlchen konnten ihre Doppel 3:1 gewinnen. Ein wenig Strecken mussten sich Markus und Frank, die letztendlich einen knappen 3:2 Sieg erkämpften.

Das obere Paarkreuz spielte ausgeglichen. Tinh musste Fetzi zum Sieg gratulieren, ich konnte nach 0:2 Satzrückstand Gundolf auf der Zielgeraden noch abfangen. 12:10 für mich im fünften Satz. Im mittleren Paarkreuz gingen Stefan und Matze als Sieger vom Tisch. Matze in 3 Sätze und Stefan erkämpfte einen 5-Satz-Sieg. Unsere Ersatzverstärkung hielt Wort und spielte auch zwei Siege ein. Frank klar in 3 Sätzen, Markus mit einer Zugabe in 4 Sätzen.

Anschließend verlor Tinh gegen Gundolf (Opa sein kostet scheinbar Körner), ich konnte gegen Fetzi den 9. Punkt einfahren.

Somit steht fest: wir sind sicher in der Aufstiegsrelegation zum 1. Bezirk dabei ! Der direkte Aufstieg / Meisterschaft ist auch noch möglich, ist aber von den Ergebissen der letzten Spiele von Völksen und Arnum abhängig. Schaun wir mal……

Neue Wege für die Fußball-Junioren

Der FC Bennigsen v. 1919 e.V. wird sich ab der kommenden Spielzeit 2022/23 mit seiner Juniorenabteilung neu ausrichten.
Anlass ist die Beendigung der Jugendspielgemeinschaft durch die SG Bredenbeck-Holtensen, dem bisherigen Partner.
Für Bennigsen bedeutet der Schritt, sich den Herausforderungen zu stellen und genau wie die SG Bredenbeck-Holtensen neue Wege zu gehen. Erste Gespräche mit neuen Partnern wurden deshalb bereits geführt, in Kürze werden wir auch dazu weitere Informationen geben können. Natürlich ist ein Neuanfang auch immer mit Risiken verbunden. Der FC Bennigsen freut sich aber auf die Herausforderungen und blickt durchaus zuversichtlich in die Zukunft.
Selbstverständlich wird man die Rückrunde der aktuellen Saison vernünftig und mit vollem Engagement beenden, ehe sich dann im Sommer die Wege der Vereine trennen werden. Bereits jetzt wünschen wir an dieser Stelle der SG Bredenbeck-Holtensen alles Gute für die Zukunft.
Der inzwischen 103-jährige Traditionsverein aus Bennigsen bleibt sich selber treu und wird wie gewohnt seinen Kindern und Jugendlichen weiterhin beste Möglichkeiten anbieten, um ihrem geliebten Fußballsport nachkommen zu können.