Übersicht aller Vereinsmeister: hier

Ergebnisse der VM 2016 vom 10.12.2016
Bericht hier

Herren Einzel:                                 Herren Doppel:
1.Platz: Daniel Martin                          1.Platz: Daniel Martin/Holger Pfeiffer
2.Platz: Lennart Schumann                 2.Platz: Achim Gefe / Andreas Wolff

Damen Einzel:                             Damen Doppel:                                   
1.Platz: Sabine Meyer                        1.Platz: Sabine Meyer/Melina Ochs
2.Platz: Sophie Heyer                        2.Platz: Sophie Heyer/Elisabeth Heyer

Kuddel-Muddel:                               Wurstmeister:                   
1.Platz: Jülf Strootmann               1.Platz: Denis Hrassnigg
2.Platz: Werner Feldt


Am 17.12.2016 wurden die TT Jugendvereinsmeisterschaften ausgetragen. Das Teilnehmerfeld war mit 34 Spielerinnen und Spielern gut besetzt.

Celine Fiebig und Moritz Thun Jugendvereinsmeister 2016
Bei den Jugend-Vereinsmeisterschaften im vergangenen Dezember versammelten sich unsere Schützlinge, um ihre Meister zu ermitteln. Dem recht späten Termin mag diese etwas verringerte Anzahl geschuldet sein. Daher werden die
kommenden Vereinsmeisterschaften bereits im Sommer veranstaltet.
Dieses Jahr haben sich bei den Mädchen Celine Fiebig vor Melina Ochs und bei den Jungen Moritz Thun
vor Dennis Struck in ihren jeweiligen Klassen durchsetzen können.
Auch im Doppel waren die beiden erfolgreich und belegten ebenfalls Platz 1 mit ihren Partnern
Melina Ochs beziehungsweise Maik Ehrenpfort.


Beiträge:

Vereinsmeisterschaften 2018 – Erwachsene

Am Samstag kamen 40 Sportler zusammen, um die Vereinsmeister zu küren. Unter der Organisationsleitung von Heiko Meyer und Helmut Freimann lief alles reibungslos.

Im Dameneinzel spielten 11 Damen in einer Gruppe inklusive Vorgabemodus den Sieger aus. Siegerin wurde Neumitglied Kerstin Labisch vor Celine Fiebig.

Im Damendoppel gewann das Team Fiebig/Schubert gegen Ochs/Maris.

Die Herren spielten zunächst in sieben 4er Gruppen und anschließend Doppeltes KO-System. Vereinsmeister wurde Holger Pfeiffer, der das Finale gegen Daniel Martin mit 3-0 gewann. Auf dem 3.Platz landete Peter Franz.

Überraschung im Herren-Doppel. Vereinsmeister wurde die Paarung Peter Franz und Kristoffer Ochs im Finale gegen Holger Pfeiffer und Denis Hrasnigg.

Nach den Vereinsmeisterschaften ging es naheliegende FC Clubheim wo ca. 70 Mitglieder gemeinsam feierten und einen wunderschönen Abend/Nacht verbrachten.

Das Wunder von Bennigsen

Nun hat es sich ja schon über die Grenzen hinaus herumgesprochen, dass es hier im FC Bennigsen,nein in der Tischtennisabteilung des FC Bennigsen,die besten Herren- und die besten Damenmanschaften gibt.
Wir haben die meisten Kinder,die meisten Jugendlichen,die besten Betreuer,die besten Trainer,den besten Spielausschuss,den besten Abteilungsleiter und auch die beste Halle.
Kein Wunder, dass sich bei uns so viele neue Spieler treffen,spielen und auch bleiben.
Jeder kennt noch einen,der sich auch in seinem Verein nicht optimal fühlt. Bei uns da “brennt die Hütte”
Trotz der 20 aufgestellten Tische,wird es eng,doch die Stimmung ist immer optimal, auch wenn mal 5 Punktspiele gleichzeitig sind und die Jugendlichen noch spielen.
Trotz,oder gerade wegen der neuen Spieler und Spielerinnen ist eine Harmonie untereinander da,die ihresgleichen sucht.
Jeder fühlt sich gut aufgestellt und Dank der QTTR Werte hat der Spielausschuss eine gute Richtschnur.
Auch sind immer fachkundige Zuschauer in der Halle,die die Mannschaften anfeuern und mit Tröten unterstützen.
Nach den Spielen kann man mit den Spielern , bei Kaltgetränken, diskutieren oder einfach nur gratulieren oder Trost spenden.
Noch nie gab es so viele Mitglieder bei der TT Abteilung und es wurde auch noch nie so hochklassig gespielt.
Mehrere Mannschaften konnten Herbstmeister werden und die 1. Herren strebt den Aufstieg in die Landesliga an.
So kann man dem Verein nur gratulieren über die so erfolgreiche Arbeit und sich bei allen Mitgliedern nur bedanken.
Eben “Das Wunder von Bennigsen ”
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern,ob groß ob klein,ob männlich oder weiblich mit einer “Steckrübe” die als Zeichen für den “neuen Verein” steht.
Alle Mitglieder haben sich gewogen gefühlt, für unseren Verein zu spielen
Alle Mitglieder,sie mögen blühen, wachsen und gedeihn wie der Wein am Rhein
wie die Steckrübe am Fuße des Deisters
ihnen sei gedankt nach alter Tischtennissitte,mit einem dreifachen

Ping Pong , Ping Pong, Ping Pong

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen “Guten Rutsch” ins neue Jahr

TT Vereinsmeisterschaften und Weihnachtsfeier am 16.12.

Am 16.12. ist es wieder soweit. Traditionell in der Vorweihnachtszeit trägt der FC Bennigsen Tischtennis seine Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren aus. Wie jedes Jahr werden die Einzel und Doppel-Vereinsmeister ermittelt.  Um 9:45 Uhr ist Anmeldeschluss in der Süllbergsporthalle. Pünktlich sein, denn die kulinarischen Genüsse des diesjährigen Cateringteams der II. Damen und IX. Herren sind schnell vergriffen. Die Organisatoren erwarten wieder eine hohe Beteiligung, wenn es darum geht die Wanderpokale in die Höhe zu strecken bzw. es um die Wurst geht. Ja, der Wurstmeister wird in Bennigsen ebenfalls jedes Jahr ermittelt. Eine leckere Wurst soll bereits im Pulka-Keller zum Trocknen hängen.

Die Finalspiele sind für ca. 17:30Uhr geplant. Wer sind die Favoriten in den einzelnen Konkurrenzen? Unklar, auf zu den Wettbüros! Holger? Mambo als Titelverteidiger ? Oder Alex Zick? Lennart Schumann oder Schorse? Das letzte Mal wurde ein Schorse in den 90ern Vereinsmeister.

Wer setzt sich das Damenkrönchen auf? Titelverteidigungeniegt bei den Wettbüros hoch im Kurs. Aber auch die Jugend hat gute Chancen vorne mitzumischen.

Der Doppeltitel ist wieder heiß begehrt. 2015 siegten Asterix und der Abteilungsleiter, im letzten Jahr siegten dann zufällig Pfeiffer/Martin. Spielen Asterix und der Abteilungsleiter wieder zusammen? Einen ganz klaren Trumpf hätten sie in ihren Ärmeln, beide verfügen über außerordentlich fiese Aufschläge. Oder suchen sich die Spezis einen anderen Partner, um als Legenden Einzug in die Steckrüben Chronik zu erhalten? Wau, Wau.

Damendoppel? Wir dürfen gespannt sein. Vielleicht ergeben sich auch Überraschungen? Vielleicht greift die Jugend zu den Sternen?

Auf alle Fälle freut sich die Abteilung auf die Meisterschaft. Mit Sicherheit ist viel Spannung zu erwarten. Vor allem soll es Spaß machen; und der wird diesen Tag nicht zu kurz kommen, so wird es im Anschluss pünktlich um 19:00  rüber ins Clubheim zur traditionellen Weihnachtsfeier gehen. Die Vereinsmeister öffnen die Türen.