Übersicht der Termine im Jahr 2024
Unser Jahreskalender 2024 steht!
Hier findet Ihr eine Übersicht über aktuelle Termine, die wir fortwährend aktualisieren werden.
Unser Jahreskalender 2024 steht!
Hier findet Ihr eine Übersicht über aktuelle Termine, die wir fortwährend aktualisieren werden.
Am 16.Dezember endete das Tischtennisjahr mit einer internen Vereinsmeisterschaft und unserer anschließenden Weihnachtsfeier!
32 aktive Tischtennisspieler des Vereins, darunter erfreulicherweise viele talentierte Jugendspieler, machten sich auf, den neuen Vereinsmeister 2024 auszuspielen. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein.
Hier das Teilnehmerfeld:
Die ersten Sieger standen im Doppel fest. Hier triumphierten Lemke/Suddendorf überlegen mit 3:0 im Finale gegen Rückebeil/Reichelt:
Bevor es in die entscheidende Phase der Einzel-Konkurrenz ging, wurde in der Trostrunde unser Wurstmeister ausgespielt. Wie in vielen Jahren zuvor, konnte Dennis Hrassnigg wieder Akzente setzen, wohl auch noch beflügelt seiner weißen Tauben in der gleichen Woche, schlug er im Final Noah Reichelt und gewann die begehrte Trostrunde 🙂
In der Hauptrunde lieferten sich die Halbfinalisten zwei spannende Spiele. Arnd Ahlbrecht rang unsere Nummer 2 Lennart Schumann in 5 Sätzen nieder. Im zweiten Halbfinale ging es nicht minder spannend zu. Jan Pulka führte schon mit 2:0 Sätzen und war kurz davor, ins Finale einzuziehen. Holger Pfeiffer wehrte sich aber mit all seiner Routine und drehte das Spiel noch zu seinen Gunsten.
Das Finale gewann am Ende Holger und krönte sich zum Vereinsmeister 2023!
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE an alle GEWINNER!
Die Siegerehrung fand abends traditionell im Vereinsheim statt. Hier zeigte sich die Tischtennisgemeinde trink-und feierfest. Zeit für etwaige Sticker-Tauschrunden blieb ebenfalls 🙂
Auf das kommende Tischtennisjahr 2024!!
Bald geht es los – die Vorbereitung der FCB-Sammelsticker ist in den letzten Zügen. Am Samstag, den 11.11.2023 findet auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Bennigsen ab 10 Uhr unsere Kickoff-Party statt. Komm vorbei, kaufe Dein Sammelalbum und Deine ersten Sticker bei REWE und tausche Deine Doppelten gleich vor Ort mit anderen Sammlern. Wir freuen uns auf Dich!
Anfang August 2023 fand in Rotterdam die Weltmeisterschaft im Racketlon statt. Racketlon ist eine Sportart, bei der die vier Schlägersportarten Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis im Mehrkampf kombiniert werden.
Es treten in jeder Disziplin dieselben Spieler in einem Gewinnsatz bis 21 gegeneinander an. Sieger ist der Spieler, der nach den vier gespielten Sätzen insgesamt am meisten Punkte gesammelt hat. Das Gesamtergebnis aller Punkte bestimmt also am Ende den Sieger.
Unser TT-Spieler Torsten Kuntz spielt Racketlon schon seit über 10 Jahren, der Trainingsaufwand ist immens. Dieses Jahr bei der WM trat er mit dem Team Deutschland und im Einzel in der Altersklasse 45+ an. Als Deutscher Meister 2023 in dieser Altersklasse und mit ein wenig Losglück gelang ein guter Start ins Turnier von einem günstigen Setzplatz.
Hier zwei Beispiele für unterschiedliche Spielverläufe, wie sie im Racketlon typisch sein können:
Gegen einen Tischtennisabwehrspezialisten aus Frankreich tat sich Torsten Kuntz schwer (7:21), konnte aber den Rückstand im Badminton (21:12) und Squash (21:16) wieder aufholen, sodass die Entscheidung im Tennis fallen musste. Dort setzte sich Torsten dann mit 21:14 durch.
Gegen einen Tischtennisangriffsspieler und Squasher konnte Torsten beim Tischtennis in der Verlängerung 24:22 gewinnen und mit einem hohen Badmintonsieg 21:1 nachlegen. 13 Punkte im Squash reichten für einen komfortablen Vorsprung im Tennis, wo Torsten Kuntz dann nur noch 8 Punkte zum Sieg brauchte und diese auch erreichte.
So ging es sogar bis am Ende ins Halbfinale gegen den an Position 1 gesetzten Österreicher, der an diesem Tag leider stärker war. Am Ende mit Platz 4 war Torsten Kuntz zwar völlig entkräftet, aber sehr zufrieden, auch wenn es ganz knapp nicht für eine Medaille gereicht hat.
Mitte September steht noch die Racketlon-Bundesliga-Rückrunde an, die an einem Wochenende in Turnierform ausgespielt wird – dort spielt Torsten dieses Jahr für die Racketlon Union Nürnberg, nachdem in Hannover kein Team mehr zustande gekommen ist. Der weitere Fokus liegt dann wieder auf den Punktspielen im Squash für Wülfel und im Tischtennis für den FCB 😊
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch Torsten zu dieser tollen Leistung! Wir sind sehr stolz darauf, einen solch erfolgreichen Akteur in unseren Reihen zu wissen!
Die Aktion Sticker-Stars ist gestartet. Ab sofort können alle Aktiven bis einschließlich Mittwoch, 6. September, zu folgenden Zeiten ihr Foto im Clubheim des FC Bennigsen aufnehmen lassen:
Mittwoch, 23. August 2023 |
17-20 Uhr |
Donnerstag, 24. August 2023 |
17-20 Uhr |
Freitag, 25. August 2023 |
17-20 Uhr |
Sonntag, 27. August 2023 |
13:30-16 Uhr |
Montag, 28. August 2023 |
17-20 Uhr |
Dienstag, 29. August 2023 |
17-20 Uhr |
Mittwoch, 30. August 2023 |
17-20 Uhr |
Donnerstag, 31. August 2023 |
17-20 Uhr |
Freitag, 1. September 2023 |
15:30-18 Uhr |
Samstag, 2. September 2023 |
14-19 Uhr |
Sonntag, 3. September 2023 |
13-16 Uhr |
Montag, 4. September 2023 |
17-20 Uhr |
Dienstag, 5. September 2023 |
17-20 Uhr |
Macht mit und diese Aktion zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Lara Hoidis vertrat am 19.06.2023 den FC Bennigsen bei den deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen unter einem QTTR-Wert von 2.000 Punkten. Unter insgesamt knapp 200 Spielerinnen konnten sie einen hervorragenden 3. Platz belegen. Sie musste sich letztlich nur im Halbfinale der späteren Siegerin Celine Kreiling geschlagen geben. Wir gratulieren an dieser Stelle nochmal sehr herzlich für die tolle Leistung!
Am vergangenen Wochenende wurden die Individual-Senioren-Landesmeisterschaften 50 ausgetragen. Das hochrangig, besetzte Turnier fand erfreulicherweise auch mit Bennigser Beteiligung statt. Holger Pfeiffer stattete den Meisterschaften einen Besuch ab, und das sehr erfolgreich! Während er in der Mixed-Doppel-Konkurrenz im Endspiel mit seiner Doppelpartnerin noch unterlag, gelang ihm im Doppel der Schritt ganz nach oben auf`s Treppchen. Silber und Gold in den Doppeldisziplinen ist fantastisch, dazu gratulieren wir ganz herzlich.
In der Einzelkonkurrenz kam er auf einen hervorragenden 5. Platz und schrammte so denkbar knapp an der Teilnahme der Deutschen Meisterschaften vorbei. Die ersten 4 qualifizierten sich für die Endausscheidung, so dass Holger leider nur der undankbare 5. Platz bleib. Aber am Ende steht, wie immer in unserem Tischtennissport, der Spaß an erster Stelle.
Alle Mitglieder der TT-Abteilung sowie Partnerinnen, Partner und Bekannte sind gegen ein Startgeld eingeladen, einen gemeinsamen Abend mit Viel Spaß zu erleben:
An der Stelle bedanken wir uns sehr bei unserem Veranstaltungsmanager Frank für die Kreativität, unsere Tischtennisabteilung in Schwung zu halten und natürlich für die Organisation!
Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung und auf einen tollen, gemeinsamen Abend!