Vorschau: 1. Herren – TuS Gümmer, Samstag, 16 Uhr

Es geht weiter. Zwangsläufig, wenn nach diesem Freitag auch wieder ein Samstag folgt. Wie meistens, wenn sich das Wochenende nähert. Und wenn Tischtennis ansteht in der Bezirksoberliga. So wie auch am kommenden Samstag, wenn sich mancher Fan wieder die Frage stellt: „Ist der Meier eigentlich irre, oder isser sogar völlig irre?“ Ich wüsste die Antwort. Sie liegt irgendwo dazwischen. Vermutlich mitten im Belag-Salat, den unser Captain diese Saison bereits produziert hat. Ein Friendship 729 war allerdings noch nicht dabei. Wäre noch ne Alternative! Ich tippe aber eher auf folgende Schläger-Wahl: Vorhand Noppe innen UND außen, Rückhand ohne, Nussbaumholz gebeizt und mit 2 in 1-Klarlack versiegelt. In Tattoo-grün. Natürlich stoß- und schlagfest! Wetten werden noch angenommen. Schliesslich braucht unsere Teamkasse noch Futter.

Fest schlägt auch unser Pullminator. Trotz knapper Niederlage im letzten Match gegen El Blocko aus Twistringen. Darunter hatte zwar der TTR-Wert zu leiden. Der ist aber schon wieder neu kalkuliert und wird nach dem Match bei unfassbaren 0815 stehen. Wahrscheinlich. Allerdings nur dann, wenn Jusczcak und Seb Zick exakt mit 11:7 im Fünften besiegt werden. Gleichzeitig! Und in den Sätzen vorher mindestens 3 direkte Return-Punkte mit Rückhand-Flop aus tiefer Vorhand erzielt werden. Eine seiner leichtesten Übungen!

Ein Rechenkünstler ist auch unser Leerkörper. Zumindest erzählt er das tagtäglich seinen geplagten Schülern. 3 minus 3 gleich Null. Eine nahezu ausgeglichene Bilanz. Mit Pi wäre das nicht passiert. Dann wäre die Bilanz zumindest mit 0,1415926 im Positiven. PiPi steht den Herren Hübner und Kornek sicher beim Returnspiel in den Augen. Und unser Begrüßungswunder feixt sich einen. Tangential? Angesichts von Pi dann doch eher radial!

Wie auch unser zuletzt kreidebleicher Toptrainer. Sich einfach kurz vorm Spiel noch übergeben, dann klappt’s auch mit dem 4-Satz-Sieg. Eigentlich ne einfache Rechnung. Sollte er mal den TTVN-Talenten erzählen. Bzw. deren Eltern. Einfach was ins Futter mischen, ne lustige Runde kübeln, als Masterplan auch 51biJrdnB7Lnoch wat Feines für hinten, und schwupps – der nächste Weltmeister ist geboren! Gebhardt und von der Brelie, mitten aus Gümmer, sollten sich besser vorher impfen lassen.

Gegen 84-jährige Mit-Hut-Fahrer hätte ne Impfung allerdings auch nichts gebracht. Denkt sich unser Abteilungs-Frontmann. Vielleicht eher dann schon Muttis Toilettenrolle aus Strick. Auf der Hutablage. Die hätte den Aufprall bestimmt gedämpft. Aber nur beim Rückwärtsfahren. Zurück kennt er aber nicht. Nur nach vorn! Ungebremst. Mit dem Blick aufs Wesentliche. Heiß. Heiß!

Voraussetzungen also: Top!
Ruths „Kuchen nach Wunsch“: Topper!
Fans und Umfeld: Superlativ Ablativ!

Herr Leerer, übernehmen Sie!

6. Herren verliert in Hemmingen gegen die 5.

Ohne Simon sind wir heute vormittag nach Hemmingen gefahren. Als Ersatz konnten wir Christoph verpflichten. Dadurch mussten wir unsere „Erfolgsdoppel“ ein wenig umstellen und nach 3 Doppeln stand es 1:2.

Im oberen Paarkreuz musste Werner sich Kurt „Kuddel“ Podlaß geschlagen geben. Marco verschlief den 1. Satz, rappelte sich im weiteren Verlauf, gewann am Ende verdient in 4 Sätzen und holte den Punkt zum 2:3. Andi verlor in der Mitte deutlich gegen den stark aufspielenden Nachwuchsspieler Vincent Lorenz. Christoph dagegen gewann nach 4-jähriger Tischtennis-Abstinenz und Muskelkater vom Dienstag-Training in einem 5-Satz-Krimi gegen Jörg Sievers (Der Pokalheld von ’92 muss sich scheinbar ein paar Euros mit Tischtennis dazuverdienen), Zwischenstand 3:4.

Das untere Paarkreuz , heute besetzt mit Markus und Bernd, spielte ebenfalls 1:1. Dabei gewann Bernd in 4 hart umkämpften Sätzen. Markus musste sich dagegen nach 4 Sätzen dem Nachwuchsspieler Jonte Leonhardt geschlagen geben; Zwischenstand 4:5. Anschliessend spielte sich die Hemminger Mannschaft in einen Rausch und ging vorentscheidend 8:4 in Führung.

Nachdem Andi auch im nächsten Match mit 0:2 Sätzen hinten lag, sah es vorerst nach einer klaren Niederlage aus. Durch Spezialcoaching und einem deutlichen Leistungsschub riss er die Partie um und gewann im 5. Satz nach 3 abgewehrten Matchbällen mit 12:10. Das beflügelte uns und Markus verkürzte auf 6:8. Der bis heute ungeschlagene Bernd musste jetzt gegen den Hemminger  Youngster Jonte Leonhardt antreten. Trotz vielversprechenden Spielverlaufs ging das Spiel an die Hemminger, die damit den Sack zum 9:6 zumachten.

 

Liebe Hemminger, wir freuen uns auf’s Rückspiel, da läuft es andersrum 🙂

Reserve verliert gegen Staffel-Primus SC Hemmingen-Westerfeld II

Die Aufstiegsaspiranten und mit einer hochkarätigen Mannschaft aufflaufenden Hemminger ließen der Reserve wenig Chancen. Und leider nutzen wir diese auch nicht.
Unterm Strich sprang ein 3:9 raus, wobei wir auch dieses Mal nicht komplett antraten konnten. Unser stark unterschätztes Doppel 2 (…) hatte den Sieg gegen die Material-Combo Windheim/Heuer auf den Schlägern, verfehlten aber leider im 5. zu 9.
Unser bisher ungeschlagene Tim konnte leider gegen Hemmingens Numero Uno nicht aussetzen, dafür aber gegen die Nummer 2 Windheim. Peter derzeit ohne Fortune, oben somit 1:3. In der Mitte konnten wir leider trotz guter Möglichkeiten den ehemaligen VL-Spieler Heuer nicht bezwingen, so dass am Ende nur 2 Einzelpunkte eingeheimst wurden. Vier Spiele, zwei Siege, zwei Niederlagen. Jetzt hoffen wir, bald wieder komplett genesen zu sein und unsere eigentlich ultimativ gute Form abzurufen 😉

II. Jungen gewinnt 7-4 in Springe

Die II. Jungen (besetzt aus B- und C-Schülern) gewinnt auch ihr 2.Punktspiel und dieses Mal bei den deutlich älteren Springern.

Nach den Doppeln stand es 1-1.

Im oberen Paarkreuz spielten die Bennigser 3-1, herausragend dabei Fynn mit einem 4- und 5-Satzerfolg. Auch Linus zeigte insbesondere gegen T.Rempler eine konzentrierte Leistung, so konnte er die Partie nach 1-2 Rückstand noch mit 3-2 für sich entscheiden.

Lennart und Kristoffer verloren beide gegen die Nr. 3 L. Stade, konnten sich im Gegenzug beide gegen Köhler durchsetzen.

So führte das Team vor den Abschlussdoppeln mit 6-4. Den 7. Punkte holten dann Fynn und Linus bei ihrem Sieg gegen das Springer Spitzendoppel Boos/Rempler.

Eine tolle Mannschaftsleistung und mit 4-0 Punkte ein verdienter 3. Tabellenplatz.

IMG_0861ohneTrainer

1. Herren ringt Twistringen mit 9:7 nieder

Am 02.10. war es nun endlich soweit für unser 1. Auswärtsspiel. Es führte uns bis an den Rand der Erdscheibe…..Twistringen im Landkreis Diepholz. Muss man nicht kennen, gibt es aber wirklich. Um es den geografisch nicht sehr Bewanderten genauer zu erklären, ein gewisser Reinhold Beckmann kommt aus dieser Stadt. Nun ist sicher allen klar, wo es liegt. Auf der 1 der Fernbedienung. Die Anreise schon eine gewisse Herausforderung, da keine Autobahn in unmittelbarer Nähe unseres Spielortes gelegen, entschied man sich kurzerhand gemütlich über Land zu tingeln. Welch ein schöner Anblick der Felder und Wiesen im Landkreis Diepholz. Pünktlich um 19:00h waren auch alle in der Halle. Und wir konnten gemeinsam den Ort des Geschehens betreten.

Aber was erwartet uns hier? Mit welcher Mannschaft laufen wir überhaupt auf? Fragen, die sich bislang noch nie stellten. Und bevor die Spannung hier kaum noch auszuhalten ist, jetzt die Auflösung: Das Bennigser Six-Pack zum 1. Mal mit kompletter Mannschaft.

Holger „Wo ist hier die Steckdose für meinen Fön“ Pfeiffer

Gernot „Belohn Dich“ Gardinowski

Christian „Ich hab Fuß, Knie und Hirn sowieso“ Meier

Oliver „Ich muss mal eben meinen Magen entleeren“ Stamler

Dennis „Mein Duschen dauert länger, als mein Spiel“ Horand

Jan „Ich habe heute -4 TTR-Punkte gemacht“ Pulka

Aber wie soll dann nun gedoppelt werden? Wir entschieden uns kurzerhand etwas umzustellen auf Mitte-Links, Rechts-Links und beidseitig Mitte mit Angriffsoption. Es kamen die Paarungen Holger/Olli, Gernot/Christian und Dennis/Jan auf dem Spielberichtsbogen heraus.

Und dann ging es auch schon los.

Und bevor es für die Paarung Gernot und Christian an Tisch 1 erst richtig losgehen sollte, war die Partie schon mit 0:3 gegen das Twistringer Doppel 1 Kramer/Kramer verloren. Selbst Außenstehende stellten fest, die haben noch nie zusammen Doppel gespielt. Egal, wir schauten gespannt auf unser neues Doppel 1 Holger und Oli an Tisch 2. Jaaaaaaaaaaaaaa, der Tisch 2!!!! Auf der linken Hälfte des Tisches ein Gefälle, rechts eine Steigung. Sowas hat noch Keiner in seiner gesamten Laufbahn gesehen. Legte man den Ball mittig ab, beschleunigte er kurzerhand von alleine auf 100 km/h, um dann vom Tisch zu purzeln. Aber egal, nach „Spongebob Sponeta Hüpede“ nun „Schiefer Turm Pisa Twistringen“. Wurscht, da müssen ja alle Spieler mit zurechtkommen. Und wie sie es dann auch machten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten rangen sie Wünschmann/Beermann mit 3:2 nieder.  Dennis und Jan standen dem Doppel Wiese/Leder gegenüber. Und man muss sagen, das war das mit Abstand ansehnlichste Doppel am heutigen Abend. Topspin Duelle, es ging hin und her. Am Ende dann der Sieg im 5. Satz. Zack, 2.1 Führung nach den Doppeln. Wir liegen im Soll.

Dann musste unser, von Fortbildung geplagter, Pauker Gernot an Tisch 2 gegen Jens Kramer ran. Deutlich machten sich die Vorteile des „Tischkenners“ Jens sichtbar. Gernot sprangen die Bälle meißtens gegen die Schlägerkante, so dass er nicht dazu kam, seine gefährlichen Unterschnitt-Topspins einzubringen. Leider eine 0:3 Niederlage. Am Nachbartisch dann unser, aus Lüneburg eingeflogener, Holgi. Er zerlegte kurzerhand in eindrucksvoller Manier Marvin Kramer mit 3:0. Wir liegen weiter mit 3:2 in Front. Dann unser „Magen“ Olli. Langsam wurde sichtbar, dass unser Chefcoach mehr mit seinem Körper am Kämpfen ist, als mit dem Gegner. Er biss sich bis in den 5. Satz durch, musste dann allerdings seinem gegenüber Wünschmann gratulieren. Im Anschluß dann der direkte Weg zum Töpfchen. Nun unser Krüppel Christian. Alles, was es im Sanitätshaus an Bandagen zu erwerben gab, war angelegt. Schmerzmittel und Kältespray lagen bereit. Aber es kam nicht zum Einsatz. Sein Gegner Beermann haderte zu sehr mit sich selbst, so dass Christian irgendwie doch relativ sicher mit 3:0 gewann. Wir gehen mit 4:3 Führung ins untere Paarkreuz. Da hofften wir eigentlich auf Siege von „Hightower“ Dennis und „Pulle“ Jan. Jan legte vor und bezwang seinen Gegner Wiese mit 3:2. Eindrucksvoll, wie unsere Pulle momentan am Tisch seinen Gegnern eindrucksvoll zeigt, wo der Frosch die Locken hat. So kann er weitermachen. Dann Dennis gegen Leder, hier sollten die Weichen für unseren Sieg gelegt werden. Aber nein, was passiert da. Dennis kommt mit dem Block und Gestokelspieles seines Kontrahenten gar nicht klar und verliert 0:3. Mist…………., eigentlich sollte es 6:3 heißen, aber es stand nur 5:4. Aber wir haben ja unsere Helden an Position 1+2. Holger, wiedermals mit eindrucksvollem Spiel, ließ er seinem Gegner Jens Kramer beim 3:0 nicht den Hauch einer Chance. Auch Gernot, nun eingespielt an Tisch 2, zwang seinem Ballonabwehr spielenden Gegner Marvin Kramer mit 3:1 in die Knie. TSCHOOOOOOOOOOOO 7:4. Dann die Mitte mit Christian und Olli. Christian hoffte auf ein samariterhaftes Herz seines Gegners Beermann. Der ist noch jung, der nimmt Rücksicht auf Alte und Kranke. Tat er auch. 800km/h Topspins in alle Seiten, so dass das Spiel nach gefühlten 30 Sekunden mit 0:3 verloren war. Am Nebentisch dann Olli. Kreidebleich der Körper, an einer weißen Wand könnte er sich gerade verstecken. Aber irgendwie rang er sich durch und gewann 3:1 gegen Beermann. Hut ab vor solch einer Leistung. Mittlerweile obligatorisch ging er direkt nach dem Spiel Richtung Toilette. Spielstand 8:5, ein Unentschieden hatten wir sicher. Aber nun sollte auch der Sieg her. Und dafür sprangen Dennis und Jan in die Bresche. Dennis mittlerweile im Agressionsmodus auf Grund des „Pisa“-Tisches. Doch irgendwie sollte es nicht für ihn reichen, um seinen Gegner Wiese zu bezwingen. Am Ende stand die 3:1 Niederlage auf dem Papier. Dann unsere, immer noch unbesiegte, „Pulle“. Hin und her ging es im letzten Einzel des Tages. Doch irgendwie brachte Leder alle Topspins von Jan immer auf den Tisch zurück. Auszeiten und Anfeuerungen unsererseits halfen nichts. Er gratuliert dem Twistringer zum 3:2 Sieg. Jetzt Doppel, haben wir uns verzockt. Aschfahl mittlerweile unser Olli. Aber was sahen unsere trüben Augen. Kampf….JAAAAAAAAAAAAA, das wollen wir sehen. Dreckige Punkte………..TSCHOOOOOOOOOOOOOO. Emotionen………….HOSSSSAAAAAA.  Sensationeller 3:1 Sieg von Holger und OLLI gegen Kramer/Kramer.

SCHAAAAAAALAAAAAAAAALAAAAAAAAAAAAAA Auswärtsieg mit 9:7 in Twistringen.

Während Dennis 5 Minuten seine meterlangen Beine unter der Dusche einseifte und Holger wie ein Irwisch durch die Umkleide rannte, um eine Steckdose zu suchen, damit die löwenartige Mähne frisiert wird. Stand der Rest der Mannschaft, ausgeschlossen Spucki Olli, schon bei frischgezapftem Bier und Bratwurst mit aüsserst sympatischen Gastgebern am Buffet.

Nun 2 Wochen Pause zum Regenerieren

6. Herren verliert in Wilkenburg 9:6

Nach einem gelungenen Saisonstart musste sich die 6. Herren in Wilkenburg mit 9:6 geschlagen geben. Aus der 1:2 Führung der Bennigser nach den Eingangsdoppeln entwickelte sich zunächst ein ausgeglichener Spielverlauf. Die 6. verteidigte die knappe Führung nach den ersten Einzeln mit einem zwischenzeitlichen 4:5. Souverän aufspielende Wilkenburger drehten in der Folge das Spiel überraschend auf 8:6. In einer spannenden und starken Schlussphase der Bennigser verpasste die 6. das Unentschieden jedoch knapp. Das bereits parallel angesetzte Schlussdoppel fiel aus der Wertung.

Die III. gewinnt in Holtensen

Das mit alten Talenten und weisen Männern gespickte Farm-  und Recruitingteam der eigenen Reserve gastierte  heute in der Hügelarena zu Holtensen. Den Namen der ebenso wie die Bennigser Spieler in die Jahre gekommenden Spielstätte verdankt die Halle den Umstand, dass der Boden nicht eben ist und auf einer Seite bergauf gespielt wird.
Antek heute zum ersten Mal mit neuem Holz, das alte hatte die Strapazen aus dem Harkenbleckspil nicht schadlos überstanden, und die Mannschaft ohne Björn, der gegen Harknebleck noch brilierte. Zudem hatten wir die Last des Favoriten zu tragen, was den jeweils gewohnt vorsichtig bewertenden alten Männern ja bekanntlich nicht so behagt.

Die Rückhandgiganten Nobbi und Stefan, die ihre Topspins gern auch mal fett durchziehen, heute Doppel 1, Tinh und der promovierte Stefan, ebenfalls mit neuem Holz an Nr.2 und die Rückenkranken, die Freitags abends auch gern mal auf dem Sofa schlafen Doppel Nummer 3. Nach den Doppeln 3 :0 Führung ohne Satzvelust, diese Taktik ging schon mal auf.

Oben setzt sich dann Achim auf den ersten Blick deutlich  mit 3:0 gegen Dietmar Blödorn durch, aber mit etwas weniger Fortune hätte sich auch ein anderes Ergebnis ergeben können. Stefan B. veliert den ersten Satz gegen Acker Lippert, ab dem 2. Satz schlagen die Rückhandgeschosse aber unabwehrbar auf des Gegners Tischhälfte ein, souveränes 3:1 unserer Nummer zwei. In der Mitte siegt Tinh mit 3:0, wobei die Zuschauer nach 2:8 Rückstand  im zweiten Satz eigentlich nicht mehr an den Satzgewinn glaubten. Nobbi, der die ersten vier Sätze seiner Vorhand wegen der englischen Woche Urlaub gab, beorderte erst im 5. Satz seine VH zurück ins Spiel und setzte sich im Entscheidungssatz dann klar durch. Antek fand im ersten Satz nicht statt und kassierte mit 0:11 die Höchststrafe. Aber dank der einfühlsamen Worte des Mentalcoaches Stefan B. fing er sich schnell, um sich gegen Carsten John dann mit 3:1 zu behaupten. Da Stefan Karl sich ebenfalls mit 3:1 gegen „Pinki“ Wingerath durchsetzte,  musste Achim und auch sonst niemand kein weiteres Einzel bestreiten.

Anschließend bei Athos noch mit 2/3 der IV. gespiesen, später stieß auch noch die VI. dazu. Alle verfolgten dann gespannt die Liveübertragung aus Twistringen von Radio Bennigsen und freuten sich innig über den Auswärtssieg der I.  O-Ton: Stefan B, Stefan K, Achim und Antek: „Unfassbar der Meier!“

Am 16.10.2015 gastieren dann die verlustpunktfreien Altenhägener in Bennigsen.

Auswärtsspiel in Twistringen

Holgers skizzierte Taktik klingt einleuchtend wie verwirrend, gefällt mir. Leider kann ich nicht persönlich dabei sein, es ist ein sehr wichtiges Spiel, das die Richtung für den künftigen Saisonverlauf vorzugeben in der Lage ist. Ich hoffe, zwar leise, aber bestimmt, dass nicht schon vor dem Spiel Bullenschluck von den Twistringern angeboten wird.  Wer nicht in der Sulinger Region geboren wurde, kann es nicht vertragen, also Finger weg. Wenn die Askese bis Spielbeginn auf einem Freitagabend eingehalten werden kann, dann bin ich zuversichtlich. Hoffe, dass sich die I. Herren nicht allein auf den Weg machen muss. Viel Erfolg.

Die III. muss zum Springer Stadtderby und scheint trotz gebotener Vorsicht leicht favorisiert. Ich wünsche natürlich auch der IV. und der VI. Herren, dass sie ihren erfolgreichem Lauf noch länger fortsetzen können. Gleidingen kenne ich nicht, von Wilkenburg aber weiß ich, dass die Atmosphäre sehr hitzig werden kann.