Top-10-Ergebnisse für Fynn und Fee Banse bei der Landesrangliste

Nachdem sich sowohl Fynn als auch Fee Banse mit sehr guter Leistung für den niedersächsischen Ranglistenentscheid qualifiziert haben, konnten sie diese Form auch in der höheren Ebene bestätigen. Am vergangenen Wochenende ging es für dieses Turnier erneut nach Sulingen, wo in einem Feld von je 16 Starten, aufgeteilt in zwei Achtergruppen, über zwei Tage verteilt gespielt wurde. Für unsere beiden Starter bedeutete dies insgesamt elf Einzel, aus denen sich dann die genaue Ranglistenplatzierung ergab.

Der erste Tag entschied über die obere bzw. untere Tabellenhälfte. Fee ist hier denkbar knapp in die untere Hälfte gerutscht, während Fynn sich gut behaupten konnte und am Sonntag sogar um die vorderen Plätze mitspielte.

An Tag zwei zeigte Fee dann, dass sie eigentlich nach oben gehört und gewann alle ihre übrigen Spiele, so dass mit Platz 9 der „Sieg“ der unteren Tabellenhälfte heraussprang. Fynn hatte ungleich stärkere Gegner am zweiten Tag, jedoch konnte er einige hinter sich lassen, so dass für ihn am Ende Platz 6 dabei heraussprang. Nach eigener Meinung sei bei ihm noch Luft nach oben gewesen. Auch wenn es nicht im Ergebnis stand, hören wir das sehr gerne, dass Fynn sich das spielerisch so zutraut!

Besten Dank an dieser Stelle an die Betreuer Julien Jahn und Stephan Hartung, die unsere Schützlinge in die Top 10 gecoacht haben!

Ende September geht es in den Regionsmeisterschaften aufs Neue um begehrte Startplätze.

Regions-Individual-Meisterschaften Senioren in Frielingen

Der nächste Titel bei den Senioren für den FC Bennigsen, denn unser „Dackelgaier“ wurde am 2.9.2016 Senioren-Regionsmeister in Frielingen.
In der Altersklass Ü60 konnte sich Nobbi im Finale nach überraschendem 3:0 Sieg über Wolfgang Werner(TUS Gümmer,Bezirskliga) durchsetzen.

Osborne Allstars mit Auftaktniederlage gegen Hemmingen III

Eigentlich sollte das Dreamteam schon am 28.08. gegen Hemmingen auflaufen. Aufgrund diverser Ausfälle auf Hemminger Seite wurde das Spiel dann aber um eine Woche nach hinten verlegt. Zur Saisoneröffnung laufen wir glücklicherweise mit voller Truppe auf. Die Orthopäden, sowie die Physiotherapeuten mussten allerdings einiges an Arbeit leisten. Mit farblich abgestimmtem Kinesio-Tape standen unsere Kämpfer Holger „Locke“ Battmer und Sebastian „Günther“ Faber allerdings vollen Mutes am gegnerischen Tisch. Auf Hemminger Seite fehlten die Nummer 3, 5 und 6. Dieses stellte sich allerdings wohl als taktischer Glücksgriff heraus, denn mit dem Knaben Paul Gottschlich stellte man den Matchwinner der Partie.

In der Begrüßungsrede wurde auch deutlich gemacht, dass die Hemminger der Topfavorit in dieser Partie waren, schließlich sind wir Aufsteiger und müssen uns erst einmal an die neue Klasse gewöhnen. Die Doppel begannen schon verheißungsvoll. Unser Doppel 1 mit Holger und Steffen zerlegen Pikora/Gottschlich mit 3:0. Ein Sieg der nicht eingeplant war und schon gar nicht in dieser Höhe. Dann Sebastian und Christian gegen das Doppel 1 mit Bohn/Kulasek. Auch hier sprang ein sicherer 3:1 Sieg heraus. Ergo: Schon einmal 2:0 in Front. Unser Slowmotion Doppel 3 mit David und Christian Burchard zerschupft das gegnerische Doppel 2 Sätze lang, bis allerdings der Faden riss und man die Sätze 4 und 5 mit jeweils 2 Punkten verlor. Schade, nach den Doppeln wäre ein 3:0 möglich gewesen, aber es Stand nur 2:1. Wir waren jedoch mehr als im Soll. Oben dann Holger gg. Jan Pikora. Wie üblich, das Jammern von Holger: „Gegen den habe ich noch nie gewonnen. Ich bin in 5 Minuten wieder hier“. 2 Sätze wurde unser Holgi dann auch richtig poliert, dann taktische Umstellung auf Ball über die Schnur. Schwuppdiwupp die nächsten 2 Sätze eingefahren um dann im 5. Satz unglücklich zu 9 zu verlieren. Mist, auch hier war mehr drin. Christian M. dann mit sicherem 3:0 gg Bohn. Dann unsere Frischlings Mitte mit Steffen gg. Lorenz und David gg. Kulasek. Steffen unterliegt 0:3, obwohl in 2 Sätzen mit einer hohen Führung. Fazit: Zu hart gespielt!!!  David unterliegt mit 1:3. Da fehlte einfach der finale Abschluss. Fazit: Härter spielen!!! Also fix ins Genlabor mit Beiden. 1x etwas härter und 1x etwas weicher bitte. Das Resultat sehen wir später. Im unteren Paarkreuz dann unser „Günther“ Faber gg. Ersatzmann Brandes. Harter Kampf!!! Aber leider auch hier ein 5. Satz Niederlage. Burchi auf verlorenem Posten gg den Knaben Gottschlich, der ihm reihenweise Topspins um die Ohren fegt, hier konnte sich geballte Erfahrung leider nicht durchsetzen. Zur Halbzeit also 3:6. Eine 5:4 Führung wäre möglich gewesen. Oben dann Christian mit 3:2 Sieg gg. Pikora. Locke gg Bohn wieder im Pech, nach 2:1 Führung noch die 3:2 Niederlage mit 2 Punkten Unterschied im 5. Satz. Wäre unser Rapunzel richtig fit gewesen, hätte das Spiel sicherlich einen anderen Verlauf genommen. Nun unsere geklonte Mitte, mit David gg. Lorenz. Das sieht ja schon besser aus, sagten sich unsere zahlreichen Supporter. 2:1 Satzführung mit aggressiverem Spiel gepaart mit Softblocks. Aber auch hier eine 3:2 Niederlage mit 2 Punkten Unterschied im 5. Mist!!! Dann Steffen gg. Kulasek mit einem 3:1 Sieg!!! Ein weicher Topspin kann tatsächlich richtig nützlich sein, stellte dann auch Steffen fest. Zwischenstand 5:8, geht hier noch was? Burchi dann zum umjubelten 6:8 mit einer Energieleistung gg. Brandes. Auch hier sah tatsächlich ein paar offensive Aktionen unseres Schupf- und Blockmonsters. Nun unser Teamchef Seb gegen den Knaben Gottschlich. Puuuh, das ging schnell. Hat man sich gerade nicht erst eingespielt? 0:3 bekam unser Günther den Popo versohlt. In Summe dann eine 6:9 Niederlage, die aber definitiv Hoffnung auf mehr macht.

Und was sehen unsere verweinten Augen im Anschluss??? Gekühltes Fassbier auf Bennigser Seite. Hat man sowas schon einmal gesehen. Das Aftershowprogramm mit sicherem Sieg für die Osborne Allstars. Nun geht es am 16.09. gegen unsere Vereinskameraden. Im Vorfeld wurde diese Partie schon mächtig angeheizt. Fortsetzung wird folgen!!! Wer hier Fairplay sehen will, der sollte definitiv nicht in die Süllberghölle kommen. Wir werden kratzen, beißen und womöglich unseren Gegnern noch Tiernamen geben.

 

Senioren Rangliste in Bennigsen

Mit 43 Teilnehmern gabe es eine Rekordbeteiligung bei der Senioren-Rangliste. In der Königsklasse hat der FC B mit Philip Bolognesi einen Überraschungssieger gestellt. Die Bedingungen waren wie auch in 2015 optimal. Philip spielte gut auf und gewann alle fünf Partien. Andreas Tschöpe, Frank Wulfes (18:16 im fünften Satz) und Udo Zlobinski waren klangvolle Namen, die der Bennigser schlug. In der Klasse II hatte Michael Bader vom TSV Ingeln-Oesselse keine Probleme und war in keinem seiner fünf Einzel wirklich gefordert. Auch die Turnierleitung um Reinhard Otto hatte  alles im Griff.
In diesem Jahr wurde erstmalig eine Klasse für Spieler unter 1250 TTR-Punkte geschaffen. Offensichtlich bisher eine Lücke im Angebot, denn sieben Aktive kamen und hatten viel Spaß.

Jarne und Olaf Aust sind die Sieger des 3. Eltern-Kind-Turnieres

Am vergangenen Sonntag kam es zur dritten Ausgabe unseres beliebten Eltern-Kind-Turnieres. Trotz des gleichzeitig ausgerichteten Altdorffestes haben sich 15 Familienteams in der Halle eingefunden, um den begehrten Pokal zu erspielen – dabei natürlich immer mit viel Spaß bei der Sache. Zudem sorgten unsere fleißigen Eltern – und wie ich gehört habe, auch Kinder – dafür, dass uns ein reich gedecktes Buffet zur Verfügung stand. Und Materialwart Helmut Freimann brachte alles nötige Material mit, um für eine stetige Kaffeezufuhr zu sorgen.

Da die Titelträger Dennis und Rainer Struck krankheitsbedingt passen mussten, stand im Vorfeld bereits fest, dass der Titel nicht verteidigt werden würde, ganz im Stile der Champions League. Insgesamt war das diesjährige Teilnehmerfeld äußerst stark besetzt, was auch daran liegt, dass unsere Jugendlichen einen deutlich größeren Einfluss auf die Teamstärke gewinnen.

In diesem fünfstündigen Marathon gaben insbesondere die Eltern alles, um sich achtbar zu schlagen. Unsere trainingsgestählten Kinder ließen manchen Gegenüber dabei ganz schön alt aussehen…… !

Wie immer wurde eine Haupt- und eine Trostrunde ausgespielt. Der Pokal war allerdings ausschließlich dem Hauptrundensieger vorbehalten, aber auch die übrigen Spitzenplätze durften auf einige Sachpreise hoffen. Ebenso blieb der Modus der Zweiermannschaften gleich, dass bis zum dritten Siegpunkt gespielt wurde: zwei Einzel, ein Doppel, gegebenenfalls noch zwei Einzel.

Nachdem sie etwas überraschend in die Trostrunde gerutscht waren, konnten Moritz Thun und Mutter Sandra sich hier über die drei Finalrunden behaupten, wobei das Finale gegen Noppenkünstler Maik Ehrenpfort mit Vater Wolfgang ein ganz knappes Match gewesen ist – am Ende ein 3:2.

In der Hauptrunde zeigte sich in Richtung Halbfinale dann eine durchweg hohe Qualität. Die Neuauflage des letztjährigen Halbfinals konnten Jarne und Olaf Aust erneut für sich entscheiden gegen Kristoffer und Andreas Ochs. Im anderen Halbfinale standen Fynn Banse mit Vater Torsten, die in einem wirklichen Krimi gegen die Sieger des ersten Jahres Jonathan und Robin Krieter antraten. Hier konnten beide Jugendlichen die nicht ganz unerfahrenen Eltern bezwingen, letztendlichen machte aber das heiß umkämpfte Doppel den Unterschied zugunsten der Krieters aus.

Im Finale wollten es Jarne und Olaf dann unbedingt wissen, nachdem sie im letzten Jahr den Strucks schließlich denkbar knapp mit 2:3 unterlagen. Den ersten Punkt fuhr Vater Olaf ein, der seine frühere Tischtenniserfahrung gekonnt ausspielte gegen Robin Krieter, der in seiner Jugend selbst Spieler gewesen ist. Ein Big Point war dann der Sieg von Jarne gegen Jonathan, der hier seine tolle Entwicklung mit mutigen Vorhand-Topspins zur Schau stellte. Den Matchball gab es also bereits im Doppel, das jedoch anfänglich nicht nach Plan lief. Doch bis in den fünften Satz konnten sich die beiden retten, welchen sie dann souverän zu Ende spielten und sich damit den diesjährigen Pokal redlich verdient hatten.

Im nächsten Jahr sind die Strucks vielleicht ja wieder auf der Bildfläche. In jedem Fall wird auch der nächste Eltern-Kind-Meistertitel heiß umkämpft sein.

Unsere 15 Mannschaften vor dem langen Kampf

Unsere 15 Mannschaften bereit zum Start

Fynn und Fee Banse qualifizieren sich für die Landesrangliste – Moritz Thun zeigt starke Leistung

Am vorvergangenen Wochenende kämpften auf der Bezirksrangliste in Sulingen drei Bennigser Starter um die begehrten Plätze für die nächsthöhere Ebene dieses wichtigen Vergleiches in der Jugend.

In der jüngsten Altersklasse der Schüler(innen) C traten unsere Bansegeschwister an. Beide zählten in ihren Klassen zum erweiterten Favoritenkreis, so dass man erahnen konnte, was möglich ist, wenn die beiden ihr spielerisches Talent an den Tisch bringen.

Jedes Teilnehmerfeld bestand aus 12 Teilnehmern, welches in zwei Sechsergruppen unterteilt wurde. Hier spielt man Jeder gegen Jeden, wobei anschließend die besten bzw. schwächsten Drei der Gruppe zusammen mit den gleichwertigen der anderen eine neue Gruppe bilden. Die Ergebnisse werden mitgenommen, es erfolgt nur noch der Vergleich mit den übrigen Gruppengegnern. Dieser Modus sorgt dafür, dass man beinahe gegen jeden Teilnehmer spielen muss: insgesamt acht Spiele standen für jeden an.

Ganz souverän zogen unsere beiden C-Schüler in die Hälfte der ersten Sechs ein. Zwar folgten hier nicht mehr ausschließlich Siege, doch es reichte für Fynn zu einem guten dritten Platz. Fee behielt trotz eines Ausrutschers die Nase vorn und konnte sich dank besten Satzverhältnisses sogar mit dem Titel „Bezirksmeisterin“ schmücken!

 

Unser Neuzugang Moritz Thun hatte sich auf Regionsbene der Schüler B mit einer Siegesserie zu den Bezirksmeisterschaften gearbeitet. Hier waren seine Gegner jedoch ein härteres Stück Arbeit. Doch auch Moritz schaffte es, sich mit einer einzigen Niederlage gegen den Topfavoriten in die obere Hälfte zu kämpfen. Sogar einen seiner Angstgegner konnte er dabei zum ersten Mal ausschalten! In der zweiten Phase ging diese gute Leistung weiter, er hatte im letzten Einzel gegen den zweiten Favoriten gar die Chance auf Platz 2. Mit einem 1:3 war Moritz ganz dicht an seinem Gegner dran, der sich unerwarteterweise stark unter Druck fühlte. Schade! Letztendlich bedeutete dies Platz 3, der bei den Schülern B nicht für die Landesrangliste gereicht hat. Dennoch ist dies ein großartiges Ergebnis. Die Lücke zu den früher weit entfernten Talenten schließt sich für Moritz weiter.

Wir freuen uns auf die Entwicklung unserer Jugendlichen. Sowohl auf Turnieren als auch im Punktspielbetrieb gelingt es uns, in immer höhere Klassen vorzustoßen.

Die Landesrangliste der Schüler C findet am 03./04. September ebenfalls in Sulingen statt. Wir drücken unseren Youngstern alle Daumen!

TT Punktspielsaison 2016/2017

In der kommenden Woche startet die TT Punktspielsaison 2016/2017.
Den Startschuss gibt am kommenden Samstag, den 27.08. um 14:00Uhr unsere I. Mädchen in Bisperode.
Die V. Herren greift am 01.09. in Harkenbleck ins Geschehen ein. Am 2.09. folgen 4 Spiele,
die IV. Herren (Aufsteiger in den II.Bezirk) startet in Hemmingen, die III. Damen zu Hause gegen Linderte, die
X. Herren gegen Ihme-Roloven II und die V. Herren gegen Lüdersen II.
Das erste Spiel der I.Damen in der Bezirksliga findet am 6.9. zu Hause gegen den TTC Helga Hannover statt.
Die I.Herren (BezirksOberliga) hat ihr erstes Spiel am 10.9. zu Hause gegen Seelze.
„Die SÜLLBERGHÖLLE WILL DIESES JAHR DIE 150er ZUSCHAUER-MARKE knacken.“

Tischtennis – Eltern-Kind-Turnier am 21.08.

Das diesjährige Eltern-Kind-Turnier vom FC Bennigsen Tischtennis findet im Rahmen des Altdorffestes Bennigsen statt.
Am Sonntag, den 21.08., organisiert durch die Jugendleitung der Tischtennisabteilung des FC Bennigsen, wird das dritte Mal in Folge das Eltern-Kind-Turnier ausgetragen.
Mitglieder und Interessierte messen sich gemeinsam in Zweiermannschaften untereinander.
Startzeit ist 11.00 Uhr, Anmeldungeschluss ist 10.30 Uhr, dann beginnt die Auslosung.
Spielmodus: Familienpärchen (egal ob Mitglied oder nicht) , also Vater/Sohn, Vater/Tocher, Mutter/Sohn, Mutter/Tochter treten in 2er Teams gegeneinander an.
Neben der Gruppenphase gibt es anschließend eine Haupt- sowie Trostrunde, um jedem ausreichend viele Spiele bieten zu können.
Vorgabe ist, dass nur ein Spieler der Mannschaft im Tischtennissport aktiv ist.
Ausnahmen oder zu starke Kombinationen werden mit einem Handicap versehen, das für alle fair ist.
Wenn z.B. die Eltern sich also hautnah von den Fortschritten unserer Jugendlichen überzeugen wollen, ist unser alljährliches Eltern-Kind-Turnier die beste Gelegenheit dazu! Die Sieger erwarten interessante Preise.
Weitere Meldungen für das Turnier an Jan Pulka per Email: fotonio@gmx.de
Titelverteidiger ist Familie Struck.
Hinterher bietet sich die optimale Gelegenheit über das Altdorffest zu schlendern…

Daniel „Mambo Gerd“ Martin löst wohl Ticket für die Landesrangliste

Unermüdlicher Einsatz im Trainingslager zu Clausthal-Zellerfeld hat sich gelohnt.

Daniel hatte sich mit Platz 2 in der Kreisrangliste Hildesheim direkt für die Bezirksrangliste qualifiziert und ging
am Sonntag, den 7.8. bei der Bezirksrangliste in Hameln an den Start.
Über die Gruppenphase qualifizierte er sich für die Endrunde und löste am Ende mit Platz 5 voraussichtlich das Ticket für die Landesrangliste. Ergebnisse hier

Gratulation!!

Die Osborne Allstars von Bennigsen IV gehen von der Meisterschaft aus

SO WHAT??? Welche Pillen hat der Schreiberling eingeworfen??? Als Aufsteiger jetzt die nächste Meisterschaft in der 2. Bezirksklasse???

Die Meisterschaft in der Kategorie „Tr……… Mannschaft“ war hier natürlich gemeint. Es scheint nur einen ernsthaften Konkurrenten mit Harkenbleck zu geben, daher dieser Optimismus. Die restlichen Mannschaften kann man direkt in die Kategorie Absteiger, wie die Fußballer von H96 einstufen.

Aber natürlich geht es auch etwas um „Ball über die Schnur“.  Glaubt man den Experten der Liga, haben wir weder was mit dem Aufstieg, noch mit dem Abstieg zu tun. Von daher können wir das ganze sicherlich recht locker angehen. Aber wer will das schon!!!! Wir werden kratzen, beißen und unseren Gegner nicht nur Tiernamen geben. Und die Meisterschaft führt nur über unsere Mannschaft. Unser Motivator und Mannschaftsführer hat da sicher die eine oder andere Extraportion Kampfesgeist in der Tüte, damit seine Schäfchen immer noch eine Schippe drauf legen können.

Neu in der Mannschaft ist Christian „Spitzenspüler“ Meier. Letztes Jahr der Edelfan der 4. Herren, nun mittendrin statt nur dabei. Die Verletzung scheint auskuriert, die Leber ist für höhere Aufgaben in Schwung gebracht worden. Die neue Nummer 1 freut sich jedenfalls endlich wieder in einer richtigen Mannschaft zu spielen, wo das Aftershowprogramm genauso wichtig wie das Punktspiel ist. An Brett 2 steht mit Holger „Locke, ich hab ne Strähne im Gesicht“ Battmer ein Urgestein am Tisch. Letzte Saison mit 33:8 Spielen der beste Spieler der Kreisliga. Dazu noch eine 18:4 Doppelbilanz. Das langhaarige Monster hat letzte Saison definitiv überzeugt. Wir freuen uns auf sein „TSCHSCHSCHSCH“, wenn er anfängt die Vorhand zu schwingen. An Position 3 geht mit David „Sheldon Cooper“ Hoffmann ein Analyst an den Tisch. Nach langer Pause ging er letztes Jahr erst wieder an die Platte und er erspielte sich eine unglaubliche 16:2 Einzel- und eine 11:1 Doppelbilanz. Spätestens nach dem Einspielen hat er schon eine Analyse über die Stärken und Schwächen seiner Gegner im Zauberwürfel gespeichert. An Position 4 steht unser Jungspund Steffen „ich benötige noch 5kg Gewicht“ Lambrecht. Genau wie sein Mitstreiter im mittleren Paarkreuz, hat auch er nach Jahren Pause letzte Saison wieder den Schläger in die Hand genommen. Und das in ähnlicher Manier. Monsterbilanzen von 10:1 im Einzel und 8:1 im Doppel sprechen eine deutliche Sprache. Für die Mitte scheinen wir gerüstet zu sein. Die Knaben muss man erst einmal besiegen. Im unteren Paarkreuz kommt an Position 5 Christian „Offensivmonster“ Burchard an den Tisch. Der Mann mit der herausragendsten Bilanz beim FC Bennigsen in der letzten Saison. Im Einzel eine Bilanz von 22:0 und im Doppel eine fast versagerhafte 14:3 Bilanz. Auch dieses Jahr sind wir auf die Offensivschwingen unserer Vorhandrakete gespannt. Einzig der Umstieg von Tackiness C in 1,7mm auf 1,1mm lässt ein paar Fragen offen. An Position 6 läuft unser Führer Sebastian „Flying Bengalo“  Faber auf. Letztes Jahr mit einer eher durchwachsenen Saison, in der er eine immer noch gute Bilanz von 18:16 im Einzel und 14:7 im Doppel erspielte. Aber auf den Denker und Lenker dieser Mannschaft kann man einfach nicht verzichten. Für seine Saisonvorbereitung wurden eigens im „Meyers“ eine Ballmaschine und ein Laufband montiert. Diese Vorbereitung sucht tatsächlich seinesgleichen.

Die Doppel müssen noch gefunden werden, zumindest teilweise. Das „Slowmotion“ Doppel Hoffmann/Burchard scheint gesetzt, die restlichen Doppel werden sich noch finden müssen.

Zum Saisonauftakt geht es am 28.08 zum Team von Hemmingen-Westerfeld. Gleich zu Beginn ein Team, welches im oberen Drittel der Tabelle einzuordnen ist. Eine gute Standortbestimmung für die Osborne Allstars.