Henning Hische Fußball-Gedächtnis-Turnier

Folie1

Wie jedes Jahr veranstaltet unsere Ü40/Ü50 zu Ehren von Henning Hische dieses traditionelle Fußball-Hallenturnier. In Gedenken an unseren ehemaligen Präsidenten, Sportkameraden und guten Freund wird auch dieses Jahr wieder Budenzauber geboten. Unsere Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Besucher, tollen Hallenfußball und interessante Gespräche bei super organisierter Gastronomie. An dieser Stelle möchten wir jeden herzlich einladen einmal vorbei zu schauen und sich begeistern zu lassen.

FC Bennigsen mit drei Nominierungen bei Sportlerwahl des Jahres 2015

Wer wird Springes Sportlerin des Jahres 2015? Wie heißt der Sportler des Jahres? Wer ist die Mannschaft des Jahres?
Im Januar werden in der NDZ, der Aktuellen Woche und in Hallo Wochenende die Coupons
mit den Namen der 18 Nominierten abgedruckt.

Und….Wir sind 3mal dabei!!!
Die I. Herren Tischtennis in der Kategorie Mannschaft des Jahres und die beiden Damen Laura Barz (Fussball) und Carmen Kammer (Tischtennis).

http://www.sportgala-springe.de/nominierte/

Helft mit und unterstützt mit euren Stimmen!

Rbn Hrssngg Vereinsmeister 2015

Ohne unsere Spitzenspieler Holger Pfeiffer und Gernot Gardinowski traten ca 45 Tischtennisspieler aus allen Klassen,am Sonnabend den 19.12.2015 in unserer sehr schönen, großen Süllberghalle an.Das war eine sehr gute Beteiligung.Folgende Konkurrenzen wurden ausgespielt.

Herren Einzel/Doppel und Damen Einzel/Doppel

Heute konnte fast jeder den Titel erringen,soviele hochklassige Spieler hatten sich angemeldet.

Die Vorrunden wurden in vierer,bzw. fünfer Gruppen gespielt.Jeder gegen jeden und die ersten beiden kommen weiter.
Dann wurde nach einem doppelten K.o. gespielt.Auch die Verlierer konnten im doppelten K,O. Runden ihren „Wurstmeister“ ausspielen.

Bei den Damen setzte sich im Einzel Carmen Kammer vor Julia Juschkewitz durch,dritte wurde Paulina Döbbe.

Beim Doppel gewannen Carmen Kammer/Julia Juschkewitz im Finale gegen Tanja Luppino/Paulina Döbbe.

Da die 37 Herren ohne die Spitzenspieler antraten,war die Spannung sehr hoch.

Nach spannenden Spielen mit allen Höhen und Tiefen für die Spieler,setzte sich Robin“Rambo“ Hrssngg durch und kam über die Trostrunde gegen Denis Horrand( Spitzenspieler unserer 1.Herren) im Finale mit3:0 und 3:1 zum Titel   Vereinsmeister 2015.

„Ich habe heute meine Chance genutzt und an diesem Tag wie mit 17 in meiner bestenZeit gespielt“ gab der Sieger zu Protpkoll.

Den dritten Platz belegte Philip Bolognesi.

Im Herren Doppel gewannen das Doppel Marko Marini/ Rbn Hrssngg gegen Peter Franz und Helmut Freimann.Den dritten Rang teilten sich Achim Gefeke/Emilia Wiche und Philip Bolognesi/TT.t.Cao.

Den Wurstmeister teilten sich in diesem Jahr Andreas Heyer und Raffael Kokott.

Es war ein schöner Tag für alle Beteiligten, zumal in noch größerer Beteiligung die Weihnachtfeier anschließend in unserem Clupheim gefeiert wurde.Hier wurden die Sieger geehrt,so manches Kaltgetränk geleert und nach einem köstlichen Buffet saßen,bis weit nach Mitternacht ,die Spieler und Spielerinnen mit ihren Partnern, noch zusammen.

Danke an alle Verantwortlichen und Helfer.Es war ein gelungener Tag.

Sophie Heyer und Florian Zucknik sind die Vereinsmeister der Jugend 2015

Unsere 34 Starter

Unsere 34 Starter

Zur gewohnten Trainingszeit um 17.30 Uhr fanden sich unsere Jugendlichen in der Halle ein, um am letzten Tag vor den Weihnachtsferien die diesjährigen Vereinsmeister in der Schüler- und Jugendklasse zu ermitteln.

Insgesamt 34 Teilnehmer verteilten sich auf vier verschiedene Konkurrenzen, wobei die Schülerinnen und Mädchen in einem gemeinsamen Feld von zwölf Spielerinnen gegeneinander antraten. Die Schülerklasse bestand aus acht Spielern und bei den Jungen gingen 14 Starter an die Tische. Zusätzlich zum Einzel wurde natürlich auch das Doppel ausgespielt.

v.l.n.r.: Celine Fiebig, Sophie Heyer, Melina Ochs

v.l.n.r.: Celine Fiebig, Sophie Heyer, Melina Ochs

Die Mädchen spielten zwei Sechsergruppen mit anschließender K.O.-Runde. Bereits dieses Jahr kann man sehen, dass auch in unserem Mädchenbereich die Qualität stetig zunimmt und sich sowohl die jüngeren als auch älteren Spielerinnen enorm verbessern. Durchsetzen konnte sich am Ende Sophie Heyer in einem spannenden Finale mit 3:2 gegen Celine Fiebig. Drittplatzierte wurde Melina Ochs, die zuvor Celine auch nur knapp mit 2:3 unterlag. Das beste Mädchendoppel bildeten die beiden dann zusammen – Melina und Celine -, indem sie im Endspiel Linda Venzke und Sophie bezwangen.

Die drei besten Schüerinnen dieser Konkrrenz waren Smilla Wolff, Fee Banse und Lou-Iza Warner sowie Fee und Smilla im Doppel.

v.l.n.r.: Jarne Aust, Florian Jandel, Noah Reichelt, Leonard Dangel, Niklas Hüper, Jaime Jurk

v.l.n.r.: Jarne Aust, Florian Jandel, Noah Reichelt, Leonard Dangel, Niklas Hüper, Jaime Jurk

Die acht Spieler der Schülerklasse spielten in zwei aufeinanderfolgenden Gruppenphasen nahezu Jeder gegen Jeden. Auch unsere jungen Talente hier zeigten schon einigen Ehrgeiz. Es ist schön zu sehen, dass gerade diejenigen, die ihre erste Saison spielen, sich schon deutlich steigern konnten. Den Titel des Schülervereinsmeisters sicherte sich Noah Reichelt vor Jarne Aust im direkten Duell mit 3:1. Florian Jandel konnte sich gegen Klaudiusz Gwozdz den dritten Platz sichern. Sieger im Doppel wurden hier Florian und Jarne ganz knapp vor Leonard Krieter und Leonard Dangel.

v.l.n.r.: Fynn Banse, Lennart Bölke, Tim Schneider, Florian Zucknik, Paul Stitzinger, Klaudiusz Gwozdz, Dennis Struck

v.l.n.r.: Fynn Banse, Lennart Bölke, Tim Schneider, Florian Zucknik, Paul Stitzinger, Klaudiusz Gwozdz, Dennis Struck

Die Jungen boten das größte Feld auf. Einige der stärkeren Schüler entschieden sich dafür, hier mitzuspielen, da sie in den Punktspielen ohnehin schon bei den „Großen“ mitmachen – und das zurecht! Einige sehr schöne Spiele sowie Überraschungen gab es auch hier zu sehen. Am Ende setzte sich dann aber Favorit Florian Zucknik klar durch. Der Zweitplatzierte Paul Stitzinger konnte ihm im Finale beim 3:1 aber als einziger immerhin einen Satz abnehmen, eine sehr gute Leistung. Das Spiel um Platz 3 war auch hart umkämpft. Hier setzte sich unser Youngster Fynn Banse mit 3:1 gegen Dennis Struck durch. Im Doppel spielten dann Paul und Dennis ihre Stärken gemeinsam aus und sicherten sich den Titel vor Florian und Klaudiusz.

Nach insgesamt vier Stunden sind alle Sieger ermittelt worden. Sophie und Florian konnten sich in ihrem letzten Jugendjahr noch einmal den Titel sichern. Im nächsten Jahr wird es also neue Vereinsmeister geben. Angesichts der derzeitigen Leistungsdichte wird der Favoritenkreis um einiges größer sein. Nun können wir erst einmal in die verdiente Weihnachtspause gehen und im geruhsamen Kreise für ein paar Tage die Schläger beiseite legen.

Eine gute Hinrunde liegt hinter uns. Wenn wir diese Entwicklung so fortsetzen, können wir in der Rückrunde noch einen drauflegen. Bis dahin wünsche ich uns allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Wallus Cup zählt als Qualifikationsturnier des Sport-Buzzer-Masters

Sport-Buzzer-Masters

Der Wallus Cup des FC Bennigsen nimmt als Qualifikationsturnier zum Sport Buzzer Masters teil ! ! !

Ein großes Hallensaison-Finale hat gefehlt? Wie wäre es mit Swiss Life Hall, Lichtshow zum Einlaufen der Mannschaften, attraktiven Preisgeldern, Lametta-Regen bei der Siegerehrung und bis zu 2000 Zuschauern? Dann haltet Euch mal den 31. Januar 2016 frei.

Bei zwölf Turnieren in der Region kann Euer Team vom 26. Dezember bis 23. Januar Punkte sammeln. Die zwölf erfolgreichsten Mannschaften laden wir zum großen Finale ein. Natürlich mit Hallen-DJ, Liveberichterstattung, Rahmenprogramm und vielem mehr.

Natürlich berichten die Hannoversche Allgemeine Zeitung, die Neue Presse und der Sportbuzzer üppig. Nicht nur über das Finale, sondern auch über die zwölf Qualifikationsturniere. Alle Artikel und den aktuellen Punktestand findet Ihr auf unserer Turnierseite zum Sportbuzzer Masters – beispielsweise über das Menü („Sportbuzzer Masters“) oder den Kurzlink haz.li/masters.

Wallus-Cup 2016

Plakat Wallus Cup 2016

Liebe Fussballer und Fussballbegeisterte,

im Januar 2016 ist es wieder soweit! Es ist die Zeit des Hallenfussballs. Wie in den letzten beiden Jahren auch, wird der traditionell ausgespielte Wallus-Cup des FC Bennigsen auf sehr hohem Niveau stattfinden. Es ist ein Teilnehmerfeld zustande gekommen, was seinesgleichen sucht und bei uns im Umkreis weit und breit nicht zu finden ist. Dieses Turnier wird wieder einmal ein Fussballschmaus auf hohem Level. Inzwischen hat unser Hallenturnier auch öffentlich auf sich aufmerksam gemacht und nimmt sogar am Sport-Buzzer-Masters als Vorentscheidungsturnier statt (separater Artikel hierzu folgt.)

Die 1. Herren des FC Bennigsen freut sich über jeden Zuschauer, den es an diesen beiden Tagen zu uns in die Süllbergsporthalle verschlägt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und fussballerischer Glanz ist garantiert!