A-Schülermannschaft mit erstem Erfolg bei starker Konkurrenz in Wettmar

Die vier Vertreter für den FC Bennigsen v.l.: Lennart Bölke, Dennis Struck, Tim Schneider, Maik Ehrenpfort

Die vier Vertreter für den FC Bennigsen v.l.: Lennart Bölke, Dennis Struck, Tim Schneider, Maik Ehrenpfort

Am vergangenen Sonntag traten vier unserer Schützlinge zu den Regionsmannschaftsmeisterschaften der Schüler in Wettmar an. Teilnahmebedingung war, dass man Jahrgang 2001 oder jünger ist. Alle unsere Spieler waren dabei mindestens um ein Jahr jünger als jene Altersgrenze. Zudem stießen sie auf ein Teilnehmerfeld, das zum Beispiel mit dem SV Arminia Hannover oder SV Frielingen einige Spieler der Bezirksklasse bis Niedersachsenliga aufbot. Mit dem TSV Friesen Hänigsen war eine ungeschlagene Mannschaft der 1. Kreisklasse am Start sowie der Gastgeber TSV Wettmar aus der Kreisliga.

Hier konnten unsere Jungen zeigen, wie weit der spielerische Fortschritt der letzten Monate schon reicht – und das Resultat konnte sich absolut sehen lassen!

Erwartungsgemäß war gegen die beiden Favoriten des Tages nichts zu holen, doch die Gegner waren durchaus überrascht von manchen Bällen, die unsere Bennigser zu spielen in der Lage waren.

Deutlich spannender war es gegen die beiden anderen Teams aus Hänigsen und Wettmar. Gegen Hänigsen hatten wir zwar mit einem 1:6 recht deutlich, aber nicht unbedingt dem Spielverlauf entsprechend, das Nachsehen. Doch gegen die Heimmannschaft aus Wettmar spielte das Team mit Lennart, Dennis, Tim und Maik stark auf! Jeder konnte hierbei ein Einzel gewinnen. Der Big Point kam dann von Tim, der auch sein zweites Einzel gewann und somit den 6:4-Sieg bescherte!

In der Folge bedeutete dies von insgesamt fünf Startern den vierten Platz für den FC Bennigsen. Diese vier Jungen haben die erste Reifeprüfung für größere Herausforderungen in der nächsten Saison bestanden. Zudem hatten wir eine Menge Spaß als Team an diesem langen Tag in Wettmar.

Yoga mit Elli

image3

Sensationeller Start am 03.03.2016 in der Peter-Härtling-Schule Bennigsen

Durch die zahlreichen Artikel in den verschiedenen Zeitungen und der Jahreshauptversammlung hatten wir bereits 48 Voranmeldungen. Am Donnerstag den 03.03.16 folgten dann 35 Teilnehmer unserem neuen Angebot im FC Bennigsen. Einige der Interessenten hatten sich für den ersten Abend entschuldigen lassen und einige kamen ganz spontan. Nach guter Vorarbeit bzgl der Formalitäten konnten wir zügig in die Praxis einsteigen. Nach einer traditionellen kurzen Meditation zum „Ankommen“ gingen wir in die einzelnen „Asanas“ Übungen. Jede Stunde steht unter einem anderen philosophischen Ansatz und Thema der Stunde. Wir waren eine bunt gemischte Gruppe von jüngeren und älteren Teilnehmern, sowie Neueinsteiger und Fortgeschrittene und haben mit einer Basisstunde begonnen. Jeder Teilnehmer bekam klare und exakte Anweisung und Korrekturen. Zum Abschluss entspannten wir noch einige Minuten. Nach den zufriedenen Gesichtern nach der Stunde zu urteilen, war es ein toller Einstieg und wir hoffen auch weiterhin viele Menschen für Yoga zu begeistern. Hast du Lust auf mehr bekommen? Dann komm am nächsten Donnerstag 18.30 Uhr- 20.00 Uhr in die Peter -Härtling Schule und probiere es einfach mal aus. Wir haben mittlerweile auch Matten da, so dass das fehlende Material keine „Ausrede“ mehr ist.😉image2

Namaste 🙏

Elli Gade
Yogalehrerin

Die III. siegt nach Energieleistung gegen Harkenbleck

Nachdem sich die alten Männer im Februar von den Punktspielstrapazen des Januars erholen durften und erst am 24.02.2015 zu den ersatzgeschwächten Germanen reisten, um dort ungefährdet zu gewinnen, erwarteten ebenso heiße wie angriffslustige Harkenblecker die in die Jahre gekommenen und mit Fitnissdefiziten ausgestatteten Männer der III. Herren. Harkenbleck wollte Revanche für die deutliche Hinspielpleite.

Die Spieler der III reisten obligatorisch mit vier Fahrzeugen an, Achim kam direkt vom Rücken- und Stefan direkt vom Laufsport.  Schade dass der sonst so geräumige Parpkplatz am 03.03.2016 zu zwei Dritteln gesperrt war.  Die III. stellte dieses Mal die Rükhandspezialisten Nobbi und Stefan an Nr.1 , die Zelluloidartisten aus Ex- Arnum an Nummer 2 und die Rückenkranken an Nummer 3. Das neue Doppel 1 stach, während die anderen Doppel keinen Zugang zu den Partien erhielten, folgreichtig Harkenbleck mit 2:1 in Front.

Oben spielte Tinh gut gegen Gieges, um sich nach einer 2:0 Satzführung, noch mit 2:3 geschlagen geben zu müssen.  Achim, immer noch unter dem Einfluss der Rückenturnstunde stehend, fand auch gegen Ibarra nicht zu seinem Spiel. Als auch Nobbi eine 2:0 Führung gegen Weckmann nicht in einen Sieg zu verwerten vermochte, führten die Hausherren mit 5:1. Erstes Aufatmen als Stefan B. Andre Krause mit ungewohntem Dauerdruckspiel nicht zur Entfaltung kommen ließ und den ersten Einzelpunkt für die Steckrüben einfahren konnte. Böses Erwachen dann nach der verdienten 3:0 Schlappe Anteks gegen Woth, der Gastgeber führte 6:2. Oberkritiker C. Meier verließ mit den Worten: „das wars, 9:3 oder 9;4“ die Halle. Sollte er recht behalten?

Es sah so aus, Achim verlor den ersten Satz glatt gegen Gieges, Tinh gewann die ersten beiden Sätze glatt gegen Ibarra. Im zweiten Satz lag Achim mit 9:0 (in Worten: neunzunull) hinten. Was dann aber der Maximum Leader zeigte, war nicht nur eine Aufholjagd vom Feinsten, sondern eine Zelebration des Tischtennissports. Es folgten in diesem Satz keine Ballwechsel mehr, denn Achim haute fortan der gegnerischen Numero Uno jeden Ball regelrecht um die Ohren und gewann mit 11:9!! Tinh gewann den dritten Satz gegen Ibarra  deutlich, auch Achim konnte letztlich gegen Gieges gewinnen, so dass der Rückstand nur noch 5:6 betrug. In der Mitte musste Stefan B jetzt gegen Weckmann ran, ausgehend von den letzten Ergebnissen eigentlich mit der Favoritenrolle ausgestattet, vermochte Stefan nicht zu seinem Spiel zu finden und verlor verdient gegen Nils. Nobbi lag gegen Krause schon 2:0 hinten, entdeckte aber, dass er VH spielen kann und bog die Partie im fünften, jetzt 6:7. Stefan K. steigerte sich gegen Woth in einen Rausch und siegt humorlos und trocken mit 3:0, ganz stark. Antek gewann gegen König, so dass wir erstmals in Führung gingen. Ein Punkt war sicher.

Die Rückhandmonster kamen sehr langsam ins Schlussdoppel und lagen schnell mit 2:0 hinten, spielten sich aber immer besser auf den Gegner ein. Stefan Karls Muskulatur war, dem Lauftraining sei Dank, nun auf dem Siedepunkt, welchen Schlag er anbrachte, er fand treffsicher und tödlich das Ziel, so dass  die beiden Vorhandumläufer den Entscheidungssatz mit 11:5 gewannen und den kanppen Auswärtssieg perfekt machten.

Eine Energieleistung der gesamten Mannschaft, die damit den dritten Platz festigte. Stefan Karl war mit zwei Einzel- und zwei Doppelpunkten Matchwinner. Er wird der Mannschaft von nun an vor jedem Spiel seine geheimen Vorbereitungstipps in selbst vernichtenden Papierrollen zukommen lassen.

Ganz entpannt (von der möglichen individuellen, aber geheimen Vorbereitung abgesehen) können sich die alternden Stars jetzt den Heimpartien am 15.03. und 17.03. widmen, um dann am 12.04.2016 in der schier uneinnehmliche Festung in Lüdersen zu gastieren. Sind die Saiosnziele schon erfüllt? Wir werden im April an gegebener wie geeigneter Stelle weiter berichten.

Munter bleiben, Körnerkissen warmmachen und entspannen..

Fußballkids der F-Jugend bedanken sich beim Sponsor Henning Haake (Frankenfeld Bauunternehmen)

Frankenfeld

Die F-Jugend-Mannschaften der Trainer Sven Dembski und Torsten Schmidt bedanken sich vielmals für einen Satz neuer Trainingsanzüge bei ihrem Sponsor Henning Haake, dem Inhaber der Firma Frankenfeld Bauunternehmen. Im Laufe der Hallenserie konnte man sich nicht nur durch sportlich tolle Leistungen, sondern auch optisch in vielen Hallen der Region einheitlich und schick präsentieren. Die Kinder sind ganz begeistert von ihren neuen Anzügen und sagen an dieser Stelle „vielen lieben DANK!“

1. Jugend gegen Anderten und Arnum 6:3 und 6:6

Gemäß dem Motto „Auf Kreisebene kannst du mit 6 Punkten nicht verlieren!“ hat die 1. Jugend das vergangene Wochenende bestritten.

Als Erstes ging es am Freitag im Achtelfinale der Pokalrunde nach Anderten, die zuvor unsere 2. Jugend bezwungen hatten. Die leichte Favoritenrolle lag sogar bei den Gastgebern, die in Bestbesetzung antraten. Jedoch waren auch unsere vier Stammkräfte bis in die Haarspitzen motiviert.

Ganz wichtig sind bereits die Doppel, die insbesondere in der Rückrunde eine Stärke unserer Mannschaft sind. Zwar konnte das Doppel um Paul Stitzinger und Dennis Struck heute nicht den Sieg davontragen, dafür spielten jedoch Jonathan Krieter und Tim Schneider erneut stark auf. Das folgliche 1:1 hielt uns also im Rennen. Einen erneut sehr guten Tag haben wieder Paul und Dennis im oberen Paarkreuz erwischt. Sie zeigen sich bisher mit deutlichen Leistungsfortschritten. Anderten hatte dem kaum etwas entgegenzusetzen, so dass hier vier weitere Punkte an uns gingen. Da unser Gegner jedoch einen sehr starken Spieler nach unten gestellt hatte, mussten Jonathan und Tim ordentlich kämpfen. Es drohte also knapp zu werden, denn beim Zwischenstand von 5:3 war bereits das Schlussdoppel für die Gastgeber wieder in Sichtweite. Doch Tim behielt die Nerven und konnte mit seinem 3:1 gegen die Nr.3 die Entscheidung herbeiführen! 6:3, Einzug ins Viertelfinale, das Anfang März ausgelost wird. Wer weiß, wie weit die Reise noch geht…

Am darauffolgenden Sonntag ging es zum nächsten Spitzenspiel, dieses Mal in Bennigsen gegen die direkte Konkurrenz um die vorderen Plätze – den SV Arnum.

Dass unsere 1. Jugend weiter in toller Form ist, zeigte sich auch in diesem Spiel. Ging das Hinspiel, wenn auch etwas unglücklich, aber deutlich mit 2:7 an die Arnumer, so konnten wir es von Beginn an offen gestalten. Wie schon beim Unentschieden gegen Wettbergen war die Chance auf den Sieg eher auf Bennigser Seite. Beide Doppel waren wieder ähnlich gut, leider gelang Paul und Dennis nicht der eine Big Point, der zum Sieg geführt hätte. Doch dafür waren andere Siege umso wichtiger. Insbesondere Tim konnte zum ersten Mail in der Saison gleich beide Einzel gewinnen, eines davon sogar gegen den bis dahin Zweitbesten im unteren Paarkreuz. Auch Jonathan trug mit seiner besten Saisonleistung zu diesem Punktgewinn bei. Im oberen Paarkreuz stellte Arnum den besten Spieler der Staffel, und leider musste Paul gegen ihn seine erste Rückrundenniederlage hinnehmen.

Letztendlich geht dieses Unentschieden in Ordnung, die 1. Jugend bleibt weiter ungeschlagen und zeigt eine großartige spielerische Entwicklung sowie einen starken Teamgeist. Nun wird im Training weiterer Feinschliff gegeben, bis im März die nächsten Aufgaben kommen.

Bennigser Jugend im Semifinale der Hallenendrunde erfolgreich vertreten

Erstmals seit vielen Jahren ist die Jugend der SG Bennigsen-Bredenbeck wieder mit mehr als einer Mannschaft im Semifinale der Hallenendrunde vertreten. Begeisternd und voller Lob führt der Jugendabteilungsleiter Stefan Laue diesen Erfolg auf die hervorragende Arbeit im Jugendbereich zurück. Aufgeregt und voller Vorfreude stehen unsere jungen Kicker  für dieses Wochenende in den Startlöchern und würden sich über zahlreiche Unterstützung von der Tribüne aus freuen.

Samstag, 20.02.2016

G1 (Jahrgänge 2009 und jünger): Spielort Lehrte (Sporthalle Berthold-Otto-Schule) ab 9.30 Uhr

E1 (Jahrgänge 2005/06): Spielort Bennigsen (Süllbergsporthalle) ab 14.45 Uhr

Sonntag, 21.02.2016

F3 (Jahrgänge 2007/08): Spielort Laatzen (Sporthalle Erich Kästner Schule) ab 9.00 Uhr