Eigentlich sah doch alles recht gut aus zum Start der neuen Saison. So holte unsere 1. Herren am ersten Spieltag die ersten drei Punkte (3:2 Auswärtserfolg bei der SG Ronnenberg II). Erinnern wir uns kurz an die letzte Saison, in der nach der gesamten Hinrunde gerade mal 4 Punkte auf dem Konto standen. Doch kein Plan ist so gut wie die Realität ihn umzusetzen vermag und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Nach dem zweiten Spieltag nämlich und der damit einhergehenden Niederlage beim VSV Benthe (0:2) war bereits schon wieder Schluss mit der Zusammenarbeit für unseren (Ex-)Trainer Christian Hampel. Es gab Differenzen und unterschiedliche Auffassungen innerhalb der Mannschaft-Trainer-Beziehung, sodass die letztendlich gezogene Konsequenz unvermeidlich war. Im gegenseitigen Einvernehmen hat man sich getrennt und so zieht Christian Hampel mit einem sehr kurzen Eintrag in seiner Trainer-Agenda beim FC Bennigsen wieder seiner Wege. Wir wünschen ihm seitens des FC Bennigsen alles erdenklich Gute und einen besseren, glücklicheren und durchhaltevolleren Neuanfang bei seiner nächsten Trainerstation.
Die Verantwortlichen des FCB werden sich nun übergangsweise vereinsintern koordinieren und parallel die Trainersuche eines Nachfolgers schnellstens voran treiben. Da noch kein Kandidat bisher feststeht und Gespräche gesucht und geführt werden, darf an dieser Stelle auch ruhig ein Aufruf erfolgen an jene Trainer, die sich ein Engagement als 1. Herren-Trainer beim FC Bennigsen vorstellen könnten.
Nach dem zweiten Spieltag liegt unsere 1. Herren mit 3 Punkten auf einem guten 7. Tabellenplatz und trifft bei ihrem nächsten Spiel am Mittwoch, den 07.09.2016 um 19.00 Uhr beim TSV Luthe II (Tabellenvierter) an.
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2016/08/hampel.jpg450463Sven Dembskihttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngSven Dembski2016-08-26 14:15:032017-08-28 22:54:131. Herren – Christian Hampel verlässt den FCB nach nur zwei Spielen
Am vergangenen Sonntag kam es zur dritten Ausgabe unseres beliebten Eltern-Kind-Turnieres. Trotz des gleichzeitig ausgerichteten Altdorffestes haben sich 15 Familienteams in der Halle eingefunden, um den begehrten Pokal zu erspielen – dabei natürlich immer mit viel Spaß bei der Sache. Zudem sorgten unsere fleißigen Eltern – und wie ich gehört habe, auch Kinder – dafür, dass uns ein reich gedecktes Buffet zur Verfügung stand. Und Materialwart Helmut Freimann brachte alles nötige Material mit, um für eine stetige Kaffeezufuhr zu sorgen.
Da die Titelträger Dennis und Rainer Struck krankheitsbedingt passen mussten, stand im Vorfeld bereits fest, dass der Titel nicht verteidigt werden würde, ganz im Stile der Champions League. Insgesamt war das diesjährige Teilnehmerfeld äußerst stark besetzt, was auch daran liegt, dass unsere Jugendlichen einen deutlich größeren Einfluss auf die Teamstärke gewinnen.
In diesem fünfstündigen Marathon gaben insbesondere die Eltern alles, um sich achtbar zu schlagen. Unsere trainingsgestählten Kinder ließen manchen Gegenüber dabei ganz schön alt aussehen…… !
Wie immer wurde eine Haupt- und eine Trostrunde ausgespielt. Der Pokal war allerdings ausschließlich dem Hauptrundensieger vorbehalten, aber auch die übrigen Spitzenplätze durften auf einige Sachpreise hoffen. Ebenso blieb der Modus der Zweiermannschaften gleich, dass bis zum dritten Siegpunkt gespielt wurde: zwei Einzel, ein Doppel, gegebenenfalls noch zwei Einzel.
Nachdem sie etwas überraschend in die Trostrunde gerutscht waren, konnten Moritz Thun und Mutter Sandra sich hier über die drei Finalrunden behaupten, wobei das Finale gegen Noppenkünstler Maik Ehrenpfort mit Vater Wolfgang ein ganz knappes Match gewesen ist – am Ende ein 3:2.
In der Hauptrunde zeigte sich in Richtung Halbfinale dann eine durchweg hohe Qualität. Die Neuauflage des letztjährigen Halbfinals konnten Jarne und Olaf Aust erneut für sich entscheiden gegen Kristoffer und Andreas Ochs. Im anderen Halbfinale standen Fynn Banse mit Vater Torsten, die in einem wirklichen Krimi gegen die Sieger des ersten Jahres Jonathan und Robin Krieter antraten. Hier konnten beide Jugendlichen die nicht ganz unerfahrenen Eltern bezwingen, letztendlichen machte aber das heiß umkämpfte Doppel den Unterschied zugunsten der Krieters aus.
Im Finale wollten es Jarne und Olaf dann unbedingt wissen, nachdem sie im letzten Jahr den Strucks schließlich denkbar knapp mit 2:3 unterlagen. Den ersten Punkt fuhr Vater Olaf ein, der seine frühere Tischtenniserfahrung gekonnt ausspielte gegen Robin Krieter, der in seiner Jugend selbst Spieler gewesen ist. Ein Big Point war dann der Sieg von Jarne gegen Jonathan, der hier seine tolle Entwicklung mit mutigen Vorhand-Topspins zur Schau stellte. Den Matchball gab es also bereits im Doppel, das jedoch anfänglich nicht nach Plan lief. Doch bis in den fünften Satz konnten sich die beiden retten, welchen sie dann souverän zu Ende spielten und sich damit den diesjährigen Pokal redlich verdient hatten.
Im nächsten Jahr sind die Strucks vielleicht ja wieder auf der Bildfläche. In jedem Fall wird auch der nächste Eltern-Kind-Meistertitel heiß umkämpft sein.
Unsere 15 Mannschaften bereit zum Start
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2016/08/20160821_163937-e1472073685560.jpg32641836Jan Pulkahttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngJan Pulka2016-08-25 00:12:182017-08-28 22:53:49Jarne und Olaf Aust sind die Sieger des 3. Eltern-Kind-Turnieres
Am vorvergangenen Wochenende kämpften auf der Bezirksrangliste in Sulingen drei Bennigser Starter um die begehrten Plätze für die nächsthöhere Ebene dieses wichtigen Vergleiches in der Jugend.
In der jüngsten Altersklasse der Schüler(innen) C traten unsere Bansegeschwister an. Beide zählten in ihren Klassen zum erweiterten Favoritenkreis, so dass man erahnen konnte, was möglich ist, wenn die beiden ihr spielerisches Talent an den Tisch bringen.
Jedes Teilnehmerfeld bestand aus 12 Teilnehmern, welches in zwei Sechsergruppen unterteilt wurde. Hier spielt man Jeder gegen Jeden, wobei anschließend die besten bzw. schwächsten Drei der Gruppe zusammen mit den gleichwertigen der anderen eine neue Gruppe bilden. Die Ergebnisse werden mitgenommen, es erfolgt nur noch der Vergleich mit den übrigen Gruppengegnern. Dieser Modus sorgt dafür, dass man beinahe gegen jeden Teilnehmer spielen muss: insgesamt acht Spiele standen für jeden an.
Ganz souverän zogen unsere beiden C-Schüler in die Hälfte der ersten Sechs ein. Zwar folgten hier nicht mehr ausschließlich Siege, doch es reichte für Fynn zu einem guten dritten Platz. Fee behielt trotz eines Ausrutschers die Nase vorn und konnte sich dank besten Satzverhältnisses sogar mit dem Titel „Bezirksmeisterin“ schmücken!
Unser Neuzugang Moritz Thun hatte sich auf Regionsbene der Schüler B mit einer Siegesserie zu den Bezirksmeisterschaften gearbeitet. Hier waren seine Gegner jedoch ein härteres Stück Arbeit. Doch auch Moritz schaffte es, sich mit einer einzigen Niederlage gegen den Topfavoriten in die obere Hälfte zu kämpfen. Sogar einen seiner Angstgegner konnte er dabei zum ersten Mal ausschalten! In der zweiten Phase ging diese gute Leistung weiter, er hatte im letzten Einzel gegen den zweiten Favoriten gar die Chance auf Platz 2. Mit einem 1:3 war Moritz ganz dicht an seinem Gegner dran, der sich unerwarteterweise stark unter Druck fühlte. Schade! Letztendlich bedeutete dies Platz 3, der bei den Schülern B nicht für die Landesrangliste gereicht hat. Dennoch ist dies ein großartiges Ergebnis. Die Lücke zu den früher weit entfernten Talenten schließt sich für Moritz weiter.
Wir freuen uns auf die Entwicklung unserer Jugendlichen. Sowohl auf Turnieren als auch im Punktspielbetrieb gelingt es uns, in immer höhere Klassen vorzustoßen.
Die Landesrangliste der Schüler C findet am 03./04. September ebenfalls in Sulingen statt. Wir drücken unseren Youngstern alle Daumen!
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2016/08/IMG_1133.jpg12001800Jan Pulkahttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngJan Pulka2016-08-24 22:45:402017-08-28 22:53:26Fynn und Fee Banse qualifizieren sich für die Landesrangliste – Moritz Thun zeigt starke Leistung
Das diesjährige Eltern-Kind-Turnier vom FC Bennigsen Tischtennis findet im Rahmen des Altdorffestes Bennigsen statt.
Am Sonntag, den 21.08., organisiert durch die Jugendleitung der Tischtennisabteilung des FC Bennigsen, wird das dritte Mal in Folge das Eltern-Kind-Turnier ausgetragen.
Mitglieder und Interessierte messen sich gemeinsam in Zweiermannschaften untereinander.
Startzeit ist 11.00 Uhr, Anmeldungeschluss ist 10.30 Uhr, dann beginnt die Auslosung.
Spielmodus: Familienpärchen (egal ob Mitglied oder nicht) , also Vater/Sohn, Vater/Tocher, Mutter/Sohn, Mutter/Tochter treten in 2er Teams gegeneinander an.
Neben der Gruppenphase gibt es anschließend eine Haupt- sowie Trostrunde, um jedem ausreichend viele Spiele bieten zu können.
Vorgabe ist, dass nur ein Spieler der Mannschaft im Tischtennissport aktiv ist.
Ausnahmen oder zu starke Kombinationen werden mit einem Handicap versehen, das für alle fair ist.
Wenn z.B. die Eltern sich also hautnah von den Fortschritten unserer Jugendlichen überzeugen wollen, ist unser alljährliches Eltern-Kind-Turnier die beste Gelegenheit dazu! Die Sieger erwarten interessante Preise.
Weitere Meldungen für das Turnier an Jan Pulka per Email: fotonio@gmx.de
Unsere C-Juniorinnen wurden mit einem Satz neuer Trainingsanzüge von der Firma Lübben ausgestattet. Nun ist nicht nur toller Fußball im Juniorinnen Bereich garantiert, sondern auch ein einheitliches Auftreten und Erscheinungsbild. Unsere Mädels sind von ihrem neuen Outfit begeistert und bedanken sich vielmals bei Rene Lübben und seiner Frau Karin.
Diesem Dank schließt sich auch der Vorstand des FC Bennigsen an und überreichte als kleines Dankeschön einen Blumenstrauss.
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2016/08/c-juniorinnen.jpg467628Sven Dembskihttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngSven Dembski2016-08-15 08:09:202016-08-30 00:32:56C-Juniorinnen bedanken sich bei Firma Lübben für neue Trainingsanzüge
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
1. Herren – Christian Hampel verlässt den FCB nach nur zwei Spielen
/in 1.Herren FU, Fussball/von Sven DembskiEigentlich sah doch alles recht gut aus zum Start der neuen Saison. So holte unsere 1. Herren am ersten Spieltag die ersten drei Punkte (3:2 Auswärtserfolg bei der SG Ronnenberg II). Erinnern wir uns kurz an die letzte Saison, in der nach der gesamten Hinrunde gerade mal 4 Punkte auf dem Konto standen. Doch kein Plan ist so gut wie die Realität ihn umzusetzen vermag und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Nach dem zweiten Spieltag nämlich und der damit einhergehenden Niederlage beim VSV Benthe (0:2) war bereits schon wieder Schluss mit der Zusammenarbeit für unseren (Ex-)Trainer Christian Hampel. Es gab Differenzen und unterschiedliche Auffassungen innerhalb der Mannschaft-Trainer-Beziehung, sodass die letztendlich gezogene Konsequenz unvermeidlich war. Im gegenseitigen Einvernehmen hat man sich getrennt und so zieht Christian Hampel mit einem sehr kurzen Eintrag in seiner Trainer-Agenda beim FC Bennigsen wieder seiner Wege. Wir wünschen ihm seitens des FC Bennigsen alles erdenklich Gute und einen besseren, glücklicheren und durchhaltevolleren Neuanfang bei seiner nächsten Trainerstation.
Die Verantwortlichen des FCB werden sich nun übergangsweise vereinsintern koordinieren und parallel die Trainersuche eines Nachfolgers schnellstens voran treiben. Da noch kein Kandidat bisher feststeht und Gespräche gesucht und geführt werden, darf an dieser Stelle auch ruhig ein Aufruf erfolgen an jene Trainer, die sich ein Engagement als 1. Herren-Trainer beim FC Bennigsen vorstellen könnten.
Nach dem zweiten Spieltag liegt unsere 1. Herren mit 3 Punkten auf einem guten 7. Tabellenplatz und trifft bei ihrem nächsten Spiel am Mittwoch, den 07.09.2016 um 19.00 Uhr beim TSV Luthe II (Tabellenvierter) an.
Jarne und Olaf Aust sind die Sieger des 3. Eltern-Kind-Turnieres
/in Eltern - Kind TT, Tischtennis/von Jan PulkaAm vergangenen Sonntag kam es zur dritten Ausgabe unseres beliebten Eltern-Kind-Turnieres. Trotz des gleichzeitig ausgerichteten Altdorffestes haben sich 15 Familienteams in der Halle eingefunden, um den begehrten Pokal zu erspielen – dabei natürlich immer mit viel Spaß bei der Sache. Zudem sorgten unsere fleißigen Eltern – und wie ich gehört habe, auch Kinder – dafür, dass uns ein reich gedecktes Buffet zur Verfügung stand. Und Materialwart Helmut Freimann brachte alles nötige Material mit, um für eine stetige Kaffeezufuhr zu sorgen.
Da die Titelträger Dennis und Rainer Struck krankheitsbedingt passen mussten, stand im Vorfeld bereits fest, dass der Titel nicht verteidigt werden würde, ganz im Stile der Champions League. Insgesamt war das diesjährige Teilnehmerfeld äußerst stark besetzt, was auch daran liegt, dass unsere Jugendlichen einen deutlich größeren Einfluss auf die Teamstärke gewinnen.
In diesem fünfstündigen Marathon gaben insbesondere die Eltern alles, um sich achtbar zu schlagen. Unsere trainingsgestählten Kinder ließen manchen Gegenüber dabei ganz schön alt aussehen…… !
Wie immer wurde eine Haupt- und eine Trostrunde ausgespielt. Der Pokal war allerdings ausschließlich dem Hauptrundensieger vorbehalten, aber auch die übrigen Spitzenplätze durften auf einige Sachpreise hoffen. Ebenso blieb der Modus der Zweiermannschaften gleich, dass bis zum dritten Siegpunkt gespielt wurde: zwei Einzel, ein Doppel, gegebenenfalls noch zwei Einzel.
Nachdem sie etwas überraschend in die Trostrunde gerutscht waren, konnten Moritz Thun und Mutter Sandra sich hier über die drei Finalrunden behaupten, wobei das Finale gegen Noppenkünstler Maik Ehrenpfort mit Vater Wolfgang ein ganz knappes Match gewesen ist – am Ende ein 3:2.
In der Hauptrunde zeigte sich in Richtung Halbfinale dann eine durchweg hohe Qualität. Die Neuauflage des letztjährigen Halbfinals konnten Jarne und Olaf Aust erneut für sich entscheiden gegen Kristoffer und Andreas Ochs. Im anderen Halbfinale standen Fynn Banse mit Vater Torsten, die in einem wirklichen Krimi gegen die Sieger des ersten Jahres Jonathan und Robin Krieter antraten. Hier konnten beide Jugendlichen die nicht ganz unerfahrenen Eltern bezwingen, letztendlichen machte aber das heiß umkämpfte Doppel den Unterschied zugunsten der Krieters aus.
Im Finale wollten es Jarne und Olaf dann unbedingt wissen, nachdem sie im letzten Jahr den Strucks schließlich denkbar knapp mit 2:3 unterlagen. Den ersten Punkt fuhr Vater Olaf ein, der seine frühere Tischtenniserfahrung gekonnt ausspielte gegen Robin Krieter, der in seiner Jugend selbst Spieler gewesen ist. Ein Big Point war dann der Sieg von Jarne gegen Jonathan, der hier seine tolle Entwicklung mit mutigen Vorhand-Topspins zur Schau stellte. Den Matchball gab es also bereits im Doppel, das jedoch anfänglich nicht nach Plan lief. Doch bis in den fünften Satz konnten sich die beiden retten, welchen sie dann souverän zu Ende spielten und sich damit den diesjährigen Pokal redlich verdient hatten.
Im nächsten Jahr sind die Strucks vielleicht ja wieder auf der Bildfläche. In jedem Fall wird auch der nächste Eltern-Kind-Meistertitel heiß umkämpft sein.
Unsere 15 Mannschaften bereit zum Start
Fynn und Fee Banse qualifizieren sich für die Landesrangliste – Moritz Thun zeigt starke Leistung
/in Landes,Bezirks,Regionsturniere TT, Tischtennis/von Jan PulkaAm vorvergangenen Wochenende kämpften auf der Bezirksrangliste in Sulingen drei Bennigser Starter um die begehrten Plätze für die nächsthöhere Ebene dieses wichtigen Vergleiches in der Jugend.
In der jüngsten Altersklasse der Schüler(innen) C traten unsere Bansegeschwister an. Beide zählten in ihren Klassen zum erweiterten Favoritenkreis, so dass man erahnen konnte, was möglich ist, wenn die beiden ihr spielerisches Talent an den Tisch bringen.
Jedes Teilnehmerfeld bestand aus 12 Teilnehmern, welches in zwei Sechsergruppen unterteilt wurde. Hier spielt man Jeder gegen Jeden, wobei anschließend die besten bzw. schwächsten Drei der Gruppe zusammen mit den gleichwertigen der anderen eine neue Gruppe bilden. Die Ergebnisse werden mitgenommen, es erfolgt nur noch der Vergleich mit den übrigen Gruppengegnern. Dieser Modus sorgt dafür, dass man beinahe gegen jeden Teilnehmer spielen muss: insgesamt acht Spiele standen für jeden an.
Ganz souverän zogen unsere beiden C-Schüler in die Hälfte der ersten Sechs ein. Zwar folgten hier nicht mehr ausschließlich Siege, doch es reichte für Fynn zu einem guten dritten Platz. Fee behielt trotz eines Ausrutschers die Nase vorn und konnte sich dank besten Satzverhältnisses sogar mit dem Titel „Bezirksmeisterin“ schmücken!
Unser Neuzugang Moritz Thun hatte sich auf Regionsbene der Schüler B mit einer Siegesserie zu den Bezirksmeisterschaften gearbeitet. Hier waren seine Gegner jedoch ein härteres Stück Arbeit. Doch auch Moritz schaffte es, sich mit einer einzigen Niederlage gegen den Topfavoriten in die obere Hälfte zu kämpfen. Sogar einen seiner Angstgegner konnte er dabei zum ersten Mal ausschalten! In der zweiten Phase ging diese gute Leistung weiter, er hatte im letzten Einzel gegen den zweiten Favoriten gar die Chance auf Platz 2. Mit einem 1:3 war Moritz ganz dicht an seinem Gegner dran, der sich unerwarteterweise stark unter Druck fühlte. Schade! Letztendlich bedeutete dies Platz 3, der bei den Schülern B nicht für die Landesrangliste gereicht hat. Dennoch ist dies ein großartiges Ergebnis. Die Lücke zu den früher weit entfernten Talenten schließt sich für Moritz weiter.
Wir freuen uns auf die Entwicklung unserer Jugendlichen. Sowohl auf Turnieren als auch im Punktspielbetrieb gelingt es uns, in immer höhere Klassen vorzustoßen.
Die Landesrangliste der Schüler C findet am 03./04. September ebenfalls in Sulingen statt. Wir drücken unseren Youngstern alle Daumen!
TT Punktspielsaison 2016/2017
/in Tischtennis/von OkonskiTischtennis – Eltern-Kind-Turnier am 21.08.
/in Eltern - Kind TT, Tischtennis/von OkonskiC-Juniorinnen bedanken sich bei Firma Lübben für neue Trainingsanzüge
/in Fussball/von Sven DembskiUnsere C-Juniorinnen wurden mit einem Satz neuer Trainingsanzüge von der Firma Lübben ausgestattet. Nun ist nicht nur toller Fußball im Juniorinnen Bereich garantiert, sondern auch ein einheitliches Auftreten und Erscheinungsbild. Unsere Mädels sind von ihrem neuen Outfit begeistert und bedanken sich vielmals bei Rene Lübben und seiner Frau Karin.
Diesem Dank schließt sich auch der Vorstand des FC Bennigsen an und überreichte als kleines Dankeschön einen Blumenstrauss.