Ukemi-waza der 1. Herren gegen Gümmer

Wiedergutmachung geglückt: Mit einem nur selten gefährdeten 9:3 gegen den ersatzverstärkten TuS Gümmer hat sich unser Team für die heftige 0:9-Klatsche vom vergangenen Freitag bei Seelze II rehabilitiert.

Bei den Gästen fehlte die Nr. 1, Stefan Hübner. Als Ersatz fungierte Thorsten Borges.

Alle Startdoppel verliefen erneut sehr knapp. Doppel 1 konnte die Partie erst im Fünften durch zwei hervorragend gesetzte Kansetsu-watza des aufschlagenden Daniel für sich entscheiden. Doppel 2 hingegen musste die ganz besonderen Ate-Waza der Gümmeraner Nr. 1 anerkennen und sich am Ende vor ihren Gegenübern, wenn auch knapp, verneigen. Doppel 3 triumphiert am Ende, ebenfalls knapp, durch einen von Pulle perfekt angesetzten Koshi-waza, wenn es auch eher ein Schuss als ein Wurf war. 2:1!

Oben waren unsere Kämpfer heute nicht zu besiegen. Ob mit Schwert, Säbel oder Dreistock: Daniel und Holger zeigten unterm Strich etwas mehr Geschicklichkeit, Abhärtung und Geschwindigkeit als ihre Konkurrenten Ulf Kornek und Henrik Gebhardt.

In der Mitte war gegen Lennarts Mondsichelschaufel und Meteorhammer seitens Stefan Berger und Andre von der Brelie kein Kraut gewachsen, während Georg zumindest Stefan Bergers Vorhand-Peitsche ein ums andere Mal ausgeliefert war. Aua!

Unten waren Pulle und sein Gegenüber Borges maßgeblich mit dem Langstock unterwegs. Lang anhaltenden Duelle forderten von beiden Kontrahenten Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Ganzheit zugleich. Mit dem erfolgreicheren Ende für unsere Nr. 5, der den Fight mit einem Nippon für sich entschied. Philips Euphorie wurde von Juszczak zwar mit einem Osae-komi-waza gebremst, aber die Niederlage fiel am Ende nicht mehr ins Gewicht.

Osborne Allstars mit Sieg gegen Schulenburg

Es war wieder soweit … die Osborne Allstars durften wieder an dem Punktspielgeschehen teilnehmen. Zwei Wochen lang wurde intensiv trainiert. Die Videoaufnahmen von den vermeidbaren Niederlagen wurden analysiert und ein neuer Schlachtplan für die nächsten Punktspiele erarbeitet.

Am Freitag ging es dann zur Außenstelle von Pattensen, nämlich nach Schulenburg.  Wir reisten wie üblich mit unseren Ultras an. Dies sollte unsere Gegner schon vorher einschüchtern, tat es aber nicht wirklich. Sie hielten nämlich mit dem Ältestenrat der Stadt dagegen. Aber egal, das Fangleichgewicht war ausgeglichen, so dass wir uns da nicht im Nachteil sahen. Aber Schulenburg konnte noch nachlegen, sie setzten Brecht für Rüstig ein. Nun war klar, dass uns die Schulenburger vernichten wollten. Wir hielten mit kompletter Mannschaft dagegen und wussten gleich, dass das ein verdammt schwerer Kick wird.

Nach einer knackigen Begrüßung von unserem Leader „Benny“ Faber ging es ans Doppeln. Bislang kamen wir dort immer mit 2:1 Siegen heraus, doch heute war alles anders. Nur Christian und Benny gegen Freitag/Brecht mit einem Sieg. Unserer Doppel 1 mit Locke und Steffen,  eigentlich Favorit gegen Hattwich/Kurowski, musste nach 4 Sätzen den Gegner gratulieren. Steffen im Doppel noch nicht in Form. Womöglich wehte ihm die Lüftung über dem Tisch auch immer wieder Haare ins Gesicht? Hierzu wollte sich unser Jungspund leider auch in der abschließenden Pressekonferenz nicht äußern. Dann das letztjährige Stardoppel David und Christian gegen Meier/Wagner. Auch hier Sieg für die Gegner. Denkbar knapp unterlagen unsere Jungs im 5. Satz mit 2 Punkten. Ärgerlich, denn auch hier war deutlich mehr zu holen. Aber der Gegner agierte auch taktisch gut dagegen. Leider nur 1:2 nach den Doppeln.

davidi

Heute mit starker Leistung unser David

Aber das, was unser Löckchen dann gegen Freitag hinlegte, war schon großes Kino. Mittags noch nen Glühwein verhaftet, um auf Hitze zu kommen, legte er direkt eine 2:0 Satzführung hin. Dann folgten jedoch zwei vermeidbare Satzniederlagen zum 2:2 Ausgleich.  Kurzes Hadern, taktisch etwas umgestellt, folgte dann im 5. Satz wieder eine Galavorstellung zum 3:2 Sieg. Unser Spitzenspüler Meierchen folgte mit einem 3:1 Sieg gegen Hattwich zur 3:2 Führung. Im Anschluss unser Zauberwürfel David gegen Meier. Bislang hatte sich unser David anscheinend noch nicht an die neue Klasse gewöhnt, daher schickten wir in kurzerhand mit der 3. Herren auf Punktspieltour. Dies zahlte sich aus. David vernichtet seinen Gegner im Schnelldurchgang mit 3:0.  Nun unser Steffen gegen Kurowski. Es läuft momentan nicht bei unserer Nummer 4. Erst holt er einen 2:0 Rückstand auf, um dann im 5. Satz keinen Ball mehr zu treffen. Lag es auch hier wieder an dem Lüftungstisch, an dem er erneut agierte??? Spielstand nun 4:3 für uns. Nun kommt unser Leader Benny gegen Wagner an den Tisch. Jeden Satz eine zeitlang mit 4 Punkten geführt, leider nur einen davon nach Hause gebracht. In den entscheidenden Momenten immer den falschen Schlag gemacht. Wenn er doch nur so spielen würde wie im Doppel. Der Ausgleich für Schulenburg zum 4:4. Nun folgte Christian „Burchi“ gegen Brecht. Allen war klar, was nun kommt, wenn zwei defensive Spielweisen aufeinander treffen. Die Stoppuhren wurden gestartet, denn man stellte sich auf ein Zeitspiel ein. Aber so kam es nicht. Christian legte los wie die Feuerwehr und gewann den ersten Satz relativ schnell. Dann musste er jedoch zwei deutliche Satzniederlagen einstecken. Taktische Anweisungen von der Bank und Schwuppdiwupp legt er ein paar

Doppel

Unser Siegerdoppel

Topspins hin und Brecht wirkt zunehmend hilfloser. 3:2 Sieg für unsere Nummer 5. Das war ein Monster-Break für uns. 5:4 zur Pause. Dann folgten drei sichere Siege von Meierchen, Locke und David zur 8:4 Führung. Nun konnte Steffen es richten. Der obligatorische Osborne/Cola wurde schon gereicht, um direkt nach dem Siegespunkt anzustoßen. Aber es kam natürlich wieder anders. Steffen musste am Lüftungstisch agieren und leider Gottes erneut seinem Gegner zum 3:2 gratulieren. Aber wir haben ja noch Benny und Burchi im Team. Die werden es schon richten!!!  Leider weit gefehlt. Beide mussten ihrem Gegenüber nach klaren Niederlagen gratulieren. Also Abschlussdoppel mit Locke/Steffen gegen Brecht/Freitag. Puuh, hartes Brot, denn die beiden Schulenburger gehörten letzte Saison zum stärksten Doppel der Klasse. Zu allem Überfluss wurde das Spiel auch noch an den Lüftungstisch verlegt. Taktisch clevere Leistung der Schulenburger. Erneut taktische Maßnahmen von der Bank, Locke richtig aggressiv am Tisch. Und Steffen??? Er besann sich jetzt auf seine Stärken. Ein äußert knapper 3:1 Sieg, der in jedem Satz in die Verlängerung geht. Der 7. Matchball wurde dann zu unserem ersten Sieg in dieser neuen Klasse verwandelt.

Jetzt wollen wir auch noch etwas mehr. Wir werden es in 2 Wochen sehen.

1. Herren mit Doppelspieltag in Seelze II und gegen Gümmer

Doppelspieltag für unsere 1. Herren:

Freitag Abend, 20 Uhr, steigt die Party beim Auswärtstanz in der Seelzer Schlittschuhhalle.

Werden Holger und Daniel den 3-fachen Touloop mit einer besseren B-Note stehen können als ihre Gegenüber Sebastian Reh und Nils Dahle?

Und werden Lennart und Georg die Biellmann-Pirouette auch im Männersport etablieren können, oder haben da Yannik Müller und Benni Markmann aufgrund des Heimvorteils und des damit vertrauten Hallenbodens die bessere Ausgangsposition?

Last but not least werden Jan und Philip versuchen, den Rittberger stets sauber zu landen, vielleicht sogar vierfach, um sich so einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten Michelle Zimmermann und Tobias Seyring zu erarbeiten!?

Oder wird die Entscheidung tatsächlich im Paarlauf fallen? Lasso-Hebung, Wurf-Twist, Todesspirale – alles Elemente, die unsere Protagonisten bereits hundertfach im Training erfolgreich praktiziert haben. Wir werden sehen…

 

Am Sonntag dann, zu unchristlicher Stunde um 11 Uhr, empfängt unser Team in unserem Süllberghöllchen die Mannschaft vom TuS Gümmer zum sonntäglichen Doppelspass! Großkampftag lautet die Devise, und man darf gespannt sein, wie sich parallel dazu die Stimmung angesichts des um 12 Uhr beginnenden Matches unserer 3. Herren ausbreitet. Die bewährten Frühschoppen-Verköstigungen stehen selbstverständlich parat…

II. Herren holt Auswärtssieg im Bergdorf

Lüdersen – Bennigsen II 6:9
Ersatzverstärkt mit Marko the Machine Marini aus der III. Herren fuhren wir in die Bergdorftheaterhalle nach Lüdersen. Der Start war holprig und wir lagen bereits mit 3-5 hinten; konnten das Spiel jedoch drehen und mit dem 9-6 2 Punkte in das Rübenland bringen.

Doppel 2:1
oben 3:1 (2x Stamler, 1x Horand)
mitte 1:3 (1x Hrassnigg)
unten 3:1 (2x S. Brünn, 1x Marini)

Die Lüderser hatten den Sieg immer im Visier, jedoch konnten wir in den entscheidenden kritischen Phasen konzentriert dagegenhalten. Im Entscheidungssatz des Doppel 3 z.B. lagen Marko/Peter 8:10 zurück und konnten das Spiel noch drehen, ebenso S. Brünn, der sich im 5.Satz gegen Y. Maiworm durchsetzte.
Mitentscheidend sicher auch die beiden 3-2 Siege von Oliver und Dennis im 2.Einzeldurchgang, wo sie sich beide mit 11:9 im Entscheidungssatz durchsetzen konnten.

Das war eine tolle Mannschaftsleistung und wir freuen uns, wenn bald unsere Nr. 1 Tim Riebe
dazustösst.

3 Punkte in 5 Tagen

Die 3. Mannschaft nimmt langsam Fahrt auf.
Letzten Donnerstag konnten wir einen Punkt beim aktuellen Tabellenführer in Harkenbleck ergattern. Nach dem zwischenzeitlichen 3:6 Rückstand sah es allerdings eher nach einer deutlichen Niederlage aus. Erstmals in meiner mehr als 30 jährigen TT-Ära spielten wir in Harkenbleck 3 mal mit einer rechts-links-Kombination in den Doppeln und gingen durch Stach/Hoffmann und Marini/Karl mit 2:1 in Führung. Ziemlich guter Start und dann ? Fast nix. Lediglich Marko konnte noch ein Einzel gewinnen. Der Rest trug nur zur 3:6 Führung der Harkneblecker Jungs bei. Irgendwie konnten wir den Schalter doch noch umlegen und gingen sogar mit 8:7 vor dem Abschlussdoppel in Führung. Gieges/Ibarra kämpften dann Achim/Tinh in fünf Sätzen nieder. Zum Schluss stand es 8:8 mit 33:33 Sätzen. Ein deutlicheres Unentschieden gibt es ewahrscheinlich nicht.

Gestern haben wir in Schulenburg nachgelegt. Mit einem deutlichen 9:2 Auswärtssieg sind wir zum Abendausklang bei Arthos eingekehrt. Da am Donnerstag die Doppelaufstellungen, mit besagten Kombination, so viel Spaß machten, wurde D. Hoffmann gleich wieder als Ersatzmann eingesetzt. Diesmal mussten sich nur die Stach/Hoffmann und A. Gefeke geschlagen geben. Der Rest der Mannschaft spielte stark auf und hielt die Schulenburger in Schach.

Nach der kommenden Woche wissen wir wohin die Reise geht. Der Staffelfavorit aus Hüpede gastiert am Sonntag zum Derby in der Süllberghölle. Vorab dürfen wir unsere Freunde aus Holtensen am Samstag nicht unterschätzen. Und nächsten Woche dürfen wir zu den Unberechenbaren aus Rethen.

KLEIN … aber … FEIN !!!

Kuddel-Muddel  2016

Leider mußte der diesjährige Termin mehrfach verlegt werden, und auch der Samstag zum Ferienende war ungeeignet, weshalb nur 16 Teilnehmer sich am Wochenende zum Wettkampf stellten.

Der Leistung und guten Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch – nicht zuletzt dank der Organisation und dem guten Händchen von Helmut und Hansi !

Sechs Runden mit ständig wechselnden Doppelpaarungen und Gegnern waren zu absolvieren und sowohl Leistung als auch der Spaß kamen nicht zu kurz. Im 6. Durchgang verteilten die Turnierleiter einige Handicaps – die Schlaghand mußte getauscht werden oder gar die Schläger mit denen des Gegners. So mußten unsere Materialspieler auf ihre geliebten Noppen verzichten, während ihre Gegenüber erstmals die Tücken dieses Materials kennen lernten.

Die Tatsache, daß neun Teilnehmer mit 4:2 Spielen bilanzierten, spricht für gute Paarungsansetzung und Chancengleichheit aller Starter.                                                     Unter diesen hatten letztendlich Achim Gefeke und Antek Wolff mit 16:8 Sätzen die Nasen vorn. Dicht gefolgt von Simone Wolff, die damit den Preis für die beste Dame im Feld erhielt. Leider startete mit Moritz Thun, im Gegensatz zu bisherigen Turnieren nur ein, allerdings auch unser stärkster, Jugendlicher !

Das passiert uns nicht wieder, denn der Termin 2017 steht , und das bedeutet wie eigentlich immer, am :  letzten DIENSTAG vor den SOMMERFERIEN !!!

 

 

Auszeichnung für die TT Abteilung bei Sterne des Sports

Unter der Schirmherrschaft von Mirko Slomka wurden heute die Sterne des Sports auf Regionsebene bekanntgegeben.
Die TT Abteilung hatte sich bei diesem Wettbewerb, der von den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem DOSB seit 2004 ausgeschrieben wird, beworben und hat den 2. Platz belegt.IMG_8478Eine Auszeichnung insbesondere für unser ganzheitliches Engagement im Jugend- und Erwachsenenbereich und unsere hohe Integrationsbereitschaft vorallem in Kooperation mit der Grund- und Förderschule.
Wir sind sehr glücklich über die Auszeichnung und die Finanzspritze für die Tischtennis Abteilung.

IMG_8476

 

 

Crowdfunding für 4. Deutsche Tischtennis Bratpfannenmeisterschaften

Seit heute läuft über die Sport-Crowdfundingplatform (fairplaid) ein ganz neuer Ansatz. Die TT-Abteilung probiert diesen neuen Weg aus.
Für ein Sponsoring über Crowdfunding musste die TT Abteilung ein geeignetes Projektthema finden. Schnell stand der Entschluß fest, s0 dass wir in 2017 (nach 2 Jahren Pause) wieder die Tischtennis Bratpfannenmeisterschaften, national erweitert, durchführen werden.
Mit den erhofften Spenden übers Crowdfunding, für die es tolle Prämien geben kann, soll der vorherige Turnieraufwand gestemmt werden und die Erlöse des Turnieres fließen in die Finanzierung unsere Jugendarbeit.
Das Projekt läuft ca. 1 Monat. Der Link lautet:
https://www.fairplaid.org/#!fcbennigsentischtennisbratpfannenmeister
Wir freuen uns, wenn dieser Versuchsballon Früchte trägt und uns maximal viele unterstützen.
Gerade am Anfang ist es wichtig, viele Beteiligte dabei zu haben.
In wenigen Worten funktioniert diese Form der Spendenfinanzierung nach folgendem Prinzip.
(1) Viele Menschen geben wenig und generieren gemeinsam eine große Summe.
(2) Nur, wenn die angestrebte Summe erreicht wird, wird diese auch ausgeschüttet.
(3) Für jede Spende gibt der Crowdfunder den Spendern eine Prämie (auch originell) zurück, abhängig von der Höhe der Spende.
Also gebt  diese Info gern an alle weiter, die ihr kennt und Lust haben mitzumachen.
Vielleicht gelingt es uns gar schnell den Sponsor für den neuen Wanderpokal zu finden.

Saisonstart der V. Herren

Die V. Herren, gerade von der Kreisklasse in die Kreisliga aufgestiegen, hat nun auch in den Saisonstart hinter sich.

 

Zum Auftakt am 01.09.2016 konnte „La Mannschaft“ bei tropischen Temperaturen in Harkenbleck ein 8:8 erkämpfen. Da war mehr drin, da fünf von sechs 5-Satz-Spielen verloren gingen. bemerkenswert unsere Doppelstärke, da vier von vier möglichen Doppel gewonnen wurden.

Am nächsten Tag sollte Lüdersen bei uns antreten, die aber den Staffelleiter zwei Tage vorher informierten, keine Mannschaft stellen zu können, so dass der Staffelleiter das Spiel eigenmächtig, aber nicht einvernehmlich verlegte. Gegen diese Entscheidung legte ich Einspruch ein. Der Staffelleiter, der zugleich Sportwart des Regionsverbandes Hannover ist, ging auf meinen Einspruch auf unseren Abteilungsleiter zu: „Hallo, Robin! Was soll das hier? Solange keine Einigung auf eine Spielverlegung getroffen wurde, wird das Spiel üblicherweise so gekennzeichnet. Wird keine Einigung erzielt, erfolgt nachträglich eine Wertung. Wenn Herr Wolf mich jetzt bei jeder Gelegenheit anpissen will (und das schon bevor die Saison losgeht), kann ich gern völlig korrekt und regelkonform handeln! Aber das kann auch bitter für euch werden!“

Leider konnte aus Sicht des Staffelleiters mit Lüdersen keine Einigung erzielt werden, so dass das Spiel am 18.09.2016 kampflos für uns gewertet wurde, allerdings scheintt dem Staffelleiter bei Eingabe des Ergebnisses erneut die Bestimmung der WO kurzfristig entrückt zu sein. Ich harre der schriftlichen Einspruchsbegründung.

Gestern mussten wir in Altenhagen spielen. Sowohl die Altenhägener als auch wir traten Ersatz verstärkt an. Gegen die Mannchaft aus Altenhagen, die in der vergangenen Saison gemeinsam mit der V. aufstieg, sind enge Matches Pflichtprogramm. Wegen des Fußball Heimspiels von 96 gegen Karlsruhe war es nicht so leicht, Ersatz zu finden, glücklicherweise stellten sich Werner und Niklas zur Verfügung, so dass wir mit sechs gegen sechs antreten konnten.  Erneut konnten wir unsere Doppelstärke unter Beweis stellen und gingen nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Jens und Ali, die das Spitzendoppel der Gastgeber Petermann/Mund in 5 Sätzen niederrangen. Den anderen Punkt holten Frank und Antek, während Niklas und Werner, die noch nie zusammen spielten, noch leichte Abstimmungsprobleme hatten und den Gegnern gratulieren mussten. Das obere Paarkreuz konnte dann zwei Punkte nachlegen, wobe nicht unerwähnt bleiben soll, dass Antek eine 8:1 Führung nicht zum Satzgewinn reichte. Im mittleren (Jens) und im unteren (Werner) Paarkreuz holten wir jeweils ein 1:1, so dass wir zur Halbzeit 6:3 in Führung lagen. In der zweiten Hälfte gelang uns im jeden Paarkreuz (Antek, Ali und Werner) ein 1:1, so dass wir diese für den Klassenerhalt  wichtigen Punkte einsammeln konnten.

Am 1.10.2016 fahren wir zum Titelmitfavoriten nach Völksen. Dort hängen die Trauben etwas höher, aber wir haben in diesem Spiel nichts zu verlieren. Ich hoffe, dass unsere Spieler weiterhin so begeistert den theoretischen Unterricht bei den Spielen der I. Herren verfolgen. Munter bleiben