Vier-Punkte Wochenende für die Osborne Allstars

Koppelspieltag für die Mannen um Kapitän Faber. Am Freitag begann es mit einem Heimspiel gegen die Mannschaft vom TTC Holtensen. Eigentlich hätten wir diese Saison gar nicht gegen den TTC antreten können, denn dieser ist letzte Saison mit 0:36 Punkten Tabellenletzter der 2.BK geworden. Aber aus Gründen, die nicht einmal unser lieber Herrgott weiß, ist die Mannschaft nicht aus der Klasse abgestiegen. So etwas hat der Schreiberling in seiner ganzen Tischtenniskarriere noch nie erlebt. Auch heuer ziert der TTC mit momentan 0:12 Punkten das Tabellenende. Wir gehen somit erstmals in dieser Saison als Topfavorit in ein Punktspiel. Das Spiel ist auch recht schnell gegessen. 20:30h Beginn, 22:20h Ende der Partie. Bis zum Spiel von Christian Burchi ging kein Spiel über mehr als 4 Sätze. Christian fand es an diesem Abend wohl zu eintönig und wollte tatsächlich über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen. Am Ende dann auch ein relativ sicherer Sieg gegen sein Gegenüber John mit 13:11. Wie sagt man so schön: Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss. Dann unser Teamchef Faber gegen Materialspieler Wessel. Und schwupp, der erste Satz geht nach 5 Satzbällen mit 15:17 ins Nirwana. Aufmunterung für unseren Kapitän, aber auch Satz 2 geht nach einem vergebenen Satzball mit 10:12 an den Gegner. Alles Aufbäumen half nichts mehr, so dass der TTC zu seinem Ehrenpunkt kam. Am Nachbartisch erfolgte dann der Siegespunkt des Meierchens mit 3:0 zum 9:1 Gesamtsieg. Das war doch ein erfolgreiches Warmup für das Auswärtsspiel am Samstag gegen Arnum. Auf Grund des Koppelspieltages wurden auch erstmalig keine hochprozentigen Getränke ausgeschenkt. Wir alle waren uns bewusst, dass Arnum ein Gegner auf Augenhöhe ist, und es bei diesem Spiel um den Relegationsplatz gehen kann.

Beide Teams starteten am Samstag in Bestbesetzung. Desaströser Start von uns mit einem 1:2 Rückstand nach den Doppeln. Unser 2er mit Benny Faber und Meierchen im leichten Aufgalopp mit einem Sieg gegen Richard/Cremer. Am Nebentisch folgte dann allerdings eine äußerst vermeidbare Niederlage unseres NOCH Topdoppels Locke Battmer und Jungspund Steffen gegen Scheffler/Vondamme mit 2:3. Kollege Battmer trifft heute einfach keine Pille und hadert erstmal mit seinem Schicksal. Was ist allerdings die Steigerung von „äußerst vermeidbar“??? Tja, im Duden wird bald dafür der Begriff David Hoffmann eingeführt. 2:1 Führung in den Sätzen, 9:3 Führung in Satz 4, Punkt eingeplant. Aber unser Zauberwürfel David scheint sich eine kleine Formel in seinem Hinterkopf zurechtgelegt zu haben. Er entschied sich, keinen Ball mehr auf die gegnerische Tischhälfte zu spielen, so dass Satz 4 und 5 dann an die Arnumer Vertretung gingen. Im Anschluss dann noch ein kurzer Physikversuch unsSchlägereres Paukers. Härtetest von Holz gegen Beton. Und…..Beton zerbricht Holzschläger. Aber erstmal egal, jetzt Locke gegen den Arnumer Sympathisanten Richard. Locke zerlegt seinen Gegner nicht nur verbal, sondern zerfetzt ihn auch spielerisch in 4 Sätzen. Rebreak zum 2:2. Meierchen erhöht gg. Vondamme auf 3:2. Nun unser bislang nicht so erfolgreicher Steffen gegen Dumsch.  Im ersten Satz gab es erstmal den Popo versohlt, dann 2 Sätze cleverer agiert, um mit 2:1 in Führung zu gehen. In Satz 4 verletzt sich dann Joachim Dumsch leider unglücklich und kann nicht mehr weiterspielen. Allerdings war Steffen auch hier schon auf der Siegerstraße. Nun David „ich hab doch keinen Schläger mehr“ Hoffmann gegen Cremer. Aber dann greift Herr Burchard in die Zauberkiste und holt den „Zu Null“ Schläger der letzten Saison aus der Tasche. Ein gutes Omen wie sich zeigt, Hoffi zelebriert feinstes Streicheln des weißen Rundes zum 3:0 Sieg und der 5:2 Führung. Nun Scheffler gegen El Capitano Faber, ein Hin und Her ergibt sich am Tisch. Es geht bis in Satz 5. Auch hier wieder 1-2 Matchbälle für unseren Teamleader. Aber auch heute reicht es leider nicht. Mit 11:13 muss er seinem Gegner gratulieren. Jetzt der eigentlich eingeplante Punkt von Christian Burchi. Aber auch hier eine Niederlage. Hätte er vielleicht selber mit der Erfolgskelle werkeln sollen? Man wird es wohl erst in naher Zukunft wissen. 5:4 zur Halbzeit. Dann Meierchen mit flottem Spaziergang gegen Richard. Am Nebentisch Löckchen gegen Vondamme. Fest eingeplanter Punkt, dachte der geneigte Zuschauer. Aber Locke immer zu früh am Ball. Er meinte sogar, er wäre deutlich schneller als das weiße Runde, um daher die Bälle zu verfehlen. Am Ende sprang eine 2:3 Niederlage heraus. Hoffi mit kampflosem Sieg gegen Dumsch und Steffen zerlegt Cremer in bislang nie gezeigter Manier. Endlich mal eine Topleistung von Steffen über 3 Sätze. Weiter so Junge!!! 8:5, ein Spiel fehlt noch. Und nein, Erinnerungen werden wach. Unser Burchi immer noch nicht mit altem Schläger. Es geht bis in Satz 5. 10:8 Führung, zwei Teammatchbälle zum Gesamtsieg, aber es soll heute nicht sein. Angesteckt von der Leistung seines Partners im Doppel, kann er die Matchbälle nicht nutzen und verliert 11:13. Jetzt Duce Faberge, und was wir hier sehen war schon wieder großes Kino vom Führer. 3:0 besiegt er sein Gegenüber zum 9:6 Sieg. Ein Sieg, der aber höher ausfallen muss. 5 von 5 Fünfsatzspielen darf man nicht verlieren. Hier muss ein Entspannungstraining her. Im Anschluss wurden diese 4 Punkte noch von der Mannschaft ordentlich abgefeiert.

Nächstes Wochenende wieder Koppelspieltag gegen Harkenbleck und Rethen. Wir stehen im Saft.

Eine Pokalrunde weiter

Am letzten Freitag konnte die 3. Mannschaft in die nächste Pokalrunde einziehen. In der Aufstellung Stach, Cao, Gefeke und Karl konnten die „Altstars“ in Schulenburg einen knappen 6:4 Auswärtssieg einfahren. Spielentscheidend waren die beiden gewonnenen Auftaktdoppel. Im oberen Paarkreuz konnte nur Tinh sein erstes Einzel gegen Gundolf Freitag gewinnen. Ansonsten ging der Rest der Spiele im oberen Paarkreuz verloren. Im unteren Paarkreuz holten wir 3:1 Punkte, Achim besiegte dabei Fedderke und Meier . Ich durfte noch den Endstand gegen Meier hinzufügen. Mal schauen, was die Losfee so als nächstes macht….

Das 5-3-2 im DTTB-Pokal geht auf

Die Herren C Bezirksklassenvertretung der Steckrüben schlägt im Viertelfinale des DTTB Pokal (in Fachkreisen bekannt unter Deutschlandpokal) die Bezirksklassenvertretung von Badenstedt.  Der Modus für viele neu, deshalb entschied sich das Team bei der Taktikbesprechung, die Würfel fallen sehen zu wollen. Heraus kam für die Aufstellung ein klassisch defensiv ausgerichtetes 5-3-2.Badenstedt mit O.Naujoks, A.Otto und T.Thies. Wir mit Sir Peter, Djoko und Robin. Am Ende konnten wir die Partie klar mit 5-1 für uns entscheiden. Peter hatte etwas Pech und musste Thorge gratulieren, der bei den Verlängerungssätzen die Portion mehr Glück hatte. Alle anderen Punkte nahmen die Steckrüben mit zurück an den Fuße des Deisters.
Im Halbfinale geht es nun zu Hause gegen Wettbergen I.

Steckrübenreserve bezwingt Altenhagenreserve mit 9-5

Am Freitag empfing unsere Steckrübenreserve den netten Nachbarn aus Altenhagen. Wir  vollständig mit Tim „the guitar“ Riebe  auf der Pole Position.  Heute hat Tim seinen Startplatz in der ersten Startreihe des Starting-Grids erhalten, zum einen aufgrund seiner guten Qualifikationsrunden im Harz, zum anderen ist diese Position taktisch  vorteilhaft insbesondere gegen das starke obere Paarkreuz des Teams Altenhagen, die mit hohem Tempo über die B217 sehr früh und mit vielen Tifosi angereist kamen. Wir mit Cao, eben noch beim Großen Preis von China, im Doppel.

Tim hielt die Pole Position, letztlich war für ihn wegen eines Motorschadens kein Rennen über die komplette Rennstrecke möglich, Cao erst im Rückhandrückwärtsgang, schaltet hoch und holt den Punkt im Doppel an der Seite von Sir Peter Franz.
Oben holt Oli in Armstrong-Rennradfahrermanier einen Punkt gegen Hofe, hat jedoch nicht den richtigen Slick gegen  Jentsch.

Die Mitte hatte angepasst an die Witterngsverhältnisse die richtigen Reifen aufgezogen, kein Rauch beim Bremsschnitt, die richtigen Abläufe, 4-0 stark. Djoko mit 2mal 3-0 dabei sehr souverän.

Im unteren Paarkreuz, an der Hinterachse, Robin mit dem richtigen Drehmoment ebenfalls 2mal 3-0, bei Stefan hingegen drehten die Hinterräder zu stark durch, er kam nicht gut vom Tisch und konnte nicht seine übliche PS Zahl
abrufen. Beim nächsten Mal punktet der Dr. sicher wieder.

Nach dem Auswärtserfolg in Wettbergen also der nächste Mannschaftssieg mit dem Zwickl hinterher im Bennexer.
Ein Dank geht an die  Bennigsen Ultras und die Tifosi aus Altenhagen, die einen schönen FreitagSpieltag veredelten.
Am 17.11. kommt der Favoritenschreck vom TTC Helga. Aufgepasst!

 

Osborne Allstars schlagen Hüpede mit 9:7

Freitag 04.11.2016 19:30h, es war wieder einmal Zeit für eine gepflegte Runde Ball über die Schnur. Die Osborne Allstars zu Gast bei der Spvg Hüpede-Oerie. Heißt für das nicht ganz so fachkundige Publikum: Wir sind der Aufsteiger aus der Kreisliga, Hüpede der Absteiger aus der 1. Bezirksklasse.  Das Endergebnis wurde durch den anwesenden Dackelgaier mit 9:2 für Hüpede ausgewiesen. Erstmal zumindest. Wir gingen erneut mit kompletter Aufstellung in den Kampf. Am Wochenanfang sah es allerdings noch nicht danach aus, aber unser Teamchef „Benny“ Faber machte sich mit Erkältungsbädern und Lutschpastillen bis zum Freitag wieder fit. Unser Gegner verzichtet auf den verletzten Jens Hilgenberg und stellt den ebenfalls verletzten Gerd Grupe aus taktischen Gründen auf.

Das sind dann schon einmal 3 kampflose Punkte für uns zur 3:0 Führung. Der oben schon erwähnte Dackelgaier ändert seinen Tipp dann noch auf ein 9:5 für Hüpede ab. Wir sehen aber darin eine neue Chance auf einen etwaigen Punktgewinn. Taktisch stellen wir die Doppel noch einmal um. David und Christian als Doppel 1 mit einem kampflosen Sieg gg. Gruppe/Bauersfeld. Das Doppel 2 mit Locke und unserem Jungspund Steffen schlagen das 1er Doppel Latsch/Tölle mit 3:2 nach einem 0:2 Rückstand. Unser Doppel 3 mit Benny und Meierchen schlagen Baumgart/Eicke mit 3:1. Damit schon einmal 3:0 nach den Doppeln. HUUUUUUUSSSSSSSSAAAAAAAAAAA. Im Anschluss unser Löckchen mit kampflosem Sieg gg. Grupe zum 4:0. Dann sollte der festeingeplante Punkt vom Spitzenspüler gg. Latsch folgen. Weit gefehlt, Meierchen mit dem Kopf noch auf der Arbeit, bzw. schon wieder auf der Arbeit. Verdiente Niederlage gegen einen auch gut spielenden Gegner mit 1:3. Tja Meierchen, etwas Training solltest du versuchen einzuschieben. Aber egal, wir führen hier noch mit 4:1 und jetzt folgt unsere wiedererstarkte Mitte. Aber was unsere Gegner dort mit Tölle und Eicke platziert hat, ist natürlich schon großes Kino für die 2.BK. Es beginnt Steffen gg. Tölle. Steffen, wie immer mit gutem Spiel, welches auch sehr ansehnlich war. Leider Gottes auch heute mit einer 3:2 Niederlage. Langsam muss der Knoten bei unserem Studenten auch mal im Einzel platzen. Dann David gg. Eicke. Zack, nach 4 Minuten 2:0 für den Gegner. Taktische Umstellung für unseren Zauberwürfel, jetzt nicht nur gut Aussehen, sondern auch gut spielen. Und Zack, 3:2 Sieg nach famosen 3 Sätzen. Hut ab David, vermutlich will dich unsere 1. in der Rückrunde abwerben. Nun steht es schon 5:2 für uns. Nun folgt unser bislang siegloser Benny gg. Bauersfeld. Mit einem Menthol Geruch von den Lutschpastillen geht es an den Tisch. Was uns dann zu Augen kommt ist ein wahrer Wohlgenuss. Benny agiert zum ersten Mal in dieser Saison konzentriert und macht sogar den Flying Faber. HUUUUUUAAAAHHHHHHH, 3:0 Sieg, welch eine Performance. Auch unser Führer Faber stellte im Anschluss fest, wenn ich Donnerstag meinen nächtlichen Termin sausen lasse, geht Freitag richtig was beim Klickern. Dann Burchi gg. Baumgart. Puuuh, unser Burchi steht momentan etwas neben sich. Im Training noch überzeugend, funktioniert im Punktspiel momentan relativ wenig bei ihm. Nach gefühlten 10 Schlägerschmissen muss er seinem Gegner zum 3:0 gratulieren. Aber immer noch 6:3 zur Halbzeit. Nobbis Tipp atomisiert und wir sind nah an einer Überraschung dran. Meierchen mit kampflosem Sieg gg. Grupe. Dann Löckchen mit einem 3:1 Sieg gg. Latsch. Mehrfach

konnten wir wieder altbekanntes TSCHSCHSCHSCHSCH in der Hüpeder Arena hören, als er seine Vorhandschwingen einlocht. TSCHOOOOOOO 8:3 und schon mal einen Punkt auf der Habenseite. Aber irgendwie erinnert uns das ein wenig an unsere Partie in Schulenburg. David hatte zwar noch Matchball gg seinen Gegner Tölle, musste dann aber zur 2:3 Niederlage gratulieren. Dann folgten 3 relativ klare Niederlagen von Steffen, Burchi und Benny. Jetzt nur noch 8:7. Aber egal, noch können wir das Ding gewinnen. Wir schicken Zauberwürfel David und Christian „Burchi“ ins Rennen gg. Latsch/Tölle. David macht dem Gegner mit erlerntem Trashtalk klar: „Ihr könnt zwar besser spielen, aber wir sehen besser aus“, wohin die Reise gehen wird. Meierchen motiviert zusätzlich mit der Ansage: „Hier werden jetzt Eier gebraucht. Und zwar richtige Cojones. Also auf geht´s Männers.“ Und zack, 1:0 für unsere Jungs nach bestem Block und Topspinspiel. Dann aber 2 Sätze auf verlorenem Posten. Unser Christian Burchi schon wieder mit den Nerven am Ende. David versucht zu beruhigen. Meierchen mit erneuter Ansage: EIER!!!!!!!!!!!! Und jetzt großes Kino zum 11:5 im 4. Satz. Nun der alles entscheidende Satz 5. 5:2 Führung zur Halbzeit, dann 8:4. Der Gegner schon leicht weinerlich. AAAAAHHHHH, nur noch 8:7. Herzinfarktrisiko für die Bennigser Zuschauer bei 150%. Auszeit durch Löckchen. „Ruhig weiter Männers, dann wird das schon“ waren die Worte unseres Langhaarigen. Und so machen sie es auch. 10:7 Führung. Das 10:8 lassen sie noch zu, um dann den entscheidenden Punkt lässig einzulochen.

Zack, da ist das Ding. Ein unerwarteter 9:7 Sieg gegen eigentlich übermächtige Hüpeder dank einer famosen Doppelperformance. Vielen Dank auch noch an die Unterstützung von Achimsen, Karlchen und Nobbi.

Jetzt 2 Wochen Pause bis zum Koppelspieltag gegen Holtensen und Arnum.

1. Herren erlegt Badenstedter SC mit 9:7

„Keine Chance“ wurde unserem Gastgeber aus Badenstedt gegen unsere „unschlagbare Truppe“ aus fachkundigsten Kreisen eingeräumt. Das Team des Aufsteigers übrigens, welches trotz Ersatzstellung gegen den letztjährigen Tabellendritten Gümmer bereits gewonnen hatte. Nun gut…

Am Ende durften wir zwar das Fell des Bären verteilen, mussten dazu aber den kompletten Jagdbezirk ausreizen. Mitnichten also sich’s lediglich auf dem Hochstand bequem machen und auf die Beute warten. Mit ner Waldmeisterkaltschale in der Hand. Ohne Schuss.

Die Treibjagd begann bereits in den Doppeln. Beide Spitzendoppel zwar sicher, aber Doppel 3 mit Philip und der reviererfahrenen Ersatzverstärkung Achim Gefeke aus unserer Dritten mit der ersten fetten Beute. Alles sah dann nach einer höchst erfolgreichen Ausbeute in Rekordjagdzeit aus. Lediglich Achim wurde von Steven Siemann zu häufig auf die falsche Fährte geführt. Bis zum 2:7 fühlte sich unser Gastgeber sicher schon sowas wie ausgeweidet.

Doch dann wendete sich plötzlich das Blatt, und der Gejagte wurde zum Jäger. Malte mit latenten und furchteinflößenden Brunftschreien verpasste unserer Nr. 1 einen empfindlichen Hieb mit der Vorhandtatze, und auch Dirk Weber zeigte Daniel seine Lefzen und brachte seine Meute wieder auf Kurs. Dies nahmen dann Demian Sonntag und Keno Behrens zum Anlass, mit scharfen Geschossen gegen Lennart und Georg erfolgreich zu feuern – nur noch 7:6! Doch jetzt schlug die Stunde von Philip, der sich – Achtung Kalauer – die Zutaten für seine Sauce Bolognesi trotz zitternder Hand und Flinte selbst erlegte – 12:10 im Fünften gegen Steven! Achim fehlte dann gegen Gena Londa die Kraft und Präzision, den Bogen verlässlich ins Ziel auszurichten. 8:7.

Also musste das Schlussdoppel über „Fressen oder gefressen werden“ richten. Daniel und Holger feuerten dauerhaft ihre Doppelbüchse, doch Malte und Dirk, nach einem großen Schluck aus dem Flachmann, schienen mit Armbrust und Jagdmesser erfolgreicher. Zumindest bis zum 10:6 im Dritten Satz. Dann bleckte unser Topdoppel seine scharfen Zähne und drehte den Spieß zum 12:10 und damit zur 2:1-Satzführung. Geschwächt durch diesen Kraftaufwand ging der 4. klar an die Badenstedter, 2:2-Satzausgleich. Auch im Fünften belauerten sich die Windhunde bis zur 10:9-Führung – Auszeit. Strategie zurechtlegen. Hirschfänger wetzen. Jägerlatein von Coach Gernot. Peter bläst das Jagdhorn. Halali!

Und dann stach Daniel mit einem unfassbaren Flip gnadenlos zu und mutierte somit zum unangefochtenen Bezirksjägermeister. 9:7 – das Fell des Bären durfte endlich verteilt werden. Waidmannsheil!

Wir bleiben oben !!!

Auswärtssieg der 3. Mannschaft
Bei den (bis gestern) verlustpunktfreien Hemmingern mussten wir uns mächtig strecken. Nach fast 4h haben wir den 9:5 Auswärtssieg perfekt gemacht. An einem Sonntag um 18 Uhr zu beginnen ist schon ziemlich unglücklich, der Sofamagnet zog mächtig an den müden Körpern der Altinternationalen.
Hemmingen in stärkster möglichen Aufstellung, wir mit Holger als Ersatz für Nobbi.
Nach den Doppeln liegen wir 1:2 hinten, nur Marko /Karlchen punkten. Tinh muss Pikora zum Sieg gratulieren und Achim kämpft Bohn nieder.  In der Mitte unsere beiden Kampfmaschinen Marko und Micha „locker, leicht“ in 5 Sätzen erfolgreich. Anschl. gewinnen Holger und meine Wenigkeit und wir liegen mit 6:3 in Führung. Klasse Zwischenspurt.
Pikora klaut Achim (hatte schon 2 Matchbälle der Achimsen) den verdienten Sieg  in 5 Sätzen. Tinh verliert gegen Bohn in 4 Sätzen. Micha zeigt Lorenz mal wie variabel ein Spiel ablaufen kann. Marko anschließend in 5 Sätzen gegen Meier siegreich. Während sich Holger warmläuft und schon allen Bennigser Fans mitteilt, dass er den Siegpunkt holt kämpfe ich Aschenbroich in 5 spannenden Sätzen nieder. Sorry Holger…

9:5 Auswärtssieg ist in trockenen Tüchern, wir bleiben Tabellenerster !

Aprospos trockene Tücher: bei einigen blieben die Handtücher anschl. trocken, die Duschen sch…kalt. Dachte kalte Duschen gibt es nur bei Hannover 96?!

Wenigstens der Abendausklang bei Tinh war warm und verdammt lecker. Danke Tinh ! Und vielen Dank an unsere Fans, war ein gelungener und hoffentlich für Alle ein spannender Abend. Jetzt endlich 3 Wochen Pause….

Schwein gehabt

Bennigsen 3 -TSV Rethen 9:6

Nach 3,5 h Stunden hartem Kampf, gewinnen wir glücklich mit 9:6 gegen brettstarke Rethener Jungs.
Nach perfekten Auftakt mit 3:0 Doppeln wurde die Sache ziemlich eng. Unsere Gegner können zu schnell den Ausgleich in den Einzeln herstellen, Achim, Tinh und Micha mussten sich leider beugen. Marko, gestern mal wieder sackstark, gewinnt gegen Stenzel. Ich oute mich gerne als gestrigen Totalausfall, verliere knapp gegen Wohlfeil in 5 Sätzen. Eine gute Tat habe ich gestern doch vollbracht, Matchwinner David aus der 4. Mannschaft verpflichtet. Im ersten Einzeldurchgang glatter Sieg gegen Reitmann. Führung zur Hälfte mit 5:4 gesichert.
Anschließend kommen die älteren Herren des oberen Paarkreuzes auf touren. Tinh kämpft Scheer in 5 nieder und Achim gewinnt gegen Daldrup. Marko legt gleich noch ein Pünktchen gegen Bähre nach. Bärenstarke Vorstellung! Micha verliert gegen Stenzel und über mein zweites Einzel legen wir den Mantel des Schweigens. David siegt zum Abschluss sicher gegen Wohlfeil macht den 9:6 Sieg perfekt.

Jetzt heißt es Rücken, Füsse und andere Extremitäten neu sortieren, Kopf freiblasen und am Sonntag bei den verlustpunktfreien Hemmingern nochmals alles raushauen. Danach erst einmal Pause…..

Erfolgreicher SoMo

Die Steckrübenreserve holt am SoMo vier erkämpfte Punkte.
Am Sonntag rundete die II. mit dem 9-1 gegen unsere Freunde vom RSV Hannover II einen aus FCB Sicht erfolgreichen Bezirkssonntag in der Süllberghölle ab.

Beide Mannschaften ersatzverstärkt, wir noch ohne TimTim, aber dafür mit
Steffen.

Das 9-1 (Doppel 3 für RSV) hört sich deutlich an, jedoch täuscht das Ergebnis, da der RSV mit ihrem Team und guten Ersatzkräften immer
wieder dagegen hielt und sehr viele knappe Sätze dabei waren.

Nach der Schlacht von Lüdersen bei unseren Nachbarn
haben wir am Sonntag 2 weitere wichtige Punkte eingefahren.

Am gestrigen Montag ging es ersatzverstärkt mit Holger „Locke“ Battmer nach Wettbergen, mit 4-0 noch ungeschlagen.
Am Ende erkämpften wir uns ein 9-6, ein echter Arbeitssieg.
D: 1-2
Oben: 3-1
Mitte: 4-0
Unten: 1-3
Die sympathische Riege um Wettbergens Teammanager Guido hielt permanent dagegen und lag nach den Doppeln mit 2-1 vorne, D3 sehr knapp verloren.
Bei den Zwicklsteckrueben konnte D1 punkten.

Nach der ersten Einzelrunde Zwischenstand 5-4 für Wettbergen, die hier alle ganz engen 5 Satzspiele (5.Satz 12-10, 13-11 oder 11-9) für sich entscheiden konnten.

Taktikumstellung, Friteuse auf 175° getuned und auf!

Die 2.Einzelrunde lief oeliger und insgesamt mit 5-1 für die Steckrueben. Gegen Guido, spielte in 14 Saetzen nahezu fehlerfrei, war kein Kraut gewachsen.

Die Staffel ist sehr ausgeglichen und wird mit Sicherheit bis ganz zum Ende noch sehr sehr spannend bleiben.

4:0 und 18:3 = Siegformel der 3. Mannschaft

TabelleErfolgreiches Wochenende für 3. Mannschaft.

Samstag waren unsere Freunde aus Holtensen zu Gast in der Süllbergarena. Nach gefühlt schon viel zu vielen Spielen auf der Uhr in der vergangen Woche und dem Derby vor der Nase, sind wir trotzdem konzentriert ins Spiel gestartet. Schnell mal 3 Doppel gewonnen, um evtl. aufkommenden Hoffnungen unserer Gäste sofort im Keime zu ersticken. Anschl. musste Tinh sich dem unermüdlichen Kämpfer Joachim Lippert in 5 Sätzen beugen. Der Rest lief wie geschnitten Brot. Mit 9:1 schickten wir unsere Gäste zum gemeinschaftlichen Erfrischungsgetränk auf die Tribüne.

Sonntag = Derbytime
Der Staffelfavorit aus Hüpede stellte sich in der Süllbergarena vor. Fast parallel zum Spiel unserer Ersten konnten wir den Schwung der erfolgreichen Woche und die Unterstützung der Zuschauer ins Spiel nehmen. Hüpede ohne Nummer 1 und 2 angereist (gute Besserung an die Beiden!) bereits nach der Doppeln und den ersten Einzeln mit 0:5 in Rückstand. Nur Micha und Holger mussten ihren Gegnern (Bauersfeld und Baumgart) zum Sieg gratulieren. Der Rest lieferte Pünktchen für Pünktchen zum ungefährdeten 9:2 Heimsieg.

Dienstag kommt Rethen und Sonntag nach Hemmingen. Anschließend haben wir uns die Pause verdient, nach gefühlt 20 Spielen in 3 Tagen. So viele Spiele sind nix mehr die älteren Herren der 3. Mannschaft. Man(n) hat kaum noch Zeit, seine Zipperlein von Fachärzten behandeln zu lassen….