Ein Aufruf an die Falschparker
Man stelle sich mal folgendes Szenario vor:
Da sind unzählige Sportbegeisterte, Fußballfans, sogar selbst aktive Spieler und/oder Trainer von Fußballmannschaften unterwegs zum Sportplatz des FC Bennigsen. Sie alle haben ein Ziel und zwar ihrer Leidenschaft, dem Sport nachzugehen. Doch was gilt es augenscheinlich festzustellen? Genau diese zahlreichen doch so Sportbegeisterten müssen mit ihren Autos am riesengroßen Schulparkplatz dran vorbei fahren, bis direkt zum Sportplatz herunter. (Grünfläche vor den Tennisplätzen und dem Fußball-Rasenplatz)
„Es lebe der Sport, aber nur wenn ihn andere ausüben“ oder wie ist diese Bequemlichkeit zu erklären? Es ist erstaunlich feststellen zu müssen, dass es scheinbar zur Routine geworden ist ihre Autos dort zu parken. UNGLAUBLICH! Da sei es erlaubt einen Vorschlag zu unterbreiten: Da der FCB auf dem Rasenplatz kein Flutlicht hat, wäre es da nicht denkbar, dass unsere beschriebenen Falschparker nicht direkt an die Seitenlinie des Platzes fahren und ihr Licht einschalten? Dann könnten vielleicht auch unsere Abendspiele unter Beleuchtung auf dem Rasenplatz stattfinden…
Spaß bei Seite: Der Vorstand und die Vereinsführung bitten erneut an dieser Stelle noch einmal darum die öffentlichen Parkplätze des Schulparkplatzes zu nutzen! Auch in Anbetracht der bevorstehenden Herbst-Winter-Monate wäre es wünschenswert, wenn Ihr die Grünfläche nicht mit Euren Autos beschädigt. Es sind ein paar Fußschritte weiter mehr als genug Parkmöglichkeiten vorhanden.
Vielen Dank!
2. Herren – In der Not halten im Verein alle zusammen
„In schwierigen Zeiten zeigt sich, wer seine wahren Kumpels sind“ Dieses Sprichwort kennen vermutlich sehr viele und gestern wurde es beim FC Bennigsen zur Realität.
Obere Reihe von links:Fabian Gräflich, Phillipp Jeske, Mounir Chebil, Mirco Baumann, Sven Dembski, Gerrit Achilles, Frank Hoffrage
Untere Reihe von links: Johannes Glesinski, Florian Kroh, Marcel Ruske, Araik „Temo“ Nadojan, Süleyman Kaplan
Auf dem Bild fehlt leider: Swen Wahle (bis kurz vorm Anpfiff noch am Zapfen)
Am gestrigen Sonntag bestritt unsere 2. Herren ihr Heimspiel gegen den Favoriten und Tabellenzweiten vom SV Wichtringhausen. Was weder Gegner, Zuschauer noch die eigene Mannschaft selbst im Vorfeld erahnen konnten, war die aus der Not heraus geborene Kaderkonstellation. Es ergaben sich aus den unterschiedlichsten Gründen eine Vielzahl von Absagen für den Spieltag aus dem Stammkader unserer zweiten Herren. Da man aber unbedingt die Partie bestreiten wollte, haben die Verantwortlichen die Drähte heiß laufen lassen und eine Vielzahl von Spieler mannschaftsübergreifend (re-)aktiviert. Das Endergebnis war eine zusammengewürfelte Truppe aus 2. Herren, Ü32, Ü40 und sogar einem Überraschungsgast aus dem Clubheim. Ja, selbst unser „Clubhaus Swen alias Schaböö“ wurde gefragt, ob er sich die Schuhe schnüren kann (Turnschuhe waren es im Übrigen) und da er auch einen Spielerpass irgendwo rumliegen hatte und seine Kumpels nicht im Stich lassen wollte, gesellte er sich dem Kader ebenfalls hinzu. Letzten Endes stand eine Mannschaft auf dem Papier mit einem beeindruckenden Altersdurchschnitt von 35,4 Jahren!!! Unsere Gäste aus Wichtringhausen reisten übrigens mit einem in der Spielklasse üblichen Altersdurschnitt von 24,5 Jahren an.
Nun zum Sportlichen, denn da lag ebenfalls lange eine Überraschung in der Luft. Die Taktik war von vornherein klar: „Hinten dicht machen und nicht allzu hoch verlieren“. Der Plan ging zu aller Überraschung bestens auf. Bis zur Halbzeit lieferte man sich eine reine Abwehrschlacht und ging so mit einem teilweise etwas glücklichem, aber kämpferisch absolut verdienten 0:0 in die Halbzeitpause. Spätestens jetzt war klar, dass selbst eine uneingespielte, völlig willkürlich zusammengebastelte Truppe eine Chance auf etwas Zählbares haben könnte. Die zweite Halbzeit wurde angepfiffen und man stemmte sich wieder mit allen Kräften gegen die heranstürmenden Gäste, bis dann ein glücklicher Freistoß die Vorentscheidung zum 0:1 brachte. Die Bennigser kämpften weiter und wollten unbedingt diesen angestrebten einen Punkt mitnehmen. Gute Spielzüge und Konter waren dabei, sogar ein Pfostentreffer gelang uns. Als kurz vor Schluss eine Ecke für den FCB angezeigt wurde hieß es „Alles oder Nichts“. Wir machten hinten auf, um die letzte Möglichkeit zu nutzen einen Treffer zu erzielen. Leider wurde der Eckball abgefangen und durch einen schnellen Konter erzielten die Gäste das 0:2 und somit den Endstand dieser Partie.
Wir sind mit dem Engagement, der Einsatzbereitschaft und dem gesamten Verlauf der Partie mehr als zufrieden und können selbst eine Niederlage feiern.
Denn oft sind es nicht die besten Fussballer, die den Unterschied ausmachen, sondern ein eingeschworener Haufen in dem ein Kumpel für den anderen einsteht – genauso wie hier beim FC BENNIGSEN!
Alte Herren unterliegt dem TSV Luthe knapp mit 0-1
Lang stand es 0-0…
In der ersten Halbzeit agierte der TSV Luthe mit viel Druck, doch konnte die Alte Herren immer wieder dagegen halten
und fand dank Torwart Didi Kunze die notwendige Stabilität, so ging es mit 0-0 in die Halbzeit.
In der 2. Halbzeit drückte die Alte Herren immer wieder auf das Tor des Gegners, leider ohne Erfolg und musste unglücklicherweise in der 60. Spielminute das 0-1 hinnehmen. Auf dieser konzentrierten Leistung kann aufgebaut werden.
1. Herren – Christian Hampel verlässt den FCB nach nur zwei Spielen
Eigentlich sah doch alles recht gut aus zum Start der neuen Saison. So holte unsere 1. Herren am ersten Spieltag die ersten drei Punkte (3:2 Auswärtserfolg bei der SG Ronnenberg II). Erinnern wir uns kurz an die letzte Saison, in der nach der gesamten Hinrunde gerade mal 4 Punkte auf dem Konto standen. Doch kein Plan ist so gut wie die Realität ihn umzusetzen vermag und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Nach dem zweiten Spieltag nämlich und der damit einhergehenden Niederlage beim VSV Benthe (0:2) war bereits schon wieder Schluss mit der Zusammenarbeit für unseren (Ex-)Trainer Christian Hampel. Es gab Differenzen und unterschiedliche Auffassungen innerhalb der Mannschaft-Trainer-Beziehung, sodass die letztendlich gezogene Konsequenz unvermeidlich war. Im gegenseitigen Einvernehmen hat man sich getrennt und so zieht Christian Hampel mit einem sehr kurzen Eintrag in seiner Trainer-Agenda beim FC Bennigsen wieder seiner Wege. Wir wünschen ihm seitens des FC Bennigsen alles erdenklich Gute und einen besseren, glücklicheren und durchhaltevolleren Neuanfang bei seiner nächsten Trainerstation.
Die Verantwortlichen des FCB werden sich nun übergangsweise vereinsintern koordinieren und parallel die Trainersuche eines Nachfolgers schnellstens voran treiben. Da noch kein Kandidat bisher feststeht und Gespräche gesucht und geführt werden, darf an dieser Stelle auch ruhig ein Aufruf erfolgen an jene Trainer, die sich ein Engagement als 1. Herren-Trainer beim FC Bennigsen vorstellen könnten.
Nach dem zweiten Spieltag liegt unsere 1. Herren mit 3 Punkten auf einem guten 7. Tabellenplatz und trifft bei ihrem nächsten Spiel am Mittwoch, den 07.09.2016 um 19.00 Uhr beim TSV Luthe II (Tabellenvierter) an.
C-Juniorinnen bedanken sich bei Firma Lübben für neue Trainingsanzüge
Unsere C-Juniorinnen wurden mit einem Satz neuer Trainingsanzüge von der Firma Lübben ausgestattet. Nun ist nicht nur toller Fußball im Juniorinnen Bereich garantiert, sondern auch ein einheitliches Auftreten und Erscheinungsbild. Unsere Mädels sind von ihrem neuen Outfit begeistert und bedanken sich vielmals bei Rene Lübben und seiner Frau Karin.
Diesem Dank schließt sich auch der Vorstand des FC Bennigsen an und überreichte als kleines Dankeschön einen Blumenstrauss.
Der Ball rollt wieder beim SG Bennigsen/Bredenbeck
Mit Sport, Spiel und Spaß und die neue Saison. Das war das Motto des diesjährigen Saisonauftakts des SG Bennigsen/Bredenbeck. Rund 90 Kinder und Jugendliche haben sich am Sonntag, den 6. August 2016 ab 9:00 auf der Sportanlage des FC Bennigsen eingefunden, um endlich wieder kicken zu können.
Stefan Laue, Jugendleiter des SG Bennigsen/Bredenbeck begrüßte die Kinder und Eltern zur neuen Saison und stellte die Trainer der Jugendmannschaften vor. Insgesamt starten 13 Mannschaften in die neue Saison. Besonders freut es den Verein, dass auch wieder eine A- Jugend Mannschaft dabei ist. Als neue Trainer wurden vorgestellt: Niklas Remtisch (A-Junioren), Sacha Voges und Alexander Rehfeldt ( B-Junioren).
Trainer und Betreuerteam sowie Unterstützung der Juniorenleitung:
Bei schönstem Wetter wurden insg. 19 Mannschaften gebildet. Jede Mannschaft hat sich lustige Namen gegeben und so konnte „Bayern München“ gegen „BVB Dortmund“ spielen, oder „Hulk“ gegen „Die Namenlosen“.
Bei der A- C- Jugend haben folgende Gruppen gespielt: St. Pauli (4. Platz), Fonatic (1. Platz), Barfuss Bethlem (3. Platz), FC Siewillja (2. Platz).
Bei der D – und E –Jugend sind folgende Mannschaften angetreten: Karnevalsverein Mainz, Hulk, BCDC, Dortmund, Die Namenslosen, Nudelsalat.
Die F- und G – Jugend sind mit 9 Mannschaften und insg. 37 Kindern am Start gewesen: Steintal (7. Platz), Baumhausen (5. Platz), Bayern München (2. Platz), Knochenknacker (9. Platz), BVB Dortmund (1. Platz), die 4 Astronauten (2. Platz), Schokobons (4. Platz), die wilden Aliens (5. Platz), die 4 Verrrückten (5. Platz),
Vor der Siegerehrung hat der Fussballabteilungsleiter des FC Bennigsen, Uwe Dembski, ein großes Dank an die Organisatoren und den Mannschaften ausgesprochen.
Die Siegerehrung war dann doch noch mal spannend, wenn auch nicht ganz so wichtig. Es ging ja nun doch mehr um Spaß und vor allem, dass die Größeren auch mit den Kleineren ein Team bilden konnten.
Neben dem Fussballspiel gab es auch die Möglichkeit die Geschwindigkeit des eigenen Ballschusses zu messen, eine sogenannte Torschussgeschwindigkeitsmessanlage. Bis zu 109 km/h wurden hier gemessen. Ohne die tatkräftige Hilfe der Eltern hätten wir keine Sieger ermitteln können:
Die schnellsten BallschützenInnen wurden auch prämiert:
- Männer: Patrick Schade 108 km/h
- Frauen: Kati Hesselmann 77 km/h
- A- Jugend:Aaron schmidt 109 km/h (und Gesamtsieger)
- B-Jugend: Daniel Neumann 106 km/h
- C-Jugend: Ben Ardelan 83 km/h
- D-Jugend: Christoffer Ochs 81 km/h
- E-Jugend: Julius Meusel 73 km/h
Das Fest wurde durch eine gut besuchte Hüpfburg, ein Kinderschminken und ein Clown abgerundet.
Der Saisonauftakt wurde dieses Jahr von Torsten Schmidt federführend organisiert und ist schon fast Tradition bei der SG Bennigsen/Bredenbeck. Für das leibliche Wohl sorgte das Team von Stefan Schwägermann und für die Anfeuerung die Verwandtschaft, Freunde und Bekannte des Vereins.
Wir danken hier an dieser Stelle nochmals alle Sponsoren und Helfern, ohne die dieses Fest nicht so erfolgreich abgelaufen wäre.
Autorin: Marion Stirne
Alte Herren: 0-3 Niederlage im Pokal gegen SC Empelde
Das erste Pflichtspiel unserer Altherren Ü32-Riege endete mit 3-0 für den Gast aus Empelde. Leider konnten an
dem Donnerstag nicht alle Spieler anwesend sein.
Der Gegner erwies sich als spielerisch stark, läuferisch eher schwach, doch diesen Donnerstag konnte die
Schwäche des Gegners nicht ausgenutzt werden.
In der 34.Minute erzielte Serdal Erdal das 1-0. Das Spiel war bis dahin ausgeglichen mit leicht höherem Spielanteil
auf Seiten unserer Alt-Herren Riege.
Nach der Halbzeit drückte unsere Mannschaft und hatte 2-3 gute Möglichkeiten. Wiedermals Erdal sorgte in der 73min. mit seinem zweiten Treffer für das 2-0, die Vorentscheidung. In der 83min. erzielte Erdal dann das 3-0 für die Gäste. Somit bleibt der Traum vom Pokalerfolg ein Traum.
Kommenden Sonntag, ja nicht Freitag, geht es weiter…mit dem ersten Saisonspiel in Seelze.
B-Junioren ziehen ins Viertelfinale des Kreispokal ein
Nach einem spannenden Spiel gegen die Nachbarn aus Springe konnte sich unsere B-Jugend mit 1:0, durch ein Tor von Leonard in der 78. Minute, durchsetzen und in das Viertelfinale des Kreispokals einziehen.
Herzlichen Glückwunsch!