32 Bennigser Jugendliche mit Punktspiel – 1. Jugend gewinnt das Rückspiel gegen 2. Jugend mit 7:1

Am Dienstag war Großkampftag in unserer Sporthalle. Die Rückrunde wurde für viele Mannschaften an diesem Abend eingeläutet, zumeist im vereinsinternen Duell der jeweiligen Spielklassen. Insgesamt waren neun unserer elf Jugendmannschaften am Start – durch krankheitsbedingte Ausfälle war sogar auch die komplette zehnte Mannschaft in die Punktspiele eingebunden!

Fynn Banse und Kristoffer Ochs (hinten, v.l.) mussten sich der guten Leistung von Jonathan Krieter und Tim Schneider (v.l.) geschlagen geben.

Fynn Banse und Kristoffer Ochs (hinten, v.l.) mussten sich der guten Leistung von Jonathan Krieter und Tim Schneider (v.l.) geschlagen geben.

Eine Revanche für das heiß umkämpfte Hinrundenspiel gelang der 1. Jugend mit einem deutlichen 7:1-Sieg gegen die Youngster aus der 2. Jugend, die durch den verletzungsbedingten Ausfall von Linus Lange mit Ersatzmann Jannes Blume angetreten sind. Schon im Doppel brachte sich die 1. Jugend auf die Siegerstraße, indem Tim Schneider und Jonathan Krieter mit einer starken Leistung gegen Fynn Banse und Kristoffer Ochs gewannen. Zudem glänzte das obere Paarkreuz mit Paul Stitzinger und Dennis Struck, die alle ihre Spiele gewinnen konnten. Den Ehrenpunkt für die Zweite holte Kristoffer Ochs.

Unsere Jugendlichen im vollen Einsatz: die 1. + 2. Schüler B (vorne), 3. + 4. Jugend (rechts), 1. Mädchen (links), 1. + 2. Jugend (hinten), die 1. + 2 Schülerinnen B weiter links (nicht im Bild)

Unsere Jugendlichen im vollen Einsatz: die 1. + 2. Schüler B (vorne), 3. + 4. Jugend (rechts), 1. Mädchen (links), 1. + 2. Jugend (hinten), die 1. + 2 Schülerinnen B weiter links (nicht im Bild)

Ebenfalls eine Revanche ist der 3. Jugend im Duell gegen die 4. Jugend geglückt. Auch sie unterlag im Hinspiel und konnten sich nun mit 7:2 durchsetzen. Unser Neuzugang aus Gehrden, Julian Kölzer, konnte sich für die Dritte gleich mit einem Einzelsieg einfügen. Zudem zeigte unser Langnoppenspieler Maik Ehrenpfort wieder eine starke Leistung – insbesondere mit einem 3:2 (14:12) gegen Malte Homeyer. Und auch Jannek Mantei wusste mit zwei Siegen im Einzel zu überzeugen.

Auch die beiden Mannschaften der Schüler B lieferten sich einen vereinsinternen Kampf. Hier ging es durchgängig ausgeglichen zu, was sich folgerichtig im 6:6-Endstand widerspiegelte. Für die 1. Schüler B erwischten Noah Reichelt und Florian Jandel einen sehr guten Tag, die jeweils ihre beiden Einzel gewinnen konnten. Für die 2. Schüler B konnte dagegen jeder genau ein Einzel gewinnen. Bemerkenswert war sicherlich der 3:2-Sieg von Leonard Dangel gegen Fee Banse. Beide spielen eigentlich in der C-Schüler-Mannschaft zusammen, mussten hier aber gegeneinander antreten. Gegen die immer stärker werdende Fee, die mit ihren sieben Jahren schon einigen Älteren die Grenzen aufzeigt, war der Sieg von Leonard sicher der Big Point für das Unentschieden.

Ein 2:8 musste die 1. Mädchen in der Bezirksliga gegen Konkurrent SV Emmerke II hinnehmen. Die Mannschaft von Emmerke, die ganz oben mitspielt, war eine Spur zu stark für unsere oberste Mädchenbesetzung. Allerdings halten sie sich trotz der Niederlage weiter auf einem guten 4. Tabellenplatz (und damit weiterhin vor dem TV Stuhr – ein Vorbild für die 1. Herren).

Unsere 1. und 2. Schülerinnen B traten im Spitzenspiel nacheinander gegen die Gäste vom MTV Engelbostel-Schulenburg an. Die Zweiermannschaften spielen im gängigen Zweiermannschaftsmodus (genau wie beim Eltern-Kind-Turnier) bis zum dritten Siegpunkt. Beide Spiele waren heiß umkämpft, jedoch konnten sich die Gäste jeweils mit 2:3 durchsetzen. Für unsere jungen Mädchen waren dies die ersten Niederlagen gegen auswärtige Mannschaften. Das kann passieren. Dennoch sind sie weiter ganz vorne in der Tabelle und werden ihre nächsten Rückrundenspiele ziemlich sicher wieder äußerst erfolgreich gestalten.

Solche Abende können alle, die die Bedeutung von Jugendarbeit wertschätzen, nur glücklich machen! Ich freue mich mit unseren Jugendlichen auf die weiteren Spiele der Rückrunde und die Entwicklung eines jeden Spielers in der kommenden Zeit.

I. Herren – Christian Hampel wird ab Sommer Nachfolger von Kasi Bürst

Christian Hampel

Im Rahmen des Wallus Cup unserer I. Herren wurde der zukünftige Nachfolger von Trainer Karsten „Kasi“ Bürst präsentiert. Fußballabteilungsleiter Uwe Dembski stellte der Mannschaft ihren ab Sommer startenden Trainer Christian Hampel vor:

Christian Hampel ist 43 Jahre jung, verheiratet und hat zwei Kinder die selbst auch Fußball spielen. Als Spieler selbst war Christian in seiner Jugend und später in der I. Herren des SC Völksen am Ball, wo er am Aufstieg in die Bezirksliga stark beteiligt war. Sein Weg führte ihn weiter über den TSV Eintracht Nienstedt hin zur SpvG Hüpede/Oerie, die er als Torschützenkönig in die erste Kreisklasse geschossen hat.

Als Trainer besitzt er neben der B-Lizenz eine Trainererfahrung bei mehreren Stationen. Begonnen im Jugendfußball in Hüpede, Bennigsen und Pattensen schlug er später die Trainerlaufbahn im Erwachsenenbereich in VfV Concordia Alvesrode, SpvG Hüpede/Oerie und Tuspo Jeinsen ein. Wie erwähnt ist Christian auch in Bennigsen kein Unbekannter, da er hier bereits auch schon mal als Jugendtrainer tätig war.

Derzeit führt unser zukünftige Coach bereits erste persönliche Gespräche mit Spielern und ist bereits auch bei den Hallenturnieren auf der Tribüne als Zuschauer zu finden, um sich ein Bild zu machen und Eindrücke zu sammeln.

Wir wünschen Christian viel Spaß, Erfolg und stets ein glückliches Händchen gepaart mit vielen Punkten für den FC Bennigsen.

Im Verein freut man sich auf die Zusammenarbeit und ist bereits gespannt, auf den neuen, frischen Wind, den diese Veränderung mit sich bringen wird.

Wallus Cup 2016 – mehr als nur ein Hallenturnier

Es war wieder einmal ein tolles Event am vergangenen Wochenende in der Bennigser Süllbergsporthalle – es drehte sich alles um den traditionellen Wallus Cup. Tolle Spiele auf hohem Niveau waren im Vorfeld gewünscht und so kam es auch. Fußballerisch mit Sicherheit eines der besten Hallenturniere weit und breit.

Auch die Organisation, vom Catering bis zur Hallenleitung, vom Einlagespiel bis zum Schiedsrichtergespann war alles super erfolgreich und gut durchdacht. Natürlich kann man sich insgesamt noch mehr Zuschauer wünschen, jedoch ist man auch mit den 350 zahlenden Gästen zufrieden gewesen. Vielleicht hatten das einsetzende Schneechaos und die Bürgermeisterwahl an diesem Wochenende noch den einen oder anderen Besucher ferngehalten. Dennoch können und wollen wir erneut Werbung für dieses super Turnier machen und freuen uns jetzt schon wieder auf`s nächste Jahr.

Selbstverständlich soll der Dank an dieser Stelle nicht zu kurz kommen…

Die I.Herren des FC Bennigsen bedankt sich bei den Mannschaften für ihr Erscheinen und tollen Leistungen. Ebenfalls danken wir den ganzen Damen im Catering-Bereich, dem Team aus der Hallenregie, den Schiedsrichtern, den Organisatoren und Club-Verantwortlichen. Wir danken den Handicap Kickern und unserer E-Jugend für ihr Einlagespiel und natürlich ganz besonders der Familie Dieter Wallus.

Herzlichen Dank Euch allen!

Sportlich betrachtet war unsere I. Herren ein ganz anständiger Gastgeber und verabschiedete sich punktlos am Samstag aus der Vorrunde. Bei diesem überdurchschnittlichen Teilnehmerfeld standen das Erlebnis und die Erfahrung im Vordergrund, sich einmal mit diesen klasse Mannschaften messen zu dürfen.

Nachdem sich die zu erwartenden Favoriten am Samstag durchgesetzt hatten, ging es dann am Finalsonntag heiß her. Schließlich gab es neben den Preisgeldern und Pokalen ja auch noch Qualifikationspunkte für das Sportbuzzer-Masters zu erzielen. Schlussendlich ging der FC Springe als verdienter Sieger aus dem Turnier und verdrängte die Sportfreunde aus TSV Barsinghausen, TSV Krähenwinkel und FC Eldagsen auf die Plätze zwei bis vier.

DSC03625

Die diesjährigen Sieger: FC Springe

Erwin Feike zum 90. Geburtstag

Erwin Feike,wer kennt Ihn nicht ?
Für alle anderen mein Gedicht.

Solange ich Ihn,den Erwin kenne
Macht er Sport,man sah Ihn dauernd renne

Auch sah man Ihn nie auf dem Sofa liegen
Als Beruf tat er schon mal “ Eisenbiegen“

Noch heute fährt er täglich Rad
obwohl er doch ein Auto hat

Tischtennis war und ist sein Hobby
spielt noch im Verein und hat seine Lobby

Noch heute kann man auf Ihn nicht verzichten
Früher taten auch schon mal die Medien über Ihn berichten

Als „Oldie“ er bei den“Deutschen Meisterschaften“ war
er will immer gewinnen ,ist doch klar

Doch ich will nicht über Tischtennis reden
denn ich komme vom Turnen und zwar für jeden

dem Seniorenturnen vom FC
Das macht viel Spaß und tut auch nicht weh

Macht den Kopf frei und die Muskeln locker
und wer nicht mehr kann turnt eben auf dem Hocker

Und diese Gruppe,lieber Erwin,wollen dich ehren
dir gratulieren, du kannst dich nicht dagegen wehren

hast empfangen deine Verwandtschaft und deine Gäste
Vertreter von den Vereinen gratulierten dir zu deinem Feste

Es wurden Gedichte und Geschichten vorgetragen
und es gab auch was leckeres für den Magen

zum Schluß wurde dir auch noch die „Steckrübe“ kredenzt
Es gibt einen der damit glänzt.

Lieber Erwin ,alle Gute , Gesundheit und noch ein langes Leben
lass weiterhin in der Turnhalle die Erde beben.

Stadtmeisterschaften (Presse) – Zwölfeinhalb Titel für die Bennigser Jugend

Bennigsen 4Nicht nur unsere Leistung bei den Stadtmeisterschaften war stark, auch die Resonanz in der Presse kann sich sehen lassen.

Hier sind ein Link zum Artikel der NDZ sowie weiter unten der kopierte Artikel von der Seite Leine-On. Zu letzterem Artikel gibt es auch einen Link, auf dem ihr zusätzlich noch einige Bilder unserer Jugendlichen sehen könnt!

——

Link zum Artikel der NDZ

——

Link zum Artikel auf www.leine-on.de

Völksen.

Friedrich Blume vom SV Altenhagen hat sich am Sonntag zum vierten Mal in Folge den Titel bei der Springer Tischtennis-Stadtmeisterschaft gesichert. Im ersten Finale – gespielt wird traditionell nach dem Doppel-KO-System – gab die Nummer eins des SV Altenhagen gegen Mannschaftskamerad Martin Emrich eine 2:0-Satzführung aus der Hand, war im nötigen zweiten Finale beim 3:1 aber ungefährdet.

Im mit lediglich 15 Spielern enttäuschend besetzten Feld der Offenen Klasse nutzte Rbin Hrssngg seine Chance und holte sich vor Jan Pulka (beide Bennigsen) Bronze.

Fest in Bennigser Hand waren die Jugendwettbewerbe. Im Einzel durchbrach nur B-Schüler Moritz Thun (Altenhagen) die Phalanx. „Eigentlich wollten wir alle holen. Da müssen wir uns steigern“, sagte Jugendwart Jan Pulka mit einem breiten Grinsen. Mit 22 Startern stellten die Bennigser die größte Gruppe beim Nachwuchs. Pulka wünscht sich mehr Konkurrenz. „Das soll keine Vereinsmeisterschaft sein. Es wäre schön, wenn die anderen Vereine präsenter wären. Es ist doch ein schönes Turnier, zumal wir ja ohne TTR-Punkte spielen.

Die Bennigser Kinder boten den zahlreichen Zuschauern tolle Ballwechsel. Ein kleiner Höhepunkt war das Endspiel der C-Schüler, wo Christoffer Ochs im internen Duell der Steckrüben gegen im Finaldurchgang drei Matchbälle vergab, ehe er den vierten mit einem Netzroller zum 11:9 verwandelte. Schwester Melina trumpfte sogar mit drei Medaillen auf. „Sie hatte einen ganz starken Tag“, lobte Pulka.

Turnierchef Jens Urban hatte mit seinem Team des TTC Völksen auch bei der 33. Auflage übrigens alles im Griff.

Herren, Einzel: 1. Friedrich Blume, 2. Martin Emrich; Doppel: 1. Friedrich Blume/Martin Emrich, 2. Eric Engelhardt/Helge Rösner (alle SV Altenhagen).

Senioren, Einzel: 1. Gerhard Baumecker, 2, Andreas Gebauer (beide SG Lüdersen); Doppel: 1. Gerhard Baumecker/Erwin Delekat (Lüdersen), 2. Carsten Fieber (TTC Völksen)/Werner Feldt (FC Bennigsen).

Damen, Einzel: 1. Martina Fieber (Völksen), 2. Julia Juschkewitz (Bennigsen); Doppel: 1. Carmen Kammer/Julia Juschkewitz (Bennigsen), Martina Fieber/Heike Felis (Völksen).

Jungen: Einzel: 1. Florian Zucknik (Bennigsen), 2. Aaron Schmidt (Lüdersen), Doppel: 1. Jan Lottig/Julian Welke (Völksen).

Schüler A, Einzel: 1. Maik Ehrenpfort (Bennigsen), 2. Niklas Wischnewski (Lüdersen); kein Doppel.

Schüler B, Einzel: 1. Moritz Thun (Altenhagen), 2. Fynn Banse (Bennigsen), Doppel: 1. Fynn Banse/Moritz Thun (Bennigsen/Altenhagen).

Schüler C, Einzel: 1. Kristoffer Ochs, 2. Leonard Krieter, Doppel: 1. Banse/Krieter (alle Bennigsen).

Mädchen, Einzel: 1. Paulina Döbbe, 2. Melina Ochs, Doppel: 1. Celine Fiebig/Melina Ochs, 2. Paulina Döbbe/Norina Greuner (alle Bennigsen).

Schülerinnen A, Einzel: 1. Melina Ochs (Bennigsen), 2. Jona Busch (Alvesrode), Doppel (zusammen mit B): 1. Celine Fiebig/Melina Ochs (Bennigsen).

Schülerinnen B, Einzel: 1. Celine Fiebig (Bennigsen), 2. Miriam Kollrich (Alvesrode).

Schülerinnen C, Einzel: 1. Smilla Wolff (Bennigsen), 2. Kiara Aydija (Alvesrode); Doppel: Smilla Wolff/Lena Hrssngg (Bennigsen).

Auswärtserfolg bei der Südstadtmutantenreserve

Die Steckrüben II starten gut in die Rückrunde in der 1.BK und behaupten sich gegen die
Südstadtmutantenreserve überraschend deutlich mit 9-2. (FCB II ohne Nr. 1, RSV ohne Nr. 2+3).

Wir konnten uns nicht entsinnen wie lang der letzte Auswärtssieg beim RSV zurück liegt. Es
muss eine eine Dekade her sein. Damals entzauberten  wir Künstler wie Katze U.Kaczmarczyk oder aufstrebende Qualitäts-Ahtleten wie Quang Anh Phan.

Bei den Doppeln waren in der kalten Halle die Körper nicht auf Frittiertemperatur. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten konnten wir diese jedoch glücklich erfolgreich mit 3-0 für uns entscheiden.

Das obere P&P Paarkreuz spielte sehr konzentriert, entschied sich für VH-Schwarz und spielte insgesamt sehr stark und konzentriert (4-0!!!) auf, ebenso das untere Paarkreuz mit Michael und unserem überzeugenden Felix.

Die Punkte für den RSV wurden im mittleren Paarkreuz geholt. HEPPPAAAAHH etwas unglücklich und der stadtmeisterschaftsmüde Robin ohne Magnesium, Handtuch und wärmende Hose angereist. Ein Totalausfall gegen SuperDefense  Kettler.

Insgesamt eine runde SUPER-Mannschaftsleistung.