Tolle Erfolge bei den Stadtmeisterschaften – Wanderpokal zum 13.Mal in Folge

Die TT Abteilung des FC Bennigsen war am vergangenen Wochenende zu Gast beim TTC Völksen, wo die 35. Springer Stadtmeisterschaften ausgetragen wurden. Die Abteilung hat sich am vergangenen Wochenende wiedermal sehr gut präsentiert und konnte viele Sieger und vordere Platzierungen und Medaillenrängen stellen.

Im Detail:
Zum 13. Mal in Folge konnten wir den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein aus dem Springer Stadtgebiet holen; wir waren wie heisst es doch so schön…nicht nur mit Masse, sondern auch mit besonders viel Klasse präsent.
Das Highlight sicherlich im Erwachsenenbereich die Wachablösung in der Königsdisziplin Herren Einzel Offen.
Dieser Titel blieb uns in der vergangen Jahren verwährt. Alex Zick, Heiko Meyer, Rbn Hrssngg, Holger Pfeiffer hatten in den vergangenen Jahren meist das Nachsehen gegen entweder Andreas Tschöpe oder Friedrich Blume.
In diesem Jahr holte Daniel Martin den Titel souverän nach Bennigsen. Das ist spitze! Ebenso holte er den Titel im Herren Offen Doppel an der Seite von Jan Pulka.

Bei den Herren D konnten wir dieses Jahr nicht das Siegertreppchen in der Einzelkonkurrenz betreten,  im Doppel holten Markus Schultz/Werner Feldt den 3.Platz.

Bei den Senioren schaffte es Achim Hrassnigg auf die Medaillenränge im Einzel und holte Platz 3. Werner Feldt holte gemeinsam mit Erwin Delekat (Lüdersen) Platz 3 im Doppel.

Bei den Damen waren wir mit vielen Spielerinnen vertreten und Julia Juschkewitz schaffte es bis ins Finale, hatte hier leider das Nachsehen gegen Martina Fieber (Völksen). Trotzalledem ein toller 2. Platz. Paulina Döbbe und Jana Schubert sicherten Platz 3 im Doppel.

Die nächsten Highlights im Jugendbereich insbesondere besonders bemerkenswert die Titel bei den Jungen und Mädchen. Hier setzte sich bei den Jungen Maik Ehrenpfort durch und sicherte sich den Einzeltitel und Platz 2 im Doppel an der Seite von Dennis Struck. Einen tollen 2. Platz im Einzel holte Linus Lange, noch Schüler A-Spieler.

Den Titel bei den Schüler A sicherte sich Linus vor Kristoffer Ochs, der noch hätte Schüler-B spielen dürfen, auf Platz 2 und Jarne Aust auf Platz 3.

Bei den B-Schülern haben wir im Einzel nicht gemeldet und unsere Jungs bei den A-Schülern mitspielen lassen. Im gemischten Doppel A-/B-Schüler holten Kristoffer Ochs/Jonathan Krieter den Titel vor Linus Lange/Jarne Aust.

Auch die C-Schüler waren sehr aktiv, hier sicherte sich Julian Herz Platz 2, Julius Straeter wurde 3. Im Doppel belegten Felix Hrssngg/Julius Straeter den 2.Platz.

Das erwähnte weitere Highlight vollbrachte Fee Banse, die das Mädchen Einzel und Schülerinnen A Einzel als auch das Mädchen-Doppel an der Seite von Tabea Jandel und Schülerinnnen A Doppel an der Seite von Anica Horstmann (Völksen)  gewann. Tabea sicherte sich im Mädchen Einzel den 3.Platz.

Bei den B-Schülerinnen sicherte sich Smilla Wolff den Titel vor Lena Hrssngg auf Platz 2. Beide zusammen holten sich auch den Titel im gemischten B-/C- Doppel vor Fame Banse und Marben (Gestorf). Fame Banse holte bei ihrem allersten Turnier den 2. Platz im Schülerinnen C Einzel.

Gratulation an alle Sieger und Platzierten!

Das Wunder von Bennigsen

Nun hat es sich ja schon über die Grenzen hinaus herumgesprochen, dass es hier im FC Bennigsen,nein in der Tischtennisabteilung des FC Bennigsen,die besten Herren- und die besten Damenmanschaften gibt.
Wir haben die meisten Kinder,die meisten Jugendlichen,die besten Betreuer,die besten Trainer,den besten Spielausschuss,den besten Abteilungsleiter und auch die beste Halle.
Kein Wunder, dass sich bei uns so viele neue Spieler treffen,spielen und auch bleiben.
Jeder kennt noch einen,der sich auch in seinem Verein nicht optimal fühlt. Bei uns da „brennt die Hütte“
Trotz der 20 aufgestellten Tische,wird es eng,doch die Stimmung ist immer optimal, auch wenn mal 5 Punktspiele gleichzeitig sind und die Jugendlichen noch spielen.
Trotz,oder gerade wegen der neuen Spieler und Spielerinnen ist eine Harmonie untereinander da,die ihresgleichen sucht.
Jeder fühlt sich gut aufgestellt und Dank der QTTR Werte hat der Spielausschuss eine gute Richtschnur.
Auch sind immer fachkundige Zuschauer in der Halle,die die Mannschaften anfeuern und mit Tröten unterstützen.
Nach den Spielen kann man mit den Spielern , bei Kaltgetränken, diskutieren oder einfach nur gratulieren oder Trost spenden.
Noch nie gab es so viele Mitglieder bei der TT Abteilung und es wurde auch noch nie so hochklassig gespielt.
Mehrere Mannschaften konnten Herbstmeister werden und die 1. Herren strebt den Aufstieg in die Landesliga an.
So kann man dem Verein nur gratulieren über die so erfolgreiche Arbeit und sich bei allen Mitgliedern nur bedanken.
Eben „Das Wunder von Bennigsen “
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern,ob groß ob klein,ob männlich oder weiblich mit einer „Steckrübe“ die als Zeichen für den „neuen Verein“ steht.
Alle Mitglieder haben sich gewogen gefühlt, für unseren Verein zu spielen
Alle Mitglieder,sie mögen blühen, wachsen und gedeihn wie der Wein am Rhein
wie die Steckrübe am Fuße des Deisters
ihnen sei gedankt nach alter Tischtennissitte,mit einem dreifachen

Ping Pong , Ping Pong, Ping Pong

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen „Guten Rutsch“ ins neue Jahr

Tischtennis Vereinsmeisterschaften und Weihnachtsfeier 2017

Die Vereinsmeisterschaften in 2017 waren wie immer top organisiert. Das Turnierleitungsteam mit Markus Schultz und Helmut Freimann leistete hervorragende Arbeit und hatte den Ablauf und die Zeitplanung mustermäßig im Griff. Ebenso überzeugte das Cateringteam der II. Damen und IX. Herren mit ihren kulinarischen Genüssen. Wir dürfen gespannt sein wie im kommenden Jahr der Salat der III. Herren schmeckt.
Das Teilnehmerfeld war mit 36 Personen etwas größer besetzt als im Vorjahr, jedoch würden wir gern noch ein paar Teilnehmer mehr sein.
Bei den Damen nutzte Celine Fiebig die Chance. Leider konnte die I.Damen nicht teilnehmen und Pauli musste noch „Yesterday“ proben. Die Teilnehmerinnen spielten im Modus jeder gegen jeden. Hier setzte sich eben Celine Fiebig  vor Melina Ochs und Sophie Heyer durch. Im Damen-Doppel gewann die Paarung Fiebig/Ochs gegen Heyer/Ahmadi.
Bei den Herren wurde zunächst in Gruppen gespielt und anschließend im Doppelten Ko-System; sowohl in der Trost- als auch Hauptrunde. In der Trostrunde spielten die Teilnehmer traditionell um die Wurst bzw. um die Schweinshaxe. Hier setzte sich Werner Feldt im Wurstmeisterfinale gegen Achim Hrassnigg im 2. Finalspiel  durch.
In der Hauptrunde blieb Holger Pfeiffer ungeschlagen und wurde neuer Tischtennis Herren Einzelvereinsmeister. Den 2.Platz belegte Daniel Martin vor Lennart Schumann.
Im Doppel kam es zum Finale H.Pfeiffer/D.Martin gegen M.Bader/L.Schumann. Hier konnte sich das D1 der Herren behaupten.
In diesem Jahr wurde zwar auf den Eröffnungstanz bei der Weihnachtsfeier verzichtet, das hinderte jedoch die 60 Gäste im Clubheum nicht daran, auf der anschließenden Weihnachtsfeier bis tief in die Nacht zu „hotten“ und einen tollen gemeinsamen Abend zu zelebrieren. Abgerundet wurde die tolle Feier, denen traditionell die Siegerehrungen und andere Danksagungen vorausgingen, u.a. durch tolle poetische Einlagen von Freya und Julia, einem Moment der Ruhe mit Kerzenschein und ohne Strom, dem EPiano Auftritt von Paulia Döbbe alias Diana „Yesterday“ Krall und   natürlich dem fantastischen Weihnachtsbuffet des Teams S. Schwägermann.

FCB Echo Q4/2017 online

Das aktuelle FCB Echo Q4/2017 ist nun auch online. hier.

6. Herren mit guten Jahresendspurt

Die Kreisligaabsteiger Hüpede und Lüdersen, zudem das bisher überraschend gut auftretende Team aus Völksen hießen die drei letzten Gegner vor der Winterpause. Drei Spiele daheim. Das Heimrecht wollten wir nutzen, um wieder auf den dritten Platz zu springen und in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen zu bleiben. Dies gelang mit gutem Teamspirit und mannschaftlicher Geschlossenheit! In drei jeweils knappen Spielen mit 9:6 gegen Hüpede, 9:6 gegen Völksen und dem abschließenden 9:5 gegen den Tabellennachbarn Lüdersen konnten wir jeweils die Oberhand behalten. Auch ein Hurrikan des parallel spielenden Teams aus der 4. Herren konnte uns nicht stoppen. Am Ende war es ein laues Lüftchen, das bei guter Laune mit Bier begossen wurde. Gegen Lüdersen konnte unser Altstar Werner mit zwei Siegen glänzen. Martin machte seinen Nuller perfekt und beendete die Hinrunde mit einem grandiosen 14:0. Zudem konnte in der Mitte der bisher stark auftrumpfende Wrasin auch von Markus in Schach gehalten werden! Ali und Bernd machten am Ende den Sieg im unteren Paarkreuz perfekt.  Somit hatten wir einen hervorragenden Jahresabschluss und können entspannt in die Weihnachtsferien gehen.

Die Steckrübenreserve in Aktion 4 Spiele – 2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage in 8 Tagen

Am Samstag kam der Meisterschaftsfavorit und Bezirksoberligaabsteiger aus Altenhagen in die
Süllberghölle. Fazit am Ende: Der Steckrübeneintopf ist den Altenhägern überhaupt nicht bekommen.
Den von den Gästen erhofften Wirkungstreffer haben stattdessen wir erzielt.
Aus der langen Pause über mehrere Wochen kamen wir frittenfettartig heiß in die Spur.
Die Mannschaft durchweg mit starker Leistung, hätten beinahe 9:3 gewonnen. Am Ende gelang ein 9-5!

Mit voller Kraft ging es Sonntag weiter gegen Großburgwedel! Hier gelingt mit 9-7 der nächste Streich in der BL-Premierensaison für die Steckrübenreserve.
Von Beginn an konnten wir in Front gehen und die Führung verteidigen.
Die erstarkten Dennis Horand und Peter Franz mit wichtigen Zählen für den Lauf.
Und der Einsatz von Youngster Moritz Thun zahlt sich erneut aus, dreht äußerst kampfstark
gegen Routinier Wegler sein Einzel.
Die Doppel etablieren sich langsam, ein starker Abschlusstanz von Horand und Pulka als Doppel 1.

Am Dienstag ging es weiter gegen die Südstadtmutanten vom RSV. Plötzlich steht es 6-2 für Bennigsen.
Der 3.Sieg in Folge? Nein, die Luft wurde dünner und der favorisierte RSV kämpfte sich in die Partie und
konnte das Spiel dank extremer Leistungsssteigerung und dem gewissen Quentchen Glück mit 9-6 für sich entscheiden.Ärgerlich, aber verdient.

Am Sonntag dann das 4-Punkte-Spiel gegen Misburg, um 30Min. verlegt. Der erste Weihnachtsschnee und die bekannten Spielverhältnisse in Misburg. Der Balkon der Schande wurde von Bennigser Anhängern besetzt, aber die Wandfarbe + Sonnenlicht konnten nicht beeinflusst werden. Sei es drum. Wir starteten mit 2-1 gut in die Doppel. Oben spielten wir 0-4 wenn auch Mara und Robin in ihrem 2.Einzel mit etwas Pech. Dafür spielte die Mitte mit 4-0 überzeugend. Moritz sorgte mit einem Einzelerfolg über Gralla für ein 1-3 im Unteren Paarkreuz, so dass es vor dem Abschlussdoppel aus Bennigser Sicht 7-8 stand. Als Jan und Dennis dann im Abschlussdoppel 0-2 zurücklagen, schien ein helfendes Unentschieden in weite Ferne gerückt zu sein. Doch dann erinnerten sich die zwei an einste Heldentaten. Sie wollten kein Gekreische, nein, sie wollten einfach den Punkt machen und das taten dieses, so und wandelten sie das 0-2 in ein 3-2 und sorgten somit für einen sehr wichtigen Auswärtspunkt.

Nun geht es heute im letzten Hinrundenspiel gegen Badenstedt, ein unausrechenbarer Gegner