Spielklasse: Kreisliga (Tabelle)

Position 1

Maximilian
Sann

Position 2

Vincent
Dauter

Position 3

Lukas
Meyer

Position 3

Andrej
Trajkov

Position 5

Ben
Kroh

Position 6

Jana
Schulze

Beiträge und Informationen:

1. Jungen mit einem Sieg und einer Niederlage weiter auf Kurs

Unsere 1. Jungen beweist auch in ihren weiteren Spielen, dass sie eine Mannschaft für die obere Tabellenregion dieser Bezirksliga ist. Daran ändert auch die Niederlage beim Auswärtsspiel in Lechstedt nichts, nachdem zuvor der vermeintliche Staffelfavorit Hemmingen bei uns stürzte.

Dennoch zeigen sich unsere Jungs selbstkritisch. Das nehmen wir natürlich gerne auf, um sie in dieser Saison zu Höherem zu führen. Hier ihre Berichte:

von Julius Straeter:

Am Dienstag, den 28.09, hatten wir das zweite Match, das wir 8:6 gewonnen haben, gegen den SC Hemmingen-Westerfeld II. Das Highlight des Spiels war, dass Julian am Ende uns den Sieg gebracht hatte, indem er das letzte Match gewinnen konnte, während ich nur ein Spiel gewonnen hatte und nicht sehr zufrieden war mit meiner Leistung. Außerdem hatten Timon und Noah auch ihre Spiele, wobei Timon nur eines und Noah nur zwei verloren hatte. Doch am Ende hatte es noch gereicht für den Sieg, weil jeder sein Bestes gegeben hatte.

von Timon Glauche:

Unsere 1. Jungen hatte am 2. Oktober ihr erstes Auswärtsspiel der Saison. Es ging nach Lechstedt. Wir fuhren mit guter Laune nach Lechstedt, wir waren motiviert und heiß auf unseren nächsten Sieg. Wir spielten uns gut ein und starteten dann auch direkt mit den Doppeln. Julius und Dennis verloren ihr Doppel leider sehr deutlich, Noah und ich lagen direkt sehr schnell 0:2 Sätze hinten konnten uns dann aber noch fangen und gewannen das Spiel knapp 3:2. Wir starteten danach direkt mit den Einzeln, Noah konnte sich gegen die Nr.1 sehr stark mit 3:2 durchsetzen. Ich hatte mein erstes Spiel gegen die Nr.2 souverän durchsetzen, ich selber war mit meiner Leistung trotzdem noch nicht zufrieden. Julius und Dennis verloren ihre beiden Spiele mit 3:0, aber beide haben die Sätze sehr knapp nur verloren. Nachdem Dennis fertig war, war ich mit meinem zweiten Spiel dran, auch dies konnte ich gewinnen. Währenddessen Noah es neben mir sehr schwer hatte, leider verlor er sein Spiel dann auch. Danach waren wieder Dennis und Julius dran, Julius spielte gegen ihren starken „Dreier“, gegen den er auch leider wenig Chance hatte. Während sich Dennis ziemlich gut gegen die Nr.4 schlug, aber leider noch knapp verlor, spielte ich mein drittes Spiel gegen deren Nr.3, die ich als den stärksten von ihnen einschätzen würde. Ich gewann die ersten beiden Sätze und war mir relativ sicher, dass ich gewinnen würde, zu sicher! Ich verlor die darauffolgenden Sätze deutlich. Es ging in den fünften Satz. Ich ging im fünften Satz deutlich in Führung, aber war mir diesmal sicher, dass er wieder zurückkommen wird, und das tat er auch. Ich habe aber am Ende noch knapp gewonnen, jetzt stand es aus unserer Sicht 5:6. Julius hatte mit seinem Spiel gegen die Nr.1 nebenan schon angefangen. Als ich fertig war, stand es schon 0:1. Er hat sich danach nochmal gut zurückgekämpft, verlor aber trotzdem 1:3. Dennis musste jetzt gewinnen, damit wir nicht insgesamt verlieren. Er lag erst 0:1 hinten, konnte dann aber ausgleichen. Er verlor leider die nächsten beiden Sätze deutlich und ohne große Chancen. Am Ende verloren wir 5:8 Aber ich denke, dass wir sie in der Rückrunde zuhause schlagen können.

1. Jungen und 2. Jungen mit einem gelungenen Saisonauftakt

Nach einer sehr langen Pause war es endlich wieder soweit: Am 11.09. sind unsere 1. und 2. Jungen in den Punktspielbetrieb eingestiegen. Die 2. Jungen stellt eine solide Mannschaft in der 2. Kreisklasse, die 1. Jungen spielt zum allerersten Mal für unseren Verein in der Bezirksliga.
Wie unsere Erste abgeschnitten hat, erzählt Kapität Noah Reichelt (17) im folgenden Bericht:

Die 1. Jungen startet mit einem unfassbaren 8:1 gegen den TSV Todenmann-Rinteln in die neue Saison nach der langen, coronabedingten Tischtennispause. Beim Einspielen hatten wir noch unsere Zweifel, ob gerade die Doppel, die sehr lange nicht gespielt wurden, von Erfolg gekrönt sein würden. Diese Sorge war völlig unbegründet, da wir beide Doppel gewannen. Als Highlight der Einzel ist auf jeden Fall Julians 0:2-Comeback zu nennen, der es geschafft hat, das Spiel noch spannend zu machen und sogar zu gewinnen. Während ich am Ende des Tages nicht wirklich mit meiner Leistung zufrieden war, da ich uns die einzige Niederlage einbrachte und technisch nicht das Spiel zeigte, wie ich es gerne umgesetzt hätte, brillierten neben Julian sowohl Timon als auch Dennis, indem auch sie ihre Spiele gewonnen haben.
Alles in allem war es ein starker Saisonauftakt und ich freue mich auf das nächste Spiel am 28.09.21 gegen den SC Hemmingen-Westerfeld II.

—–

Auch die 2. Jungen hat von Beginn an keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen lassen. Gegen die reine Mädchenmannschaft vom SV Bolzum war es zwar ein hartes Stück Arbeit für jeden unserer Spieler, doch sie haben es in Abwesenheit unserer Nr. 1 Fame bravourös gemeistert. Das 2:0 in den Doppeln hat uns früh auf die Siegerstraße geführt. Einzig die Spitzenspielerin der Gäste hatte unseren Jungs im Laufe des Spiels etwas entgegenzusetzen. Gerade Jaspar mit seiner neuen Noppe dürfte für viele Gegner im unteren Paarkreuz gefährlich werden. Einen souveränen Einsatz als Aushilfsspieler hat zudem Felix hingelegt, der seine Spiele ebenfalls gewonnen hat – und sogar so motiviert war, nach Spielende auch sein zweites Einzel noch über eine Viertelstunde erfolgreich durchzuziehen.
Am Ende hieß es 7:2 für unsere Zweite. Der nächste Einsatz ist am 30. September zum Heimspiel gegen Ingeln-Oesselse.

TT-Training für zu Hause

Das YouTube-Debüt des FC Bennigsen Tischtennis

Seit mehreren Monaten sind die Sporthallen geschlossen, und auch wir Tischtennissportler sind betroffen. Die Saison ist abrupt beendet, und alle wurden in eine lange Pause geschickt. Und selbst wenn irgendwann der Trainings- und Wettkampfbetrieb wieder startet, so wird dieser ganz anders aussehen, als wir es gewohnt sind.

Doch das alles soll sowohl jetzt als auch in Zukunft uns nicht dazu verdammen, den Schläger häufiger als sonst oder gar ein letztes Mal in die Ecke zu werfen! Die aktuelle Situation haben wir seitens des Trainerteams als Anlass genommen, um allen Interessierten auch abseits des Tisches ein lohnenswertes Sportprogramm zu bieten. Dazu haben wir die Videoreihe „Tischtennis-Training für Zuhause“ ins Leben gerufen, die zusammen mit dem dazugehörigen YouTube- Kanal ihr Debüt feiert.

Unter „FC Bennigsen Tischtennis“ sind auf YouTube sowohl die aktuellen und kommenden Videos zum Heimtraining als auch allen weiteren Events der Zukunft zu finden.

Neben Vorschlägen und Aufgaben ganz speziell im Tischtennis finden alle Interessierten auch einige Trainingsanreize im Allgemeinsport. Im Angebot sind als Kombination daraus sogar ganze Trainingseinheiten zusammengestellt! Jeder Teilnehmer hat dabei eine besondere Möglichkeit der Interaktion. Während des gesamten Projektes können bestimmte Übungen als Video aufgenommen und eingereicht werden, so dass wir zeigen, dass zwar räumliche, aber niemals soziale Distanz in unserem Verein herrscht. Auch werden wir das Konzept stetig weiterentwickeln und versuchen, auf Anregungen und Wünsche einzugehen, vielleicht sogar kleine Wettkämpfe über das Internet ins Leben rufen.

Selbst wenn wir uns hoffentlich alle bald wieder in der Halle treffen, so soll diese Videoreihe zu jeder Zeit Anreiz und Ansporn geben, unseren schönen Sport auszuüben – in egal welcher Form!